Beschreibung
Die „ŠKODA Tour de Luxembourg“ ist ein von der Fédération du Sport Cycliste Luxembourgeois jährlich veranstaltetes Radrennen auf einer von der UCI (Union Cycliste Internationale) zertifizierten Strecke. Traditionell finden der Prolog, der Start und die Zieleinfahrt in der Stadt Luxemburg statt.
Programm 2025
Dieses Jahr fällt der Startschuss für das Radrennen „ŠKODA Tour de Luxembourg“ am Mittwoch, den 17. September 2025 in der Rue du Fossé. Damit beginnt die erste Etappe durch das Großherzogtum. Am Ende des Tages werden die Rennfahrer/innen am Marché-aux-Poissons erwartet.
Am Sonntag, den 21. September 2025 werden die Radfahrer/innen im Rahmen der fünften Etappe der „ŠKODA Tour de Luxembourg“ im Laufe des Nachmittags auf dem Limpertsberg eintreffen.
Start und Zieleinfahrt der ersten Etappe am Mittwoch, den 17. September 2025
Der fiktive Start mit Vorstellung der Rennfahrer/innen findet um 14:00 Uhr in der Rue du Fossé auf Höhe der Place Guillaume II statt. Die Strecke verläuft über die Côte d’Eich hinunter zum Alvisse Parc Hotel am Ortsausgang von Dommeldingen, wo der scharfe Start des Rennens erfolgt. Begleitet werden die Teilnehmenden dabei von der Großherzoglichen Polizei.
Start – Änderungen bei der Verkehrsführung
-
Die Rue du Fossé wird von 9:00 bis 20:00 Uhr vollständig für den Verkehr gesperrt.
Die Einfahrt in die Stadt nach der ersten Etappe erfolgt über die Route d’Echternach, die Rue Auguste Laval, die Côte d’Eich, die Rue Laurent Menager, die Rue St. Mathieu, die Rue Vauban, die Allée Pierre de Mansfeld und die Montée de Clausen. Die Ankunft der Rennfahrer/innen in der Rue Sigefroi auf Höhe des Marché-aux-Poissons wird gegen 17:50 Uhr erwartet.
Zieleinfahrt – Änderungen bei der Verkehrsführung
- Die Rue Sigefroi, die Rue de la Boucherie, die Rue du Rost, die Rue de l’Eau und die Rue du Palais de Justice werden zwischen 8:00 und 23:00 Uhr (nach Bedarf) vollständig für den Verkehr gesperrt.
- Der Boulevard Victor Thorn sowie die Montée de Clausen werden zwischen 12:00 und 21:00 Uhr (nach Bedarf) vollständig für den Verkehr gesperrt.
- Die Rue Laurent Menager, die Rue St. Mathieu, die Rue Vauban und die Allée Pierre de Mansfeld werden zwischen 15:00 und 21:00 Uhr (nach Bedarf) vollständig für den Verkehr gesperrt.
- Die Rue Large und die Montée du Grund werden vom 16. September 2025 um 19:00 Uhr bis zum 17. September 2025 um 23:00 Uhr (je nach Bedarf) vollständig für den Verkehr gesperrt.
- In der Rue Laurent Menager, der Rue St. Mathieu, der Rue Vauban, der Allée Pierre de Mansfeld und der Rue du Rost gilt zwischen 8:00 und 21:00 Uhr ein Parkverbot.
- In der Rue du Fort Olisy und der Rue Sigefroi sowie auf der Place Ste Cunégonde gilt vom 16. September 2025 um 18:00 Uhr bis zum 17. September 2025 um 21:00 Uhr ein Parkverbot.
- Die Rue du Nord wird vom 15. September 2025 um 18:00 Uhr bis zum 17. September 2025 um 23:00 Uhr vollständig für den Verkehr und das Parken gesperrt.
