Zu diesem Thema...

Aktivitäten und Tipps für Erwachsene
Eine Auswahl an Online-Aktivitäten und -Tipps für Erwachsene (Kultur, Ernährung, Sport und vieles mehr)
Allgemeine Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen für die verschiedenen Gewinnspiele zur Verteilung von Einkaufsgutscheinen durch die Stadt Luxemburg im Rahmen der Coronavirus-Pandemie.

Aufbau und Funktionsweise der politischen Organe
Der Gemeinderat wird für eine Dauer von sechs Jahren von den Einwohnerinnen und Einwohnern der Hauptstadt gewählt und regelt alle Angelegenheiten, die die Gemei...
Beratende kommunale Integrationskommission
Die beratende kommunale Integrationskommission besteht aus 24 Mitgliedern (12 Vollmitglieder und 12 stellvertretende Mitglieder), die für sechs Jahre ernannt we...

Datenbank „Einzelhandel“
Die Stadt hat die Datenbank „Einzelhandel“ ins Leben gerufen, um den Geschäften in der Stadt mehr Sichtbarkeit zu verleihen. Mit der Datenbank werden Informatio...

Eduarda Macedo
déi Gréng
Eine Bescheinigung oder Urkunde beantragen
Wohnsitzbescheinigung, erweiterte Wohnsitzbescheinigung, Bescheinigung über die Eintragung in die Wählerverzeichnisse, Lebensbescheinigung. Geburts-, Heirats-, ...
FAQ zum Erwerb der luxemburgischen Staatsangehörigkeit
Antworten auf die häufigsten Fragen zum Erwerb der luxemburgischen Staatsangehörigkeit: Muss man persönlich vorstellig werden? Was ist zu beachten, wenn man bei...
Funktionsweise und Aufgaben
Die CCCI arbeitet gemeinsam mit dem Service Intégration et besoins spécifiques (Dienststelle Integration und spezifische Bedürfnisse) an der Durchführung konkre...

