#immeuble #inaugurationAujourd'hui a eu lieu l'inauguration ...
Schematischer Plan
Der AVL-Netzplan bietet eine schematische Übersicht über alle städtischen Buslinien und erleichtert Ihnen so die Orientierung im Busnetz.
Neben dem allgemeinen Netzplan steht Ihnen außerdem ein Plan der Nachtbuslinien bereit (Linie CN1 bis CN7).
Das Prinzip des Plans ist im Folgenden erläutert.
Interaktiver Stadtplan
Die Buslinien
Die Struktur des neuen öffentlichen Verkehrsnetzes basiert auf den folgenden Hauptverkehrsstrecken, auf denen die Busse verkehren:
- Tramstrecke
- Hauptbahnhof–Stadtzentrum
- „Gare Rocade“–Stadtzentrum
- Westen–Osten bzw. Westen–Norden der Stadt
Zusätzliche Linien ergänzen das Busnetz der Stadt.

Buslinien, bei denen sich ein Teil der Strecke deckt, sind im mittleren Bereich des Plans mit einer einzigen Farbe und demselben Strich eingezeichnet.
So wird erkennbar, dass für die Buslinien fünf Hauptgruppen bestehen:
- Die Linien 1, 2, 4, 7, 16 und 18 verlaufen über die Mittelachse und dann weiter in Richtung Limpertsberg oder Richtung Kirchberg über den Boulevard Konrad Adenauer.
- Die Linien 3, 5, 6, 15 und 30 verlaufen über die Strecke zwischen dem Bahnhofsviertel (Rocade und Place Wallis) und der Avenue Monterey im Stadtzentrum, fahren den Hauptbahnhof allerdings nicht direkt an.
- Die Linien 13, 21, 22 und 28 verlaufen über die Mittelachse und weiter in Richtung Belair oder Rollingergrund über die Haltestelle „Charlys Gare“.
- Die Linien 9, 10, 11 und 14 verlaufen zunächst über die Mittelachse und dann weiter über die Haltestelle „Badanstalt“.
- T1: die Tramstrecke zwischen dem Kirchberg (Haltestelle „Luxexpo“) und dem Hauptbahnhof.
Taktung der Busse
Die Strichstärke gibt einen Hinweis darauf, in welchem Takt die Busse verkehren:
- Buslinien mit 5- bis 10-Minuten-Takt sind durch einen stärkeren Strich gekennzeichnet.
- Buslinien, die in einem Takt von über 10 Minuten verkehren, sind durch einen feineren Strich gekennzeichnet.
Maßstab
Innerhalb des grauen Rahmens in der Mitte des Plans sind die Straßen und Striche topografisch korrekt und im richtigen Größenverhältnis zueinander dargestellt. Außerhalb dieses Rahmens sind die Stadt und die Linien komprimierter und schematischer eingezeichnet, um den Plan einfacher und verständlicher zu gestalten.