Fahrplanänderungen bei den städtischen Bussen
Bei den städtischen Bussen kommt es am Mittwoch, den 17. September zu folgenden Fahrplanänderungen:
Zwischen 9:00 und 20:00 Uhr
Folgende Bushaltestellen werden zeitweilig von den Buslinien 19 und 31 nicht angefahren: „Cathédrale“, „Gruef“, „Kasinosgaass“ und „Badanstalt Quai 2“. Ersatzhaltestellen: „F.D. Roosevelt Quai 1“ und „Hamilius Quai 1“ für die Linie 19 und „Forum Royal“ für die Linie 31.
Zwischen 14:15 und 16:30 Uhr
Die Buslinie 9 wird zwischen der Place Wallis und Clausen über den Boulevard d’Avranches, den Val de Hamm und die Rue de Trèves umgeleitet. Die Haltestellen „Wallis Quai 4“ (in Richtung Hamm), „F.D. Roosevelt“, „Hamilius“, „Badanstalt“, „Um Bock/Casemates“ und „Plateau Altmünster“ werden gestrichen. In Richtung Hamm wird die Haltestelle „Clausener Bréck Quai 2“ gestrichen und durch die Haltestelle „Clausener Bréck Quai 3“ ersetzt.
Zwischen 16:30 und 20:00 Uhr bzw. 20:30 Uhr
Zwischen 16:30 und 19:00 Uhr wird die Kreuzung Allée Pierre de Mansfeld / Montée de Clausen / Rue de Clausen für den Verkehr gesperrt. Neudorf wird infolgedessen nicht mehr von der Buslinie 9 angefahren und die folgenden Haltestellen werden gestrichen: „Clausener Bréck“, „Malakoff“, „Hierzekrëpp“, „Fixmer“, „Neudorf-Kierch“, „Neudorf-Brasserie“, „Neudorf-Kapell“, „Laangegronn“, „Fierschterhaus“ und „Kalchesbruck“. Buslinie 9 fährt daher nur bis zur provisorischen Endhaltestelle „Cents-Waassertuerm“. Die Umleitungsstrecke zwischen der Place Wallis und Clausen bleibt wie bereits zwischen 14:15 und 16:30 Uhr bis 20:30 Uhr bestehen.
In Neudorf wird der Shuttlebus N9 bereitgestellt, der im 15-Minuten-Takt zwischen „Cents-Waassertuerm“ und „Malakoff“ verkehrt und alle Zwischenhaltestellen anfährt.


Zwischen 14:15 und 20:30 Uhr
- Die Buslinie 14 wird zwischen dem Bahnhofsviertel und Cents über den Boulevard d’Avranches, den Val de Hamm und die Rue de Trèves umgeleitet. Die Haltestellen „F.D. Roosevelt“, „Hamilius“, „Badanstalt“, „Um Bock/Casemates“, „Plateau Altmünster“, „Clausener Bréck“, „Tour Jacob“, „Rumm“, „Dinselpuert“ (in Richtung Cents) und „Kéibierg-INS“ werden gestrichen. In Richtung Zessingen wird die Haltestelle „Fort Dumoulin Quai 2“ gestrichen und durch die Haltestelle „Fort Dumoulin Quai 3“ ersetzt.
- Die Buslinie 15 wird zwischen der Avenue Monterey und Cents über den Boulevard d’Avranches, die Avenue de la Liberté, den Val de Hamm und die Rue des Pommiers umgeleitet. Die Haltestellen „Hamilius“, „Badanstalt“, „Um Bock/Casemates“, „Plateau Altmünster“, „Clausener Bréck“, „Tour Jacob“, „Rumm“, „Dinselpuert“ (in Richtung Hamm) und „Kéibierg-INS“ werden gestrichen. In Richtung P+R Bouillon wird die Haltestelle „Fort Dumoulin Quai 2“ gestrichen und durch die Haltestelle „Fort Dumoulin Quai 1“ ersetzt. Die Haltestelle „Hamilius“ wird durch die Haltestelle „Monterey Quai 1 und 2“ ersetzt.
