Ausstellung der verschiedenen Vereine „Spezifische Bedürfnisse“
Die verschiedenen Vereinigungen, die im Bereich spezifischer Bedürfnisse aktiv sind, stellen dem interessierten Publikum ihre Aktionen und Zielsetzungen vor. Entdecken Sie die Vielzahl an Vereinigungen und informieren Sie sich, welche Aktionen und Serviceleistungen sie das ganze Jahr über anbieten.
Freier Eintritt!
Informationen
Ausstellungseröffnung
25. April 2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr
Dauer
25. April bis 19. Mai 2022
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 10:00–18:30 Uhr (außer an Feiertagen und an Vorstellungstagen)
Rundgang – UNESCO-Welterbe
Gemeinsamer Rundgang: Personen mit spezifischen Bedürfnissen und Neuankömmlinge
1994 wurden die Festungsanlage der Stadt Luxemburg und die Altstadt in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.
Der barrierefreie UNESCO-Rundgang bietet Interessierten die Möglichkeit, die Welterbestadt und ihre schönsten Sehenswürdigkeiten in eineinhalb Stunden zu entdecken.
Ihr wunderschönes Stadtbild verdankt die Stadt Luxemburg unter anderem der meisterhaften Kombination aus mittelalterlichen, klassischen und modernen Gebäuden. Mit ihren grünen Tälern, Wasserläufen, zahlreichen Brücken und der majestätischen Architektur spiegelt die Altstadt das einzigartige kulturelle Mosaik Luxemburgs wider.
Informationen und Anmeldung
Drei Führungen
- 28. April 2022
Sprache: Französisch
Uhrzeit: 17:00–18:30 Uhr
- 8. Mai 2022
Sprache: Luxemburgisch
Uhrzeit: 14:30–16:00 Uhr
- 12. Mai 2022
Sprache: Englisch
Uhrzeit: 12:00–13:30 Uhr
Start
Place de la Constitution
Freier Eintritt, barrierefreier Rundgang (max. 25 Personen pro Rundgang).
Anmeldung erforderlich
- Tel.: 4796-4150
- E-Mail: integratioun@vdl.lu
Auf Anfrage wird eine Übersetzung in die deutsche Gebärdensprache angeboten.
Bei Übersetzungsbedarf in die deutsche Gebärdensprache ist eine Anmeldung erforderlich; Anmeldung bis spätestens:
- 21. April 2022 für den Rundgang am 28. April 2022
- 29. April 2022 für den Rundgang am 8. Mai 2022
- 5. Mai 2022 für den Rundgang am 12. Mai 2022
Rundgang mit Vortrag – Verwaltung des UNESCO-Erbes
Bei diesem Rundgang werden die Aktionen und Maßnahmen erläutert, die der Staat und die Stadt Luxemburg im Rahmen des Programms „10 Jahre historisches Stadtbild“ unternommen haben, um die Authentizität und Integrität des Gebiets „Luxemburg, Altstadt und Festung“, das Teil des UNESCO-Welterbes ist, als Stätte von außergewöhnlichem universellen Wert zu bewahren. Neben einem Besuch des UNESCO-Besucherzentrums im Lëtzebuerg City Museum werden die Kriterien dargelegt, die der Aufnahme gewisser Teile der Stadt in die Welterbeliste zugrunde lagen. Darüber hinaus werden den Teilnehmenden verschiedene architektonische Merkmale nähergebracht, die es ihnen ermöglichen sollen, dieses geschützte Gebiet bei einem Rundgang durch die Stadt auszumachen. Auf diese Weise soll auch ein Bewusstsein für das historische Stadtbild geschaffen werden.
Informationen und Anmeldung
Wann und wo
- 29. Mai 2022
- 14:30 Uhr
Sprache: Französisch
Start
Rathaus, Place Guillaume II.
Freier Eintritt, barrierefreier Rundgang.
Auf Anfrage wird eine Übersetzung ins Deutsche und Englische sowie in die deutsche Gebärdensprache angeboten.
Bei Übersetzungsbedarf ist eine Anmeldung bis zum 20. Mai 2022 erforderlich (beschränkte Teilnehmerzahl):
- Tel.: 4796-4150
- E-Mail: integratioun@vdl.lu
Tag der Museen
Villa Vauban – Luxemburg-Stadt
Die 1873 erbaute Villa mit modernen Anbauten liegt mitten in einem historischen Park. Die Sammlungen umfassen Gemälde und Skulpturen europäischer Künstler/innen des 17. bis 19. Jahrhunderts (Niederlande, Frankreich, Italien) sowie Kunstwerke luxemburgischer Künstler/innen des 19. bis 21. Jahrhunderts. Die Besucherinnen und Besucher erwarten Dauer- und Wechselausstellungen sowie ein abwechslungsreiches Programm mit vielfältigen Aktivitäten.
Informationen und Anmeldung
Wann und wo
- 15. Mai 2022
- 10:00–18:00 Uhr
Veranstaltungsort
- Villa Vauban
18, avenue Emile Reuter
L-2420 Luxembourg
Auf Anfrage wird eine Übersetzung in die deutsche Gebärdensprache angeboten.
Bei Übersetzungsbedarf in die deutsche Gebärdensprache ist eine Anmeldung bis zum 6. Mai 2022 erforderlich:
- Tel.: 4796-4150
- E-Mail: integratioun@vdl.lu
Das vollständige Museumsprogramm steht auf der Website der Museen zur Verfügung und umfasst auch sehr innovativ gestaltete Rundgänge für alle.