
Büro „Accueil Social“
Persönliche Information, Beratung und Weiterleitung an die zuständigen Dienststellen inner- und außerhalb der Stadt.

Kulturpass
Persönlicher Pass, der auf Antrag für Personen und Familien in schwieriger wirtschaftlicher Lage ausgestellt wird. Er berechtigt zum kostenlosen Eintritt in die...

Solidaritätszulage
Rechtslage: Alle in der Stadt Luxemburg wohnenden Personen, die eine Teuerungszulage vom Nationalen Solidaritätsfonds erhalten, können Anspruch auf eine Solidar...

Soziale Hilfe
Hilfestellung durch kurz-, mittel- und langfristige soziale Betreuung, die ein menschenwürdiges Leben erhalten soll. Die soziale Hilfe umfasst palliative, kurat...

Sozialkaufhäuser
Sozialkaufhäuser („épicerie social“) stellen nicht verkaufte oder unverkäufliche, jedoch einwandfreie Lebensmittel bereit, für die Bedürftige einen finanziellen...
Sicherung persönlicher Gegenstände bei einer Wohnungsräumung
Bei der Handhabung der beweglichen Gegenstände von Personen, über die ein Räumungsurteil gesprochen wurde, unterliegen sowohl die Gemeinde als auch die von der ...

Streetwork
Die Streetworkdienste in der Stadt Luxemburg gehen ursprünglich auf das „Projet Streetwork – Jugendliche im städtischen Raum“ aus dem Jahr 2001 zurück.

Älteren Menschen helfen
Hilfsdienste zur Unterstützung älterer Menschen im Alltagsleben, die es ihnen ermöglichen sollen, möglichst lange zuhause zu wohnen, Gesundheits- und Aufnahmein...