Zwischen 16:00 und 19:00 Uhr
- In Dommeldingen wird die Buslinie 3 in beiden Richtungen über die Rue de Beggen und die Rue de la Cimenterie umgeleitet. Die Haltestellen „Dommeldange-Contournement“, „Van der Meulen“ und „Château“ werden gestrichen. Ersatzhaltestelle: „Eecher Klinick“.
- Die Buslinie 4 wird in beiden Richtungen über die Rue d’Eich, die Rue de Beggen und die Rue de la Cimenterie umgeleitet. Die Haltestellen „Lavals Park“, „Knupp“, „Tommys Bruch“ und „Biechelchen“ werden von der Linie nicht angefahren.
- In Eich endet die Buslinie 21 an einer provisorischen Haltestelle in der Rue de Mühlenbach Nr. 82. Die Haltestellen „École Eich“, „Eecher Plaz“ und „Eich-Centre Culturel“ werden von der Linie nicht angefahren.
- Die Buslinie 23 wird in Richtung Cents über die Rue de Trèves umgeleitet und endet an einer provisorischen Haltestelle in der Rue de Trèves gegenüber der Hausnr. 86. Die Haltestellen „Rumm“, „Tour Jacob“, „Clausener Bréck“, „Ste Cunégonde“, „Vauban“, „Théiwesbuer“, „Pfaffenthal-Halte CFL“, „Sichenhaff“, „Stade G. Diderich“, „Eecher Plaz“ und „Eich-Centre Culturel“ werden gestrichen. Die Stadtviertel Clausen, Pfaffenthal und Eich werden nicht bedient.
- Die Buslinie 32 wird über die Route d’Echternach und die Rue d’Eich umgeleitet. Die Haltestelle „Dommeldange-Contournement“ wird gestrichen. In Richtung Parc de l’Europe wird die Haltestelle „Dommeldange-Gare“ gestrichen und durch eine provisorische Haltestelle vor Hausnr. 4 in der Rue du Château ersetzt.
Zwischen 16:30 und 19:00 Uhr
- In Walferdingen werden die Buslinien 11 und 26 zwischen den Haltestellen „Bereldange-Police“ und „Steinsel-Michel Rodange Plaz“ über die Rue de Steinsel und die Rue Basse umgeleitet. Die Haltestellen „Walferdange-Gemenge Plaz“, „Helmsange-Helsemer Barriär“, „Walferdange-Gare Quai 2“ (in Richtung Eich), „Helmsange-Tricentenaire Quai 1“ (in Richtung Steinsel), „Helmsange-Mercatoris“, „Heisdorf-Millewee“, „Heisdorf-Bei der Parkmauer“, „Heisdorf-Klouschter“, „Heisdorf-Altersheem“ und „Müllendorf-Mëlleref“ werden gestrichen. In Richtung Place Dargent wird die Haltestelle „Steinsel-Michel Rodange Plaz Quai 2“ gestrichen und durch die Haltestelle „Steinsel-Michel Rodange Plaz Quai 1“ ersetzt.
- Die Buslinie 26 wird zwischen Kirchberg/Weimershof und der Place Dargent über die Avenue J.F. Kennedy und die Côte d’Eich umgeleitet und fährt die Stadtviertel Neudorf, Clausen und Pfaffenthal nicht an. Die Haltestellen „Bricher Gässel“, „Carrières“, „Huesegrënnchen“, „Neudorf-Kierch“, „Fixmer“, „Hierzekrëpp“, „Malakoff“, „Ste Cunégonde“, „Vauban“, „Théiwesbuer“, „Pfaffenthal-Halte CFL“, „Sichenhaff“ und „Stade G. Diderich“ werden gestrichen. In Richtung Kirchberg wird die Haltestelle „Labours Quai 1“ ebenfalls gestrichen.
- Die Buslinie 30 wird zwischen dem Stadtzentrum und Kirchberg über die Avenue J.F. Kennedy und den Boulevard Konrad Adenauer umgeleitet. Die Côte d’Eich und Weimerskirch werden nicht angefahren. Die Haltestellen „Pescatore“, „Badanstalt“, „Crispinus“, „Octroi“, „Eecher Plaz“, „Lavals Park“, „Weimerskirch-Duerf“, „Mäertesbuer“, „Pierre-Eloi Schoué“ und „St Vith“ werden gestrichen. In Richtung Limpertsberg wird die Haltestelle „Paul Noesen Quai 1“ gestrichen.