Gabriel Boisante
LSAP

Geistige Gesundheit und Wohlbefinden
Es kann sein, dass die aktuellen, durch die globale Pandemie bedingten Umstände bei manchen Menschen ein Gefühl von Angst und Überforderung auslösen oder sogar ...
Gemeinderatssitzung vom 1. März 2021
Fortschritt der Tram-Baustelle und Zukunft des Bahnhofsviertels – Fertigstellung und Eröffnung des neuen Fußball- und Rugbystadions – Einsatz von Kunstdünger au...
Gemeinderatssitzung vom 11. Juni 2021
Kontrollgänge des Wachunternehmens im Bahnhofsviertel – Gerichtlich angeordnete Zwangsräumungen und Notunterkünfte – Verkehrsberuhigung im Bahnhofsviertel – Von...
Gemeinderatssitzung vom 12. Juni 2020
Gefährdete Personen und Telearbeit – Neugestaltung der Place de la Constitution – Sozialwohnungen und Service Logement – Tiefgarage des „Tramsschapp“ –Wochenmar...
Gemeinderatssitzung vom 13. Dezember 2021
Zunahme der Anzahl bettelnder Personen in der Stadt – Verkehr in der Rue de la Semois – Einrichtung eines Hubs für die Kreativwirtschaft der Stadt Luxemburg – Z...
Gemeinderatssitzung vom 14. Dezember 2018
Einbindung der Rue Jules Fischer, der Rue Nic. Martha und des Boulevard Kaltreis in die in Bonneweg-Süd bestehende Tempo-30-Zone; Parkkonzept in der Umgebung de...
Gemeinderatssitzung vom 14. Dezember 2020
Baugenehmigungen – Genehmigung öffentlicher Versammlungen und der Durchführung von Unterschriftensammlungen – Beteiligung der Stadt Luxemburg am „Vëlossummer 20...
Gemeinderatssitzung vom 14. Juni 2019
Nutzung und Intervalle der Tram – Verwaltung der Vermietung von Sozialwohnungen in der Stadt Luxemburg – Parkausweise für berufliche Aktivitäten – Leerstehende ...
Gemeinderatssitzung vom 15. November 2021
Zugang zu Schulgebäuden in Luxemburg-Stadt – Umsetzung des neuen Gestaltungskonzepts für die Place de l’Étoile – Gestaltung der Rue Anatole France in Bonneweg u...
Gemeinderatssitzung vom 16. Dezember 2019
Sozialwohnungen – Nachbarschaftsfest – Hinweis „Vous êtes ici“ auf den Busnetzplänen an Haltestellen – Messung der Parkdauer von Fahrzeugen auf den kostenpflich...
Gemeinderatssitzung vom 16. Juli 2021
Überschwemmungen vom 14. und 15. Juli 2021 – Erneuerung des Bodenbelags auf dem Pausenhof der Schule in der Rue Gellé
Gemeinderatssitzung vom 18. Juni 2018
Das „Coffee-Bike“ – Einrichten von Parkplätzen für Personen mit eingeschränkter Mobilität in Gasperich – Umzug des Projekts Hariko – Verkehr in der Rue Schetzel...
Gemeinderatssitzung vom 18. November 2019
„Wanteraktioun“ und Notunterkunft – Durchführung eines Projekts für die Leichtathletik in Hinblick auf den Abbruch des Josy-Barthel-Stadions und den Bau des „Wu...
Gemeinderatssitzung vom 18. Mai 2020
Orte für die Eheschließung und die Eintragung einer Lebenspartnerschaft, Straßenterrassen von Restaurants und Cafés sowie Fragen und Antworten zum Thema Coronak...
Gemeinderatssitzung vom 18. Oktober 2021
Anlegung eines Fahrradwegs entlang der Avenue Pasteur – Elektromagnetische Felder in der Stadt Luxemburg – Befestigung der Trennwände an der Terasse einer Weins...
Gemeinderatssitzung vom 19. November 2018
Eheschließungen außerhalb des Rathauses – Sanitäranlagen im Merl-Park und in den Spiel- und Parkanlagen im Stadtgebiet – Parkplatz Rue Henri Vannérus beim Foyer...
Gemeinderatssitzung vom 19. Oktober 2020
Bäume im öffentlichen Raum – Schutz von zu erhaltenden Bäumen bei privaten Bauarbeiten – Der Park im Petruss-Tal und die offensichtliche Errichtung einer Straße...
Gemeinderatssitzung vom 20. April 2020
Fragen und Antworten zur Covid-19-Krise.
Gemeinderatssitzung vom 22. Oktober 2018
Energiearmut in der Stadt Luxemburg – Kleiner Wald im Viertel Mühlenbach – Gesichtsverhüllung – Parkausweise für Gewerbetreibende – Gehalt von Studierenden – Fu...
Gemeinderatssitzung vom 23. Oktober 2017
Projekt „Stolpersteine“ – Zugang zum nationalen Tierheim „Déierenasyl“ am Ban de Gasperich – Störende Verhaltensweisen im Merl-Park – Fahrradverkehr in der Stad...
Gemeinderatssitzung vom 25. Januar 2021
Beauftragung einer privaten Sicherheitsfirma mit der Überwachung des öffentlichen Raums im Bahnhofsviertel und in Bonneweg - Verzicht auf Mieteinnahmen aus Gesc...
Gemeinderatssitzung vom 25. Mai 2020
Baustellen: feste Bauarbeiterteams – Samstagsarbeit – Einführung eines mobilen Baustellen-Überwachungsteams – Auswirkungen der Gesundheitskrise auf den Haushalt...
