The Luxembourg City Film Festival has started its hybrid edi...
Der Service Circulation (Dienststelle Verkehr) der Stadt Luxemburg errichtet die durch die Gemeindeverwaltungen beschlossene Verkehrssignalisierung (Schilder, Fahrbahnmarkierung, Lichtsignale usw).

Am Wochenende unterwegs
Mit dem Bus, dem Auto, dem Fahrrad und zu Fuß

Angepasste Wege
Wege, die von Anfang bis Ende für Personen mit Sehbehinderung ausgestattet sind.
Anwohnerparkausweis
Wenn Sie im Stadtgebiet wohnen und ein Auto besitzen, haben Sie Anrecht auf einen Parkausweis, mit dem Sie in Ihrer Parkzone kostenlos parken dürfen.

Aufzüge
Verbindung zwischen der Oberstadt und den Vierteln Pfaffenthal und Grund
Begegnungszonen
20er- und 30er-Zonen für höhere Sicherheit der am stärksten gefährdeten Verkehrsteilnehmer/innen
Bodenmarkierungen
Bei der Ausführung der in Auftrag gegebenen Bauarbeiten auf öffentlichem oder privaten Grund obliegt es dem ausführenden Bauunternehmen, darauf zu achten, ob vo...

City Radtour
Im Rahmen ihres Engagements für die sanfte Mobilität und insbesondere für die Förderung des Radverkehrs lädt die Stadt Luxemburg zum vierten Mal zur „City Radto...
Das Miteinander im Verkehr
Die Stadt Luxemburg setzt sich für ein gutes Zusammenleben der verschiedenen Verkehrsteilnehmer/innen ein. Doch was heißt das genau für die Autofahrer, Radfahre...

Die Radverkehrsinfrastruktur
Zu beachtende Regeln für Rad- und Autofahrer/innen

Fahrradtouren
Vier Fahrradtouren durch die Stadt und ein jährliches Event im Frühsommer
Fahrradverleih für Kunden von Parkgaragen
Kostenloser Fahrradverleih für Kundinnen und Kunden bestimmter Parkgaragen

Fahrradverleih und weitere Angebote
vel'OH!-Fahrradverleih mit Selbstbedienung, Kundinnen und Kunden der Parkgaragen zur Verfügung gestellte Fahrräder und „Vélo en ville“: Pannenhilfe, Fahrradrepa...

Fußgängerüberwege
Verschiedene Leitsysteme führen Personen mit besonderen Bedürfnissen sicher über die Straße.

Hinweise für die gemeinsame Nutzung des öffentlichen Raums
Regeln und richtige Verhaltensweisen für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer

Infrastruktur für den Fußverkehr
Die Hauptstadt eignet sich dank ihrer kurzen Entfernungen zwischen den Sehenswürdigkeiten hervorragend für eine Erkundung zu Fuß.

Ladestationen für E-Fahrzeuge
Chargy, das Netz öffentlicher Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybridfahrzeuge in Luxemburg.
Lieferverkehr und Zufahrtsvignetten
In Fußgängerzonen ist der Lieferverkehr morgens zwischen 6:00 und 10:00 Uhr und abends zwischen 18:00 und 22:00 Uhr zugelassen.

Nutzung öffentlicher Verkehrswege
Gebühr berechnet auf der Grundlage der jeweiligen Zone und fällig bis zur Wiederherstellung des Ausgangszustands

Parkeinrichtungen und P+R-Anlagen
Plan der Parkhäuser und Parkplätze der Stadt und Verfügbarkeit freier Stellplätze in Echtzeit: Knuedler, Place de Théâtre, St Esprit, Monterey, Schuman, Glacis,...
Parken
Regelungen und Tarife, Anwohnerparkausweise, Parkausweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität und Gewerbetreibende, Call2Park-Vignette
Parken von Kleintransportern
Parken am Straßenrand ist Kleintransportern in Wohngebieten an Werktagen zwischen 18:00 und 8:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen verboten.
Parkkarte für bestimmte berufliche Aktivitäten
zur Ausführung von medizinischen Maßnahmen, von Pflegetätigkeiten, Montagearbeiten, Pannenhilfe oder Wartungsarbeiten bei Kunden
Parkplätze für Personen mit besonderen Bedürfnissen
Reservierte Stellplätze und uneingeschränktes Parken am Straßenrand

Radwege und Fahrradstellflächen
Auf einem interaktiven Stadtplan finden Sie alle Radwege, Fahrradstellflächen und Zählstellen für Fahrräder.
Tarifzonen
Ein Farbsystem zeigt die verschiedenen Parkzonen, die Höchstparkdauer sowie die anfallenden Parkgebühren an.
Zugängliche Garageneinfahrten
Was tun, wenn Garageneinfahrten von falsch abgestellten Fahrzeugen blockiert werden