Ahoy, matey! The City's model sailboats will return to the P...
À la une
Zu diesem Thema...

Am Wochenende unterwegs
Mit dem Bus, dem Auto, dem Fahrrad und zu Fuß

Änderung des Busnetzes ab dem 3. November 2019
Im Rahmen der Infrastrukturarbeiten zur Vorbereitung des nächsten Tram-Abschnitts sind ab dem 3. November 2019 Änderungen bei den öffentlichen Transportmitteln ...

Änderungen bei einigen AVL-Linien
Einige AVL-Linien werden ab dem 3. November 2019 angepasst, um für eine bessere Anbindung an bestimmte Stadtviertel zu sorgen.

Angepasste Wege
Wege, die von Anfang bis Ende für Personen mit Sehbehinderung ausgestattet sind.
Begegnungszonen
20er- und 30er-Zonen für höhere Sicherheit der am stärksten gefährdeten Verkehrsteilnehmer/innen
Braderie - Linie 23
Haltestellen „Gare Centrale“ und „Paris/Zitha“ werden nicht bedient.
Braderie - Linien 1/125, 16, 18, 21, 22, 31 und 39
Die Linien 1/125, 16, 18, 21, 22, 31 und 39 werden zwischen Bahnhofsviertel und Stadtzentrum umgeleitet.
Braderie - Linien 2 und 4
Linien 2 und 4: Aus den südlichen Stadtvierteln kommend ist die Endhaltestelle „Gare Centrale“. Vom Limpertsberg kommend ist die Endhaltestelle „Hamilius“.
Braderie - Linien 3/30, 15 und 32
Linien 3/30 und 15: Aus den südlichen Stadtvierteln kommend: Endhaltestelle am Hauptbahnhof. Aus den nördlichen und westlichen Stadtvierteln kommend: Endhaltest...
Braderie - Linien 5, 6, 7 und 70
Die Haltestellen „Wallis“ und „Paris/Zitha“ werden gestrichen. Die Endhaltestelle „Heedekëppchen“ wird durch die Haltestelle „Lavoisier“ ersetzt.
Braderie - Linien 9, 10/11, 13, 14, 28
Start-/Endhaltestelle der Linien im Stadtzentrum. Das Bahnhofsviertel wird nicht bedient.

Bushaltestellen
Maßnahmen an den Haltestellen, die den Zustieg vereinfachen

Busse
Unsere Busse sind mit mehreren Vorkehrungen versehen, um die Barrierefreiheit bei völliger Sicherheit zu verbessern.
Call2Park
Elektronisches Bezahlsystem für Parkscheine in den Stadtvierteln Zentrum, Bahnhof und Limpertsberg
Campus Geesseknäppchen
Schulbuslinien 71–78 zum Campus Geesseknäppchen.
Campus Limpertsberg
Schulbuslinien 92 – 96 zum Campus Limpertsberg.

Cents: Fußgänger- und Fahrradbrücke zur Verbindung der Viertel Cents, Neudorf und Weimershof
Eine Vorstudie wurde durchgeführt, um Chancen und Herausforderungen bei der Realisierung einer Fußgängerbrücke zwischen Cents, Neudorf und Weimershof zu identif...

City Night Bus
Fährt in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag bis 3:30 Uhr!

City Radtour
Im Rahmen ihres Engagements für die sanfte Mobilität und insbesondere für die Förderung des Radverkehrs lädt die Stadt Luxemburg zum vierten Mal zur „City Radto...

City Shuttle
Ein kostenloser, selbstfahrender Elektro-Shuttlebus. Ruhige Fahrt dank fortschrittlicher Technik.
Das Miteinander im Verkehr
Die Stadt Luxemburg setzt sich für ein gutes Zusammenleben der verschiedenen Verkehrsteilnehmer/innen ein. Doch was heißt das genau für die Autofahrer, Radfahre...
Die Linien des städtischen Busnetzes
34 reguläre Linien sorgen für Verbindungen innerhalb der Stadt
Einen Foodtruck betreiben
Liste der derzeit zugelassenen Foodtrucks mit Angabe des Stellplatzes, Hinweise für den Betreiber, Angaben zur Stellplatzmiete und Antragsformular

Erweiterung des City Night Bus
Anpassungen, um die Viertel Hamm, Pulvermühl, Weimershof, Mühlenbach, Rollingergrund, Beggen und Dommeldingen besser zu bedienen.

Europäische Mobilitätswoche
Während der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September 2019 bietet die Stadt zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen an.
Europäische Schule I (Kirchberg)
Schulbuslinien 81 – 88 zum Campus Europäische Schule Kirchberg.

Fahrradtouren
Vier Fahrradtouren durch die Stadt und ein jährliches Event im Frühsommer

FAQ zu den Bussen
Antworten auf die häufigsten Fragen zum Fahren mit dem Bus: Wie kann ich etwas reklamieren oder einen Verbesserungsvorschlag machen? Warum hält mein Bus nicht a...

Fußgängerüberwege
Verschiedene Leitsysteme führen Personen mit besonderen Bedürfnissen sicher über die Straße.

Ladestationen für E-Fahrzeuge
Chargy, das Netz öffentlicher Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybridfahrzeuge in Luxemburg.

Limpertsberg: Fahrradverbindung Nord-Süd
Durchführbarkeitsstudie zur Errichtung einer Fahrradverbindung Nord-Süd auf dem Limpertsberg
mKaart
Die mKaart des Verkehrsverbunds (Verkéiersverbond) ist eine Multifunktionskarte, auf die sich verschiedene Produkte laden lassen, u. a. Fahrkarten oder der Zuga...

Neue kostenlose Buslinie: „Shuttle Gare“
Eine kostenlose Buslinie, die das Bahnhofsviertel bedient.

Neue Linie 26
Neue Linie auf der Strecke zwischen Steinsel und Kirchberg

Neuorganisation der Bussteige am Hauptbahnhof
Ab dem 3. November 2019 ändern sich für einige AVL-Linien die Bussteige.
Parken
Regelungen und Tarife, Anwohnerparkausweise, Parkausweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität und Gewerbetreibende, Call2Park-Vignette

Pulvermühl: Rue de Pulvermühl und Rue du Fort Dumoulin
Baustelle für Baumfällarbeiten

Radfahren in der Stadt
Fahrradverleih, Pannenhilfe, Fahrradreparatur und -reinigung
Sainte-Sophie und Sportlycée
Schulbuslinien 90 und 91 – Sainte-Sophie und Sportlycée
Sammelanschlüsse
Außerhalb der Hauptverkehrszeiten leicht in andere Stadtviertel gelangen
Schulbuslinien für Sekundarschulen
Schülertransport zu den Gymnasien des Campus Limpertsberg, des Campus Geesseknäppchen und der Europäischen Schule I Kirchberg.

Smart Mobility
Auf Online-Plänen abrufbare Informationen und Echtzeitdaten

Sonstige Großbauprojekte
Neben den städtischen Bauvorhaben gibt es auch andere Projektträger, die Bauprojekte von öffentlichem Interesse planen und ausführen.

Straßenbahn- und Busmuseum der Stadt Luxemburg
Die Geschichte des öffentlichen Verkehrs in Luxemburg
Taxi
Plan mit den Taxiständen in der Hauptstadt

vel'OH!
Das neue vel'OH!-System ist 7 Tage die Woche rund um die Uhr verfügbar und ermöglicht es Ihnen, sich jederzeit frei in der Stadt zu bewegen und so noch mehr Zei...
Verkaufsstellen
Wo kann man Fahrkarten kaufen?