Gemeinderatssitzung vom 26. März 2018
Nuits blanches in den Rives de Clausen und in den Gaststätten in der Rue de la Tour Jacob – Nutzung der Erdgeschosse von Gebäuden im Stadtzentrum – Unterbringun...
Gemeinderatssitzung vom 27. Januar 2020
Hundekot auf öffentlichen Verkehrswegen – Rechtliche Grundlage zur Bettelei – Trockensteinmauern – Überdachte Stellplätze für Fahrräder – Fußgängerampeln in der...
Gemeinderatssitzung vom 27. September 2021
Nothilfe für die Bewohner/innen der am 14. und 15. Juli 2021 überschwemmten Stadtviertel – Zukunft des ehemaligen Gebäudes der Nationalbibliothek – Parken und Z...
Gemeinderatssitzung vom 28. März 2022
Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge - Grundschule von Gasperich - Ökologischen und sozialen Fußabdruck der Berufskleidung der Mitarbeiter der Stadt Luxemburg - Pl...
Gemeinderatssitzung vom 28. Januar 2019
Brand in Hamm am 14.09.2018 – Wanzenbefall in der Cinémathèque – Europawahlen – Fahrradverleih vel’OH! – Wochenmarkt auf der Place de Paris
Gemeinderatssitzung vom 28. September 2020
Eingreifen der Stadt bei Zwangsräumungen von Mieträumen – Zehnjähriges Jubiläum des „Luxembourg City Film Festival“ – Fußgänger- und Fahrradüberführung Cents-Ne...
Gemeinderatssitzung vom 29. Januar 2018
Installation von Betonblöcken, Sicherheitsvorkehrungen – Verkehrs- und Parkprobleme in der Rue Pierre d‘Aspelt – Autoverkehr im Eicherfeld – Überschwemmungsrisi...
Gemeinderatssitzung vom 29. März 2021
Vorgezogene Corona-Impfung für den Aufsichtsratsvorsitzenden der Zivilhospize der Stadt – Konzept für Corona-Schnelltests in der Stadt Luxemburg – Instandsetzun...
Gemeinderatssitzung vom 3. Dezember 2018
Inbetriebnahme der neuen Buslinie mit einem selbstfahrenden Fahrzeug zwischen dem Pfaffenthal-Aufzug und dem Aufzug der Kirchberg-Standseilbahn – Brand vom 14. ...
Gemeinderatssitzung vom 5. März 2018
Die Tram-Baustelle – Die Beleuchtung im Bereich von Fußgängerüberwegen – Die Situation von Obdachlosen bei kalter Witterung – Der Foyer scolaire in Zessingen
Gemeinderatssitzung vom 6. Dezember 2021
Ausschreitungen bei einer Kundgebung gegen Corona-Maßnahmen am 4. Dezember 2021
Gemeinderatssitzung vom 6. Juli 2020
Aktivitäten des Service Sports diesen Sommer – Verpflegung in den Foyers scolaires der Stadt – Zugang zu den Parkplätzen für Personen mit eingeschränkter Mobili...
Gemeinderatssitzung vom 6. Mai 2019
Abfall auf der Place Guillaume nach der „Fridays for Future“-Demonstration – Videoüberwachung im Stadtviertel Bonneweg – Ausgabe von Zutrittskarten für das Recy...
Gemeinderatssitzung vom 7. Oktober 2019
Brand im Parkhaus Martyrs (Rousegäertchen) – Störfall in der Kläranlage Beggen – Schließung des Postamts Bonneweg – Hunde in der Stadt Luxemburg – Baumpatenscha...
Gemeinderatssitzung vom 7. Dezember 2020
Leichtathletikverein CAL-Spora (CSL) – Beauftragung eines privaten Wachunternehmens mit der Durchführung von Kontrollgängen im Bahnhofsviertel durch die Stadt L...
Gemeinderatssitzung vom 7. Mai 2018
Die Verkehrssituation in Gasperich, der Winterdienst und der Einsatz von Streusalz, Einrichtung einer Hausaufgabenbetreuung für Kinder, Pilotprojekt für hochbeg...
Gemeinderatssitzung vom 8. Juli 2019
Interesse an einem Beitritt zum Syndikat Minett Kompost – Fußgängerbrücke Cents–Kirchberg – Parkplatz-Leitsystem – Fußgängerweg zur St George’s International Sc...
Gemeinderatssitzung vom 9. Juli 2018
Projekt für die ehemalige Polizeidienststelle am Bahnhof in der Rue Glesener – Künftige Entwicklung des Stadtviertels Kirchberg – Gemeinsam gestalteter Wohnraum...
Gemeinderatssitzung vom 9. Dezember 2019
Gemeinschaftsgärten – Energetische Sanierung der Gebäude im Besitz der Stadt – Boden der Église Saint-Alphonse – Entschädigung und Mittel zur Unterstützung von ...
Gemeinderatssitzung vom 9. November 2020
Lärmbelästigung im Stadtgebiet – Bäume entlang des Boulevard de la Fraternité – Abgestorbene Bäume im Englischen Garten in Gasperich – Bauprojekt am Mombel-Klei...
Gleichstellungsprojekt „Affichons l‘égalité“
Die Gemeinde würdigt Frauen mit unterschiedlichsten Hintergründen, die eine besondere Verbindung zur Stadt Luxemburg haben. Sechs Straßen und ein Platz sind ver...

