Wanterbësch
Um das Angebot von „Winterlights“ zu erweitern, hat sich der Service Foyers scolaires (Dienststelle Schülerhorte) – CAPEL (Zentrum für Bildungs- und Freizeitangebote) etwas ganz Besonderes einfallen lassen: ein einzigartiges Erlebnis inmitten der Natur.
Im Rahmen von „Wanterbësch“ haben Kinder (ab 3 Jahren) die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops teilzunehmen. Das Programm soll einen respektvollen Umgang mit dem Wald fördern, indem es die Besucher/innen für die Natur sensibilisiert. Ergänzt wird das Angebot durch mehrere Theateraufführungen, die sich demselben Thema widmen.
Wann und wo?
Termine
4. bis 14. Dezember 2025
Die Workshops finden statt am:
- 4., 9. und 11. Dezember: 14:00 bis 17:30 Uhr
- 6., 7., 13. und 14. Dezember: 11:00 bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Bambësch, in der Nähe des Spielplatzes
Anfahrt
Buslinie 33 (Haltestelle „Centre Sportif Bambesch“)
Attraktionen und Unterhaltungsprogramm
Kinder (ab 3 Jahren) können an verschiedenen Workshops teilnehmen und dabei von der Natur inspirierte Kunstwerke erschaffen, spannenden Geschichten lauschen und vor allem den Wald in seiner ganzen Pracht entdecken. Darüber hinaus werden mehrere Theateraufführungen angeboten.
Donnerstag, 4. Dezember 2025
- 14:00 bis 17:30 Uhr:
- Spielbereich mit Naturmaterialien vom Service Foyers Scolaires (CAPEL)
- Stockbrot am Holzfeuer & Co vom Service Foyers Scolaires (CAPEL)
- Mondwerkstatt und Schattenmagie mit Heike Löwentraut und Sybille Kunkler
- Leseecke mit Erzählungen und Kuriositätenkabinett von Claude Simon und dem Service Foyers Scolaires (CAPEL) (zu verschiedenen Zeiten)
- Niedrigseilgarten (< 60 cm) und mobile Schaukeln von Karin Süß und dem Service Foyers Scolaires(CAPEL)
- Drechseln von frischem Holz auf der Wippdrechselbank mit Michael Heuberger
- Korbflechten mit Lothar Wilhelm
- Lederwerkstatt vom Service Foyers Scolaires (CAPEL)
- Entdeckungen im Wald mit Isabel Van De Voorde
Samstag, 6. Dezember 2025
- 14:00 bis 17:30 Uhr:
- Spielbereich mit Naturmaterialien vom Service Foyers Scolaires (CAPEL)
- Stockbrot am Holzfeuer & Co vom Service Foyers Scolaires (CAPEL)
- Mondwerkstatt und Schattenmagie mit Heike Löwentraut und Sybille Kunkler
- Niedrigseilgarten (< 60 cm) und mobile Schaukeln von Karin Süß und dem Service Foyers Scolaires (CAPEL)
- Leseecke mit Erzählungen und Kuriositätenkabinett von Claude Simon und dem Service Foyers Scolaires (CAPEL) (zu verschiedenen Zeiten)
- Drechseln von frischem Holz auf der Wippdrechselbank mit Michael Heuberger
- Korbflechten mit Lothar Wilhelm
- Lederwerkstatt vom Service Foyers Scolaires (CAPEL)
- 16:00 Uhr: Marionetten- und Automatentheater „Radeau“ – Boîte à Clous
- 18:00 Uhr: Marionetten- und Automatentheater „Radeau“ – Boîte à Clous
Sonntag, 7. Dezember 2025
- 14:00 bis 17:30 Uhr:
- Spielbereich mit Naturmaterialien vom Service Foyers Scolaires (CAPEL)
- Stockbrot am Holzfeuer & Co vom Service Foyers Scolaires (CAPEL)
- Mondwerkstatt und Schattenmagie mit Heike Löwentraut und Sybille Kunkler
- Niedrigseilgarten (< 60 cm) und mobile Schaukeln von Karin Süß und dem Service Foyers Scolaires (CAPEL)
- Leseecke mit Erzählungen und Kuriositätenkabinett von Claude Simon und dem Service Foyers Scolaires (CAPEL) (zu verschiedenen Zeiten)
- Drechseln von frischem Holz auf der Wippdrechselbank mit Michael Heuberger
