Die Stadt Luxemburg setzt sich für die Chancengleichheit in allen Lebensbereichen ein. Sie erkennt die unterschiedlichen Bedürfnisse von Frauen und Männern sowie von Mädchen und Jungen an und berücksichtigt diese im Rahmen ihres Angebots von öffentlichen Diensten sowie Kultur-, Sport- und Freizeitaktivitäten, damit sie allen Bürgerinnen und Bürgern eine gute Lebensqualität bieten kann.

GHôtel de Ville

Aktionsplan für die Gleichstellung von Frauen und Männern

Die Stadt Luxemburg erkennt die unterschiedlichen Bedürfnisse der Geschlechter an und berücksichtigt diese im Rahmen ihres Angebots von öffentlichen Diensten so…

Impressions du festival Elsy Jacobs

Gleichstellung der Geschlechter im Sport

Die Stadt setzt sich aktiv für die Gleichstellung der Geschlechter im Sport ein, indem sie die Sichtbarkeit von Spitzensportlerinnen fördert und im Rahmen des k…

Illustration conférence

Partnerschaften zur Förderung einer auf Inklusion und Gleichstellung bedachten Stadt

Zur Förderung von Gleichstellung und Inklusion im Stadtgebiet, insbesondere am Arbeitsplatz, arbeitet die Stadt Luxemburg mit Unternehmen und Einrichtungen auf …

Affiche pour les employés de la Ville

Prävention von und Umgang mit sexueller Belästigung

Kampagne zur Sensibilisierung aller Beschäftigten der Stadt Luxemburg für die Prävention von und den Umgang mit sexueller Belästigung.

BTS affichons l'égalité

Gleichstellungsprojekt „Affichons l‘égalité“

Die Gemeinde würdigt Frauen mit unterschiedlichsten Hintergründen, die eine besondere Verbindung zur Stadt Luxemburg haben. 8 Straßen sind verdienten Frauen gew…

Anne Beffort

Anne-Beffort-Preis

Seit 2003 vergibt die Stadt jedes Jahr den Anne-Beffort-Preis, der nach der Mitbegründerin des Lycée de jeunes filles in Luxemburg und ersten Professorin des Gr…

Image de coureurs lors du Pride Run 2023

Résolution LGBTIQ+ Freedom Cities

Die Stadt geht davon aus, dass der Kampf gegen Diskriminierung in der EU in der Verantwortung der Gemeinde liegt und auf allen Ebenen der Verwaltung gemeinsame …