Stater Maart
Aufgrund des Starts der Skoda Tour de Luxembourg am 17. September 2025, wird der „Stater Maart“ ausnahmsweise auf die Place de la Constitution verlegt.
Zieleinfahrt der fünften Etappe am Sonntag, den 21. September 2025
Die Einfahrt in die Stadt nach der fünften Etappe der „ŠKODA Tour de Luxembourg“ erfolgt über die CR215 (neue Rue de Bridel). Danach verläuft die Route über die Rue du Rollingergrund, die Rue Albert Unden, die Avenue du Bois, die Rue Ermesinde, die Rue des Roses, die Rue des Glacis, die Avenue Victor Hugo, die Rue Michel Lentz, die Rue Evrard Ketten, die Avenue de la Faïencerie, die Rue de Rollingergrund, die Rue de Kopstal (N12), die CR181 und die CR215. Die Zieleinfahrt auf dem Limpertsberg in der Avenue Victor Hugo auf Höhe der Place Laurent wird zwischen 14:30 und 15:30 Uhr erwartet.
Geänderte Verkehrsführung
- Die Avenue Victor Hugo sowie die Rue Henri VII werden zwischen 9:00 und 19:00 Uhr vollständig für den Verkehr gesperrt. Außerdem gilt in diesen Straßen zwischen 6:00 und 22:00 Uhr ein Parkverbot.
- Die Avenue du Bois zwischen der Rue Franz Seimetz und der Rue Ermesinde, die Rue Ermesinde zwischen der Avenue du Bois und der Rue des Roses sowie die Rue des Roses werden zwischen 7:00 und 9:00 Uhr sowie zwischen 12:30 und 17:00 Uhr vollständig für den Verkehr gesperrt. Außerdem gilt in diesen Straßen zwischen 6:00 und 17:00 Uhr ein Parkverbot.
- Die für das Radrennen vorgesehene Strecke ist von 12:30 bis 17:00 Uhr vollständig für den Verkehr gesperrt. Außerdem gilt zwischen 8:00 und 17:00 Uhr ein Parkverbot entlang der Strecke an den ausgewiesenen Stellen.
Fahrplanänderungen bei den städtischen Bussen
Bei den städtischen Bussen kommt es am Sonntag, den 21. September 2025 zu folgenden Fahrplanänderungen:
Zwischen ca. 9:00 und 12:30 Uhr sowie 17:00 und 19:00 Uhr
Linie 2: Von Hamilius in Richtung Limpertsberg wird die Linie ab der Haltestelle „Theater Quai 1“ über die Avenue du Bois, die Rue Frantz Seimetz, den Square André und die Avenue Joseph Sax umgeleitet. Die Haltestellen „Theater Quai 1“, „Lycée des Garçons Quai 1“, „Alen Tramsschapp Quai 1“, „Square André Quai 1“, „Waassertuerm Quai 1“, „Avenir Quai 1“, „Siggy vu Lëtzebuerg“ und „Lycée Michel Lucius Quai 2“ werden nicht angefahren und durch die Haltestellen „Guillaume Schneider“, „Bois“, „Wassertuerm Quai 3“, „Square André Quai 2“ und „Lycée Michel Lucius Quai 1“ ersetzt. Vom Limpertsberg in Richtung Hamilius wird die Linie über die Avenue Pasteur und die Allée Scheffer umgeleitet. Die Haltestellen „Avenir Quai 2“, „Waassertuerm Quai 2“, „Square André Quai 2“, „Alen Tramsschapp Quai 2“ und „Lycée de Garçons Quai 2“ werden nicht angefahren und durch die Haltestellen „N.S. Pierret“, „Alfred de Musset“ und „Allée Scheffer“ in der Avenue Pasteur ersetzt.