Handel
Eine Auswahl an Geschäften, Unternehmen oder Selbstständigen aus den Bereichen Mode, Bücher, Blumen, Accessoires usw., die einen Lieferservice anbieten und/oder...

Haushalt
Beim Haushalt liegt der politische Schwerpunkt auf den Bereichen Mobilität, Wohnen, Attraktivität für Wirtschaft und Handel sowie Umwelt. Die Erstellung des Hau...

Im Besitz der Krone (1604–1797)

Impfzentrum
Kostenlose Beförderung zum Impfzentrum (für Einwohner/innen der Stadt ab 65 Jahren)

Mansfeld-Symposium

Mitglieder
Lydie Polfer, Serge Wilmes, Simone Beissel, Patrick Goldschmidt, Colette Mart, Laurent Mosar und Maurice Bauer.
Onlinedienste
Behördliche Formalitäten, für deren Erledigung Ihnen die Stadt Onlinedienste bietet, wie eine Wohnsitzwechselanzeige oder die Beantragung von Bescheinigungen od...
os-assistants sociaux
L'Office social de la Ville de Luxembourg (ci-après dénommé « OSVdL »), établissement public, se propose d'engager : trois assistants sociaux (m/f) à plein temp...
Personenbezogene Daten
Von der Stadt Luxemburg gesammelte Daten und Informationen

Peter Ernst von Mansfeld
Rechnungen und Steuern zahlen
Begleichung von Rechnungen der Stadt am Kassenschalter, per Lastschriftverfahren oder Überweisung, Grundsteuer und Informationen zum Versand von Steuerkarten
Schöffenratserklärung
Dokument mit 13 Kapiteln, das die Prioritäten des Schöffenrats für die Legislaturperiode 2017–2023 im Detail beschreibt.
Schriftliche Stellungnahmen (Januar 2022)
Projekt „Tonicités“ – Telearbeit
Schriftliche Stellungnahmen (September 2021)
Betriebskosten einer Kirche – Wilde Müllablagerung – Umzug des Sozialamts – Sauberkeit von Unterkünften – Früheres Projekt einer Fußgängerbrücke über das Petrus...
Schutz personenbezogener Daten
Von den städtischen Dienststellen gesammelte Daten und Informationen

Senioren
Einige nützliche Telefonnummern und Links für ältere Menschen und Telealarm-Abonnenten in Krisenzeiten.
Smart Governance
Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger an Haushaltsdebatten, Transparenz öffentlicher Daten und anderer Maßnahmen
Solidaritätszulage
Bedingungen: Alle in der Stadt Luxemburg wohnenden Personen, die eine Teuerungszulage vom Nationalen Solidaritätsfonds erhalten, können Anspruch auf eine Solida...

Über die Plattform LetzShop verkaufen
Die E-Commerce-Plattform soll allen Geschäften des Großherzogtums Luxemburg die Möglichkeit bieten, ihre Produkte online anzubieten. Ziel dieser Website für den...

Urbanisation du site (1797-2022)

Verpflegung
Eine Auswahl an Restaurants, Caterern und Geschäften, die geöffnet sind und einen Lieferservice oder Gerichte zum Mitnehmen anbieten.
Vertretung der Stadt bei Verbänden und öffentlichen Einrichtungen
Sozialamt, SEBES, SICEC, SIDOR, SYVICOL, RGTP, CHL und Klimabündnis
Videoüberwachung in den Bussen: Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Zentrales Anliegen der Dienststellen der Stadt Luxemburg („die Stadt“) ist es, Ihnen einen nutzerorientierten Service zu bieten. Bei der Verarbeitung Ihrer pers...
Vollmitglieder und stellvertretende Mitglieder
Die beratende kommunale Integrationskommission besteht aus 24 Mitgliedern (12 Vollmitglieder und 12 stellvertretende Mitglieder).

Weitere Angebote für Kinder
Eine Auswahl an Initiativen oder Plattformen mit Ideen für pädagogische, kulturelle, wissenschaftliche, künstlerische und spielerische Aktivitäten für Kinder un...

Werden Sie für die Stadt tätig!
Unsere zukunftsorientierte Hauptstadt wächst und verändert sich täglich, um den Bedürfnissen einer sich verändernden Bevölkerung gerecht zu werden. Beteiligen a...