Der Service Espace public, fêtes et marchés (Dienststelle Öffentlicher Raum, Veranstaltungen und Märkte) hat die Aufgabe, die Planung, Gestaltung, Ausstattung und Nutzung des öffentlichen Raums zu koordinieren und die Organisation von Veranstaltungen im öffentlichen Raum auf dem Gebiet der Stadt Luxemburg zu organisieren oder zu begleiten.
Die Dienststelle umfasst somit drei Abteilungen:
- Gestaltung und Planung des öffentlichen Raums
- Veranstaltungskonzeption und -planung
- Nutzung des öffentlichen Raums
Im Laufe eines Jahres bearbeitet die Dienststelle etwa 2000 Anträge für Veranstaltungen oder für die Nutzung des öffentlichen Raums, organisiert oder ko-organisiert über 100 Märkte, 7 Vide-greniers und 50 verschiedene Veranstaltungen in der Stadt, darunter das Éimaischen, das Mäertchen, die Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag, die Schueberfouer und das Winterlights-Festival mit seinen Weihnachtsmärkten.
Im Bereich der Gestaltung und Planung des öffentlichen Raums ist die Dienststelle an mehr als 60 konkreten Projekten beteiligt und nimmt an verschiedenen Arbeitsgruppen, wie dem „Comité d 'art urbain“ und dem UNESCO-Verwaltungsausschuss, oder auch an Handelsverbänden teil.

An Märkten und Veranstaltungen teilnehmen
Verfahren für den Betrieb eines Verkaufsstands auf einem der Märkte der Stadt Luxemburg

Ankündigung Ihrer Veranstaltung in den Kalendern der Stadt
Wenn Sie Ihre Veranstaltung im Veranstaltungskalender der Website der Stadt, der cityapp – VDL oder des „City“-Magazins ankündigen möchten, müssen Sie verschied...
Bauzäune
Bauzäune eignen sich hervorragend, um vergängliche Street-Art-Kunstwerke auszustellen, denn die Kurzlebigkeit ist ein wesentliches Merkmal dieser Kunstform.

Blues’n Jazz Rallye
Der berühmte städtische Jazz- und Bluesmarathon, der jedes Jahr in Zusammenarbeit mit dem Blues Club Lëtzebuerg organisiert wird, ist eine der größten sommerlic...

Buergbrennen
Das Buergbrennen, eine alte luxemburgische Tradition, findet am ersten Sonntag nach Karneval, dem Buergsonndeg, statt.

City Sounds – Glacis in concert
Musikbegeisterte können sich am 22. und 23. Juni 2023 auf dem Glacis-Feld bei geselliger Atmosphäre im Takt aktueller Hits wiegen.

D’Stad liest
Eine Freiluftbibliothek lädt Lesebegeisterte dazu ein, bei entspannter Atmosphäre ein Buch, eine Zeitschrift oder eine Zeitung zu lesen.

Éimaischen
Die „Éimaischen“ ist ein symbolträchtiger, traditioneller Kunsthandwerksmarkt, bei dem Töpferwaren und Keramik im Mittelpunkt stehen.

Eine Tätigkeit im öffentlichen Raum ausüben
Wer eine Tätigkeit im öffentlichen Raum ausüben möchte, muss im Besitz einer diesbezüglichen Genehmigung sein.

Einen Foodtruck betreiben
Liste der derzeit zugelassenen Foodtrucks mit Angabe des Standplatzes, Hinweise für den Betreiber, Angaben zur Standplatzmiete und Antragsformular

Fête de la Musique
Im Rahmen der „Fête de la Musique“ wird Hobby- und Profimusikern die Möglichkeit geboten, im öffentlichen Raum mit kleinen Konzerten aufzutreten, die für das Pu...

Gestaltung des öffentlichen Raums durch Bürgerbeteiligung – Placemaking
Der öffentliche Raum sollte allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen. Deshalb sollte seine Gestaltung auch öffentlich zur Diskussion stehen.

Glacismaart
Monatlich stattfindender Markt für Obst und Gemüse, Lebensmittelprodukte aller Art, Blumen und Pflanzen, Textilien, Haushaltsartikel und diverses Zubehör. Dies ...

