Programm

Auftrittszeiten

Künstler/innen

18:30–19:15

The Horse Blinders

19:45–20:45

Remo Cavallini & Band

21:15–22:15

The Nightcallers

22:45–23:45

Blind Dog Mayer Group

The Horse Blinders

Über die Band

Nach der Veröffentlichung von „… an nach ee schéinen Dag“ im Jahr 2023 haben The Horse Blinders nun ihr neues Album „Raufaser“ veröffentlicht. Es ist eine Hommage an all die Musiker/innen, Bands und vor allem an die Fans, die der Rock- und Bluesmusik in Luxemburg zu Bekanntheit verholfen haben.

Das Album „Raufaser“ umfasst 10 brandneue Songs, die jeweils einer anderen luxemburgischen Stadt gewidmet sind. Nach ihrem ersten Auftritt im Kulturzentrum CAPE in Ettelbruck mit der Hymne „Ettelbréck – Sylvester an der Däichhal“ gingen The Horse Blinders auf Tournee in Luxemburg und stellten die 10 neuen Titel ihres Albums in 10 Städten vor: Luxemburg-Stadt, Echternach, Grevenmacher, Ettelbruck, Düdelingen, Esch, Differdingen, Redingen, Mersch und Vianden.

Der Gitarrist Roland Meyer hat die Lieder komponiert und geschrieben, Roger Melcher begeistert mit seiner einzigartigen Singstimme und Mulles Scholtes peppt die Musik mit sanften Gitarrenakkorden auf und kümmert sich um die Soundqualität. Jake Bock gibt am Schlagzeug das Tempo vor und hält die Band zusammen, während Ron Mullenders die Lieder mit satten, präzisen Basstönen hinterlegt. Dan Eischen (Keyboard und Gesang) sowie Noémie Leer (Violine) vervollständigen die Band. Gemeinsam mit Rosch sorgen sie mit ihren Songs für tolle Stimmung und liefern eine spektakuläre Show.

Künstler/innen

  • Roland Meyer – Gitarre
  • Roger Melcher – Gesang
  • Mulles Scholter – Gitarre
  • Jake Bock – Schlagzeug
  • Ron Mullenders – Bassgitarre
  • Dan Eischen – Keyboard und Gesang
  • Noémie Leer – Violine

Mehr erfahren

Remo Cavallini & Band

Über die Band

Remo Cavallini trat bereits mit 14 Jahren als Voract für lokale Bluesbands auf der Bühne auf. Seit 1999 hat er mit verschiedenen Bands, Künstlerinnen und Künstlern gespielt und zusammengearbeitet.
Im Januar 2009 wurde er zum Geschäftsführer der School of Blues in Differdingen ernannt. Noch im selben Jahr gründete er die Remo Cavallini Band und veröffentlichte sein erstes Album „Authentic South“. 2014 folgte sein zweites Album „Self Control”, im Oktober 2017 erschien dann „The last blues from 29”.

Seit ihrer Gründung ist die Band in ganz Europa aufgetreten und im Oktober 2024 veröffentlichte Remo Cavallini mit „The story of the Black Wolf“ ein weiteres Album.

Sein Musikstil ist zwar unverkennbar im Blues verwurzelt, doch er lässt regelmäßig Elemente aus anderen Genres wie Rock, Jazz oder Funk in seine Werke einfließen. Sein Gitarrenspiel ist von Musikgrößen wie Jimi Hendrix, Stevie Ray Vaughan, B.B. King, Peter Green, Albert Collins und Gary Moore beeinflusst. Die Band, die seit ihrer Gründung auf Bühnen in ganz Europa aufgetreten ist, setzt sich derzeit aus René Macri (Bassgitarre), Jeff Herr (Schlagzeug), Claude Schaus (Hammondorgel) und Priscila Da Costa (Gesang, Begleitgesang) zusammen.

Die Musiker/innen sind bereits als Vorband für Ten Years After, Johnny Winter, Steve Lukather, Lucky Peterson, ZZ Top, Louisiana Red, Scott Henderson und weitere Blueslegenden aufgetreten.

Künstler/innen

  • Remo Cavallini – Gitarre
  • René Macri – Bassgitarre
  • Jeff Herr – Schlagzeug
  • Claude Schaus – Hammondorgel
  • Priscila Da Costa – Gesang

Mehr erfahren

The Nightcallers

Über die Band

Die Wege der Bandmitglieder kreuzten sich zum ersten Mal im Jahr 2017 bei einer Blues-Jam-Session im Herzen der Stadt Luxemburg. Vereint durch ihre Leidenschaft für gefühlvollen Electric Blues, beleben sie das Genre mit Berts ergreifendem Gesang und Gitarrensound, Tommys dynamischem Schlagzeugspiel und Daniels solidem Bass, der die Seele der Band bildet. Bei ihren fesselnden Auftritten nehmen sie das Publikum mit bewegenden Melodien, die ihre Hingabe zu diesem Genre eindrucksvoll unter Beweis stellen, mit auf eine Reise in die Welt des Blues.

Künstler/innen

  • Bert Marijsse – Gesang und Gitarre
  • Tommy Lehnert – Schlagzeug
  • Daniel Fastro – Bassgitarre
  • Matt Santos – Orgel, Mundharmonika

Mehr erfahren

Blind Dog Mayer Group

Über die Band

Blind Dog Mayer verkörpert mit seinen Werken die breite Palette des Blues und dringt zum Kern dieses Musikgenres vor. Der Künstler, der für seine charismatischen Bühnenauftritte sowie seine bedingungslose Hingabe zum Blues bekannt ist, hat sich einen einzigartigen Platz in der Musikszene geschaffen.

Mit seinen verschiedenen ehemaligen Bands war Blind Dog Mayer in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur bei nationalen und internationalen Festivals zu Gast, er absolvierte auch Auftritte im Fernsehen, schaffte es in die Top 10 diverser Charts und ist als Vorband internationaler Bluesstars aufgetreten.

Nach einer fünfjährigen Pause von der Bühne kehrt er jetzt mit seinem neuen Projekt „The Blind Dog Mayer Group” zurück.

Charakteristisches Merkmal der Blind Dog Mayer Group ist die raue, von Rock beeinflusste Seite des Blues. Durch eine Kombination verschiedener Musikstile verleihen sie jedem Titel seinen eigenen, unverkennbaren Sound.

Egal, ob sie Klassiker neu interpretieren oder ihre eigenen Werke spielen: Sie bleiben sich selbst und insbesondere ihrer Musik immer treu. Von Mundharmonika-Blues über tanzbaren Texas Blues 'n Roll, bis hin zu Hard Boogie und Bluesrock – die Auftritte der Band sind äußerst vielfältig.

Künstler/innen

  • Blind Dog Mayer – Hauptstimme, Mundharmonika, Percussion
  • Michael Jung – Bassgitarre, Begleitstimme
  • Marco Schmieden – Schlagzeug
  • Slice Ukhan – Gitarre, Begleitstimme

Mehr erfahren