In nicht-öffentlicher Sitzung

1. Beratende Kommissionen: Ersetzung von Mitgliedern

2. Fondation J.-P. Pescatore: Personalangelegenheiten – Stellungnahme

3. Zivilhospize: Personalangelegenheiten – Stellungnahme

4. Sozialamt: Personalangelegenheiten – Stellungnahme

5. Personalangelegenheiten – Beschlussfassung

In öffentlicher Sitzung

6. Fragen der Mitglieder des Gemeinderats

7. Verkehr: endgültige Änderungen des Verkehrsreglements – zeitlich befristete Reglemente – Bestätigung zeitlich befristeter Reglemente – Beschlussfassung

8. Verträge – Billigung

9. Kostenvoranschläge – Billigung:

  • Endgültige Detailplanung für den Bau eines Gebäudes „Housing First“ in der Rue Baudoin Nr. 66 in Luxemburg-Hollerich
  • Berichtigter Kostenvoranschlag für die Ausführung von Modernisierungsarbeiten in der Rue Adolphe und der Rue de Vianden

10. 6. Vorentwurf einer großherzoglichen Verordnung über die Erklärung des Gebiets „Reckendallerkopp“ zu einem Schutzgebiet von nationalem Interesse (zone protégée d'intérêt national) in Form eines Naturschutzgebiets und ökologischen Korridors – Stellungnahme

11. Forstwirtschaftsplan für den Wald der Zivilhospize der Stadt Luxemburg, Forstrevier Lorentzweiler, für das Haushaltsjahr 2026 – Stellungnahme

12. Von der Fraktion déi Gréng eingereichter Antrag für den Beitritt der Stadt Luxemburg zum Bündnis der Gemeinden gegen die Laufzeitverlängerung des Atomkraftwerks Cattenom - Abstimmung

13. Rechtsangelegenheiten: Klagebefugnisse – Beschlussfassung

14. Schaffung/Streichung von Stellen – Beschlussfassung

Live-Übertragung der Sitzungen

Das Video dieser Sitzung wird zeitnah bereitgestellt.

Analytischer Bericht

Der analytische Bericht enthält die vom Gemeinderat abgehaltenen Diskussionen und getroffenen Entscheidungen. Er dient den Bürgerinnen und Bürgern der Hauptstadt als wichtiges Informationsmittel, das es ihnen ermöglicht, sich über diejenigen Projekte und Maßnahmen zu informieren, die Auswirkungen auf ihr Alltagsleben haben.

Der analytische Bericht dieser Sitzung wird zeitnah bereitgestellt.

Von den Gemeinderatsmitgliedern gestellte Fragen

Die bei dieser Sitzung gestellten Fragen werden zeitnah bereitgestellt.

Artikel 13 Absatz 3 des Gemeindegesetzes (<em>loi communale</em>) betrifft das Initiativrecht, gemäß dem jedes einzeln agierende Mitglied des Gemeinderats der vom Schöffenrat festgesetzten Tagesordnung einen oder mehrere Punkte hinzuzufügen lassen kann, mit dem bzw. denen es den Gemeinderat befassen möchte.

Derartige Vorschläge müssen bei der Bürgermeisterin mittels eines schriftlichen und begründeten Antrags mindestens drei Tage vor der Gemeinderatssitzung eingereicht werden.