Kurzgefasst
Diese alljährlich stattfindenden musikalischen Begegnungen im Zeichen von Integration und Interkulturalität stehen ganz im Einklang mit den von der Stadt diesbezüglich getroffenen Sensibilisierungsmaßnahmen. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Vielfalt und den Austausch zwischen Personen verschiedener Herkunft und mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund zu fördern und die Bedeutung der Berücksichtigung der interkulturellen Komponente im Alltag hervorzuheben.
Ausgabe 2025
Programm 2025
Am Freitag, dem 5. Dezember 2025, findet die 13. Ausgabe statt. Dabei werden Hobby-Musikgruppen auf der Bühne ihr Talent unter Beweis stellen und die Besucherinnen und Besucher mit Musik, Tanz und Gesang begeistern. Nach den Konzerten haben die Gäste bei einem interkulturellen Empfang die Möglichkeit, internationale Spezialitäten und Erzeugnisse zu entdecken.
- Beginn: 19:00 Uhr
- Dauer: +/- 90 Minuten (keine Pause)
- Ort: Victor-Hugo-Halle
- 60, avenue Victor Hugo
L-1750 Luxembourg
- 60, avenue Victor Hugo
Anmeldung erforderlich
Der Eintritt ist kostenlos, jedoch ist eine Reservierung erforderlich!
- Service Intégration et besoins spécifiques (Dienststelle Integration und spezifische Bedürfnisse)
- E-Mail: integratioun@vdl.lu
- Tel.: 4796-4150
Areej Music
Sechs Musiker/innen aus verschiedenen Kulturen lassen indische, arabische und türkische Musiktraditionen mit lateinamerikanischen Rhythmen zu einem einzigartigen interkulturellen Sound verschmelzen.
Rumänische Tanzgruppe Carpatii
Seit 2007 lässt die Gruppe mit 24 Tänzer/innen, neun Choreografien und volkstümlichen Kostümen aus vier Regionen Rumäniens die traditionellen rumänischen Tänze wieder aufleben. Mit Energie und Authentizität teilt sie dieses Erbe bei Veranstaltungen in Luxemburg und in der Großregion.
Hembadoon & The Lady Force Band
Afropop-Sängerin und Radiomoderatorin Hembadoon Ande alias „Lady“ mischt mit viel Energie Afro-Fusion, Jazz und afrikanische Klänge. Seit ihrer Rückkehr auf die Bühne im Jahr 2020 ist sie in Nigeria, den Niederlanden, Ghana, Kamerun, Kanada und nun auch in Luxemburg aufgetreten, wo sie zudem die Sendung Afrikulture Mix auf Radio ARA moderiert. Mit ihrer multikulturellen Gruppe The Lady Force Band entführt sie uns auf eine vibrierende Reise durch die Rhythmen und Kulturen des afrikanischen Kontinents.
Capoeira Team Luxembourg Asbl
Durch Capoeira, Maculélé und traditionelle Rhythmen bringt die von Mestre Pelezinho gegründete Truppe uns die afro-brasilianische Kultur näher. Mit viel Energie sowie eindrucksvoller Akrobatik und Musik vermitteln ihre Auftritte Werte wie Respekt, Solidarität und Inklusion.
Grupo Pilon
Die Grupo Pilon wurde 1980 in Luxemburg von jungen Menschen aus Cabo Verde gegründet und begeistert mit Funaná, dem typischen Rhythmus von Cabo Verde. Die Gruppe blickt auf eine 40-jährige Karriere und Auftritte von Cabo Verde bis in die USA zurück. 2025 präsentiert sie ihr fünftes Album mit dem Titel Nu sta li – eine Hommage an ihre Wurzeln und ihren einzigartigen Werdegang.
Jazz Break
Seit 2024 bringt Jazz Break in Luxemburg Menschen zusammen, die sich für Jazztänze und ihr kulturelles Erbe begeistern. Der Verein lässt den Charleston, den Lindy Hop und den Authentic Solo Jazz wieder aufleben und beleuchtet dabei die afroamerikanischen Wurzeln der Tänze.
Jakcar
Der dominikanische Rapper singt hauptsächlich auf Spanisch, manchmal mit englischen und französischen Einsprengseln. Mit eindringlichen Texten, einer beeindruckenden Präsenz und einzigartigem Flow bringt er das Publikum zum Toben.
Livestream
Die Veranstaltung wird live auf dieser Seite übertragen.
Ausgabe 2024
12. Ausgabe
Die Ausgabe 2024 fand am 6. Dezember 2024 im Konservatorium der Stadt Luxemburg statt.
Gruppen von Hobbymusikerinnen und -musikern haben auf der Bühne ihr Talent unter Beweis gestellt und das Publikum mit einer Mischung aus Musik, Tanz und Gesang erfreut. Nach den Konzerten gab es bei einem Empfang die Möglichkeit, internationale Spezialitäten und Erzeugnisse zu entdecken.
Auf dem Programm
- BELLE BANDURA: Das Akustikduo Natalia und Nadiya interpretiert mit der Bandura traditionelle ukrainische Musik.
- FOLKSYNC: Das dynamische Musikduo kombiniert indischen Volkstanz mit der Modernität von Bollywood.
- SAPALI KEURGUI: Hinter Sapali Keurgui steckt eine traditionelle senegalesische Musikgruppe. Als Erben der sogenannten „Griots“ – berufsmäßiger Sänger/innen und Interpret/innen – feiern sie ihre Kultur durch Musik, Tanz und Gesang.
- JUAN REYES Y EL MARIACHI SABOR A MÉXICO: Die Mariachi-Band spielt regionale mexikanische Musik.
Ausgabe 2023
11. Ausgabe
Die Ausgabe 2023 fand am 1. Dezember 2023 im Konservatorium der Stadt Luxemburg statt.
Die Stadt Luxemburg hatte Musiker/innen und Sänger/innen sowie auf dem Gebiet der Hauptstadt ansässige Vereinigungen aus unterschiedlichen Kulturkreisen, die für ihre Region typische kulinarische Spezialitäten anbieten, zur Teilnahme aufgerufen.
Auf dem Programm
- HANDS ON MARS – Akustisches Duo (Covers und Medleys verschiedener Musikrichtungen)
- LA FANFARE DU SOLEIL – Musik aus der Amazigh-Kultur (Nordafrika)
- THE SWINGIN' HEPCATS – Musikgruppe (Swing-Songs aus den 20er und 30er Jahren)
- FERNANDA STANGE – Singer-Songwriterin (Folk-Pop/Blues)
- PLACIDO VAZ – Traditionelle Musik aus Kap Verde