Zwischen ca. 12:30 und 17:00 Uhr
- Linien 2 und 8: Der Limpertsberg kann von den Linien nicht angefahren werden. Sie verkehren ab der Haltestelle „Fondation Pescatore Quai 1“ in Richtung des Busparkplatzes auf dem Glacisfeld entlang der Avenue de la Faïencerie. Die Haltestellen „Theater“, „Lycée des Garçons“, „Alen Tramsschapp“, „Square André“, „Waassertuerm“, „Avenir“, „Siggy vu Lëtzebuerg“, „Lycée Michel Lucius“, „Faïencerie/INL“, „Henri VII“, „Ermesinde“, „Uni-Campus Limpertsberg“ und „Batty Weber“ werden in beiden Richtungen nicht angefahren.
- Linien 3 und 30: In Richtung Fondation Pescatore wird die Linie 3 über die Côte d’Eich umgeleitet. Die Haltestellen „Alen Eecher Bierg Quai 2“, „Kiischtewee Quai 2“, „Theater Quai 2“ und „Fondation Pescatore Quai 2“ werden nicht angefahren und durch die Haltestellen „Crispinus Quai 2“ und „Badanstalt Quai 2“ ersetzt. Der Anschluss der Linie 3 an die Linie 30 erfolgt nicht wie üblich an der Haltestelle „Fondation Pescatore Quai 2“, sondern an der Haltestelle „Badanstalt Quai 2“. In Richtung der Place Dargent wird die Linie 3 ebenfalls über die Côte d’Eich umgeleitet. Die Haltestellen „Fondation Pescatore Quai 1“, „Theater Quai 1“, „Kiischtewee Quai 1“ und „Alen Eecher Bierg Quai 1“ werden nicht angefahren und durch die Haltestelle „Badanstalt Quai 2“ ersetzt. Der Anschluss der Linie 30 an die Linie 3 erfolgt nicht wie üblich an der Haltestelle „Fondation Pescatore Quai 1“, sondern an der Haltestelle „Badanstalt Quai 2“.
- Linien 4 und 33: Die Haltestellen „Fondation Pescatore“, „Theater“, „Kiischtewee“ und „Alen Eecher Bierg“ werden in beiden Richtungen nicht angefahren und durch die Haltestellen „Badanstalt“ und „Crispinus“ ersetzt.
- Linie 21: Teile des Stadtviertels Rollingergrund/Belair-Nord sowie die Viertel Mühlenbach und Eich werden nicht angefahren. Die Linie wird in beiden Richtungen ab der Haltestelle „Val Fleuri“ über den Val Saint André, die Rue Alexandre Fleming und die Rue Thomas Edison umgeleitet. Die Haltestellen „Val St André“, „Roudebierg“, „Villeroy & Boch“, „Peiffeschbierg“, „Siwemuergen“, „Eecher Schmelz“, „École Eich“, „Eecher Plaz“ und „Eich Centre Culturel“ werden in beiden Richtungen nicht angefahren. Als Ersatzhaltestellen dienen eine provisorische Haltestelle auf dem Val Saint André (bei Hausnr. 6–8) sowie die Endhaltestelle „Strassen Primeurs“.
- Linie 33: In Mühlenbach werden die Haltestellen „Siwemuergen“, „Peiffeschbierg“, „Villeroy & Boch“ und die Endhaltestelle „Bambësch, Centre sportif“ in beiden Fahrtrichtungen nicht angefahren. Die Endhaltestelle wird durch eine provisorische Endhaltestelle in der Rue des Sept-Arpents gegenüber der Hausnr. 5 ersetzt.
Der Service Autobus (Dienststelle Busse) der Stadt Luxemburg wird einen Shuttlebus einrichten, um die Verbindung zwischen der Endhaltestelle in der Rue des Sept-Arpents und der provisorischen Haltestelle „Bambësch, Centre sportif“ auf dem Parkplatz des Sportzentrums Bambësch zu gewährleisten.