Kiermes wéi fréier
Vom 20. Mai bis zum 12. Juni 2022 werden die 20 historischen Attraktionen aus den Jahren 1886 bis 1956, die auf der Kinnekswiss aufgestellt werden, die Wiese in...

Kinnekswiss loves
Vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2023 können Sie Konzerte auf einer imposanten Freilichtbühne im Stadtpark genießen.

Kirmes in den Stadtvierteln
Die Kirmessen in den Stadtvierteln sind Stätten der Geselligkeit, der Begegnung und des gesellschaftlichen Zusammenlebens.

Klangbuer – Mansfeld Sessions
Eine Reihe von Konzerten in intimem Rahmen, die vom 16. bis zum 31. Juli 2022 im Mansfeld-Park in Clausen stattfinden.

Konzertreihe „Concerts de Midi“
Liebhaberinnen und Liebhaber klassischer Musik sind an einigen Freitagen zu einer wohlklingenden Mittagspause geladen.

Künstlerische Darbietungen im öffentlichen Raum
Die Stadt bietet unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit, mit einer künstlerischen Darbietung öffentlich aufzutreten.

Mäertchen
Traditioneller 16-tägiger Markt rund um Pfingsten, dessen Ursprung in der Oktave liegt, einer religiösen Feierlichkeit zu Ehren der Jungfrau Maria, der Stadt- u...

Nationalfeiertag
Am luxemburgischen Nationalfeiertag wird der Geburtstag des Großherzogs bzw. der Großherzogin gefeiert. Ursprünglich wurde diese Feier am 23. Januar begangen, d...
Pilotprojekte
Angesichts der steigenden Anzahl an Akteuren sowie der Vielzahl an Stilen stellt die Stadt Luxemburg lokalen Künstlerinnen und Künstlern verschiedene Plattforme...

Plëss in Concert
In jedem Sommer treten am Musikpavillon an der Place d’Armes Blaskapellen und -orchester, Jazz-Bands, klassische Ensembles, Big Bands und weitere Musikgruppen a...

Schueberfouer
Die Schueberfouer ist das größte Volksfest Luxemburgs und der Großregion. Der Jahrmarkt der Stadt Luxemburg lädt die Besucher jedes Jahr ein, sich von Ende Augu...

Städtische Märkte
Es erwartet Sie ein vielfältiges Angebot: Regionale, saisonale und Bio-Produkte, Schnittblumen und Topfpflanzen, Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch, Bäckerei- und ...

Summer am Park
Sommerunterhaltungsprogramm im Merl-Park

Summer an der Stad
Die Stadt hat im Sommer ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm angeboten.

Summerstreets 2022
Während der Sommermonate 2022 haben der Jahreszeit angepasste Dekorationen die Straßen und Plätze der Stadt belebt - eine Augenweide bei Ihrem Spaziergang oder ...

Theaterplage
Jeden Sommer verwandelt sich die Place du Théâtre in einen Strand.

Trödelmarkt („Brocante“)
Jeden zweiten und vierten Samstag im Monat auf der Place d‘Armes – für ausgefallene Gegenstände, Sammlerstücke und andere Schätze

Umweltverträgliche Veranstaltungen
Die Stadt setzt bei Veranstaltungen auf eine umweltbewusste Materialbeschaffung und investiert in die Wiederaufbereitung von Ressourcen.

Veranstaltungen organisieren
Antrag auf Genehmigung, „Nuits blanches“, Vergnügungssteuer, umweltverträgliche Veranstaltungen und Eintrag Ihrer Veranstaltung in unsere Veranstaltungskalender...

Verkauf im öffentlichen Raum
Nutzung des öffentlichen Raums zum Verkauf von gastronomischen Erzeugnissen („Foodbikes“, „Foodtrucks“ usw.)

Vide-grenier
Der „Vide-grenier“ ist ein privater Flohmarkt, der zwischen April und Oktober an jedem ersten Sonntag im Monat auf dem Glacis stattfindet.

Winterlights
Beim „Winterlights“-Festival wird das Stadtzentrum in eine märchenhafte und bezaubernde Atmosphäre mit Lichtern in tausend Fazetten getaucht. Die Besucherinnen ...

Zusammensetzung des Verwaltungsteams
Für die Verwaltung und Entwicklung von Veranstaltungen sind verschiedene Dienststellen und Einrichtungen zuständig.