Zu diesem Thema...

Am Wochenende unterwegs
Mit dem Bus, dem Auto, dem Fahrrad und zu Fuß

Angepasste Wege
Wege, die von Anfang bis Ende für Personen mit Sehbehinderung ausgestattet sind.
Begegnungszonen
20er- und 30er-Zonen für höhere Sicherheit der am stärksten gefährdeten Verkehrsteilnehmer/innen

Begleitpersonen für den Pedibus
Informationen und Details zur Bewerbung als Begleitperson für den Pedibus.
Bürgerbeteiligung
Die Bürgerbeteiligung zum Mobilitätsplan erfolgt in mehreren Etappen.

Bushaltestellen
Maßnahmen an den Haltestellen, die den Zustieg vereinfachen

Call-a-Bus
Seit dem 1. März 2020 gelten die neuen Modalitäten und Nutzungsbedingungen für die öffentliche Transportdienstleistung „Call-a-Bus“, die eine Beförderung von Tü...
Call2Park
Elektronisches Bezahlsystem für Parkscheine in den Stadtvierteln Zentrum, Bahnhof und Limpertsberg

City Night Bus
Der „City Night Bus“ fährt in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag bis 3:30 Uhr!

City Radtour
Im Rahmen ihres Engagements für die sanfte Mobilität und insbesondere für die Förderung des Radverkehrs lädt die Stadt Luxemburg zum vierten Mal zur „City Radto...
Das Miteinander im Verkehr
Die Stadt Luxemburg setzt sich für ein gutes Zusammenleben der verschiedenen Verkehrsteilnehmer/innen ein. Doch was heißt das genau für die Autofahrer, Radfahre...

Die Linien des städtischen Busnetzes
31 reguläre Linien sorgen für Verbindungen innerhalb der Stadt

Einen Foodtruck betreiben
Liste der derzeit zugelassenen Foodtrucks mit Angabe des Standplatzes, Hinweise für den Betreiber, Angaben zur Standplatzmiete und Antragsformular
Einordnung des Mobilitätsbeirats
Grundlegende Strategien, aus denen konkrete Maßnahmen abgeleitet werden, die in vertiefenden Fachplanungen zur Umsetzungsreife weiterentwickelt werden.
Europäische Mobilitätswoche 2021
Während der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September 2021 organisiert die Stadt zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen. Am Samstag, den 18. und a...

Fahrradtouren
Vier Fahrradtouren durch die Stadt und ein jährliches Event im Frühsommer

FAQ zu den Bussen
Antworten auf die häufigsten Fragen zum Fahren mit dem Bus: Wie kann ich etwas reklamieren oder einen Verbesserungsvorschlag machen? Warum hält mein Bus nicht a...

Funktionsweise und Anmeldung
Der Pedibus folgt einer festgelegten Route durch die Stadt und holt die Kinder an den zu diesen Zwecken eingerichteten Haltestellen ab. Für die Nutzung dieses D...

Fußgängerüberwege
Verschiedene Leitsysteme führen Personen mit besonderen Bedürfnissen sicher über die Straße.

Hollerich: Sanierungsprojekt
Infrastruktur- und Sanierungsarbeiten bis 2023

Infobus-Schalter
Beim „Infobus“ werden alle Ihre Fragen zum öffentlichen Transport in der Stadt und im Land Luxemburg beantwortet, und zwar montags bis samstags zwischen 8:00 un...

Infrastrukturprojekt und teilweise Sanierung am Boulevard de la Pétrusse
Am Boulevard de la Pétrusse im Bahnhofsviertel werden im Abschnitt zwischen der Avenue de la Liberté und der Rue d‘Anvers ein Infrastrukturprojekt sowie Arbeite...
Kirchberg und Kiem
Informationen zum Fahrplanwechsel für die Stadtviertel Kirchberg und Kiem – Linien 6, 7, 8, 12, 16, 18, 20, 21, 25, 30 und 32

Kostenloser öffentlicher Verkehr und Ausnahmeregelungen
Die öffentlichen Verkehrsmittel können auf dem gesamten Gebiet der Stadt und des Landes Luxemburg kostenlos genutzt werden.