- Korbflechten mit Lothar Wilhelm
- Winterfutter vom Service Foyers Scolaires (CAPEL)
- 16:00 Uhr: Marionetten- und Automatentheater „Radeau“ – Boîte à Clous
- 18:00 Uhr: Marionetten- und Automatentheater „Radeau“ – Boîte à Clous
Dienstag, 9. Dezember 2025
- 14:00 bis 17:30 Uhr:
- Spielbereich mit Naturmaterialien vom Service Foyers Scolaires (CAPEL)
- Stockbrot am Holzfeuer & Co vom Service Foyers Scolaires (CAPEL)
- Mondwerkstatt und Schattenmagie mit Heike Löwentraut und Sybille Kunkler
- Niedrigseilgarten (< 60 cm) und mobile Schaukeln von Karin Süß und dem Service Foyers Scolaires (CAPEL)
- Leseecke mit Erzählungen und Kuriositätenkabinett von Claude Simon und dem Service Foyers Scolaires (CAPEL) (zu verschiedenen Zeiten)
- Drechseln von frischem Holz auf der Wippdrechselbank mit Michael Heuberger
- Winterfutter vom Service Foyers Scolaires (CAPEL)
- „La Cité du Peuple en Bois“ von Jeux et Tartines
Donnerstag, 11. Dezember 2025
- 14:00 bis 17:30 Uhr:
- Spielbereich mit Naturmaterialien vom Service Foyers Scolaires (CAPEL)
- Stockbrot am Holzfeuer & Co vom Service Foyers Scolaires (CAPEL)
- Mondwerkstatt und Schattenmagie mit Heike Löwentraut und Sybille Kunkler
- Niedrigseilgarten (< 60 cm) und mobile Schaukeln von Karin Süß und dem Service Foyers Scolaires (CAPEL)
- Leseecke mit Erzählungen und Kuriositätenkabinett von Claude Simon und dem Service Foyers Scolaires (CAPEL) (zu verschiedenen Zeiten)
- Drechseln von frischem Holz auf der Wippdrechselbank mit Michael Heuberger
- Entdeckungen im Wald mit Isabel Van De Voorde
- Silhouetten aus Sperrholz und Schattenspiele mit Luc Reisdorf
- „La Cité du Peuple en Bois“ von Jeux et Tartines
- 15:00 Uhr: Marionetten- und Automatentheater „Radeau“ – Boîte à Clous
Samstag, 13. Dezember 2025
- 14:00 bis 17:30 Uhr:
- Spielbereich mit Naturmaterialien vom Service Foyers Scolaires (CAPEL)
- Stockbrot am Holzfeuer & Co vom Service Foyers Scolaires (CAPEL)
- Mondwerkstatt und Schattenmagie mit Heike Löwentraut und Sybille Kunkler
- Niedrigseilgarten (< 60 cm) und mobile Schaukeln von Karin Süß und dem Service Foyers Scolaires (CAPEL)
- Leseecke mit Erzählungen und Kuriositätenkabinett von Claude Simon und dem Service Foyers Scolaires (CAPEL) (zu verschiedenen Zeiten)
- Drechseln von frischem Holz auf der Wippdrechselbank mit Lothar Wilhelm
- Silhouetten aus Sperrholz und Schattenspiele mit Luc Reisdorf
- „La Cité du Peuple en Bois“ von Jeux et Tartines
- 16:00 Uhr: Marionettentheater „Poésies du Feu et de la Terre“ – Buguel Noz Marionnettes
- 18:00 Uhr: Marionettentheater „Poésies du Feu et de la Terre“ – Buguel Noz Marionnettes
Sonntag, 14. Dezember 2025
- 14:00 bis 17:30 Uhr:
- Spielbereich mit Naturmaterialien vom Service Foyers Scolaires (CAPEL)
- Stockbrot am Holzfeuer & Co vom Service Foyers Scolaires (CAPEL)
- Mondwerkstatt und Schattenmagie mit Heike Löwentraut und Sybille Kunkler
- Niedrigseilgarten (< 60 cm) und mobile Schaukeln von Karin Süß und dem Service Foyers Scolaires (CAPEL)
- Drechseln von frischem Holz auf der Wippdrechselbank mit Lothar Wilhelm
- Silhouetten aus Sperrholz und Schattenspiele mit Luc Reisdorf
- „La Cité du Peuple en Bois“ von Jeux et Tartines
- 16:00 Uhr: Marionettentheater „Poésies du Feu et de la Terre“ – Buguel Noz Marionnettes
- 18:00 Uhr: Marionettentheater „Poésies du Feu et de la Terre“ – Buguel Noz Marionnettes