Ladestationen für E-Fahrzeuge
Chargy, das Netz öffentlicher Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybridfahrzeuge in Luxemburg.

Limpertsberg: Avenue Louis Pasteur
Bauarbeiten zur Anlegung eines Radwegs

Limpertsberg: Fahrradverbindung Nord-Süd
Durchführbarkeitsstudie zur Errichtung einer Fahrradverbindung Nord-Süd auf dem Limpertsberg
Linien 12, 13, 14 und 15
Linien 10 und 11
Linien 16, 17, 18 und 20
Linien 2, 3, 4 und 5
Linien 21, 23, 24 und 25
Linien 26, 28, 29 und 30
Linien 6, 7, 8 und 9

Mit dem Bus
Unsere Busse sind mit mehreren Vorkehrungen versehen, um die Barrierefreiheit bei völliger Sicherheit zu verbessern.
Online-Umfrage
Die Auftaktveranstaltung war gleichzeitig der Startschuss für die erste Online-Umfrage. 8482 Personen haben an der Befragung teilgenommen.
Parken
Regelungen und Tarife, Anwohnerparkausweise, Parkausweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität und Gewerbetreibende, Call2Park-Vignette
Pedibus
Gemeinsam können wir es schaffen, die Verkehrsbelastung und das Fahrzeugaufkommen rund um Schulen zu verringern! Der Pedibus bringt die Kinder in Begleitung von...

Radfahren in der Stadt
Fahrradverleih, Pannenhilfe, Fahrradreparatur und -reinigung
Sainte-Sophie und Sportlycée
Schulbuslinien 90 und 91 – Sainte-Sophie und Sportlycée
Sammelanschlüsse
Außerhalb der Hauptverkehrszeiten leicht in andere Stadtviertel gelangen

Schulbuslinien für Sekundarschulen
Schultransport zu den Gymnasien des Campus Limpertsberg, des Campus Geesseknäppchen und der Europäischen Schule I Kirchberg.
Schulcampus Geesseknäppchen
Schulbuslinien 71 bis 78 zum Schulcampus Geesseknäppchen.
Schulcampus Limpertsberg
Schulbuslinien 92 bis 97 zum Schulcampus Limpertsberg
Schultransport Europäische Schule I (Kirchberg)
Schulbuslinien 81 bis 88 zum Schulcampus Europäische Schule I in Kirchberg.

Smart Mobility
Auf Online-Plänen abrufbare Informationen und Echtzeitdaten

Straßenbahn- und Busmuseum der Stadt Luxemburg
Die Geschichte des öffentlichen Verkehrs in Luxemburg
Struktur des Mobilitätsplans
Der Mobilitätsbeirat als begleitendes Gremium.
Taxi
Plan mit den Taxiständen in der Hauptstadt
Unser Mobilitätsplan für morgen
Die Stadt Luxemburg wird auch in den kommenden Jahren kontinuierlich weiterwachsen. Vor diesem Hintergrund haben wir das Projekt „Onse Mobilitéitsplang fir muer...

vel'OH!
Das neue vel'OH!-System ist 7 Tage die Woche rund um die Uhr verfügbar und ermöglicht es Ihnen, sich jederzeit frei in der Stadt zu bewegen und so noch mehr Zei...

Verkehr und P+R
Geänderte Verkehrsführung und Informationen über die städtischen P+R-Parkplätze
Videoüberwachung in den Bussen: Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Zentrales Anliegen der Dienststellen der Stadt Luxemburg („die Stadt“) ist es, Ihnen einen nutzerorientierten Service zu bieten. Bei der Verarbeitung Ihrer pers...
Was ist ein Mobilitätsplan?
Der Mobilitätsplan beschreibt die Infrastrukturen und Verkehrsangebote, die für die Gewährleistung der Mobilität in unserer modernen Gesellschaft erforderlich u...
Ziel des Mobilitätsplans
Die 5 Ziele des Mobilitätsplans: Regionale/ überregionale Erreichbarkeit, Sicherung der Entwicklungsperspektiven, Mobilität für alle, Erhalt und Verbesserung Le...