Überblick

„LE MUR Luxembourg“ wurde von der „MUR Oberkampf“ in Paris, an der sich bereits mehr als 300 urbane Künstlerinnen und Künstler ausgedrückt haben, inspiriert und dient als Nachfolger der Dekorationen des Lüftungsturms auf der Place Guillaume II. Das Projekt bietet eine Fläche von 30 m2 für Graffiti- und Streetart-Werke, wobei Stile und Techniken abwechseln.

Rue du Fort Neipperg

Seit dem Start des urbanen Kunstprojekts „LE MUR Luxembourg“ im März 2022, das in Zusammenarbeit mit dem Verein I love Graffiti umgesetzt wird, haben sich nicht weniger als 13 Meister/innen der Spraydose an der völlig der Graffitikunst gewidmeten Wand neben dem Giebel des Gebäudes Nr. 23 in der Rue du Fort Neipperg verwirklicht.

Neuer Standort in der Rue du St Esprit

Aufgrund der Erweiterungsarbeiten am Rocade-Gebäude musste ein neuer Standort für „LE MUR“ gefunden werden. Und so wird das Projekt künftig an der Fassade des Lëtzebuerg City Museums in der Rue du St Esprit Nr. 14 in der Oberstadt fortgeführt. Durch den neuen Standort des Konzepts „Modular – Urban – Reaktiv“ hat das urbane Kunstprojekt „LE MUR Luxembourg“ in Zukunft einen Platz im Herzen des Stadtzentrums, was ihm völlig neues Potenzial verleiht.

Projekt initiiert von der Vereinigung I Love Graffiti Asbl, mit Unterstützung der Stadt Luxemburg.

Aktueller Künstler: Deih

Das Projekt „LE MUR Luxembourg“ setzt sein künstlerisches, urbanes Abenteuer mit einer neuen Performance des internationalen Künstlers Deih im Herzen der Oberstadt fort. Das Kunstwerk wird auf der Fassade des Lëtzebuerg City Museum zu sehen sein. Untermalt wird das Ganze von Eduardos Rhythmen, die zum gemütlichen Verweilen und ausgelassenen Feiern in geselliger Atmosphäre einladen.

Für seine Arbeiten im Freien, darunter auch für LE MUR Luxembourg, hat Deih das Projekt „The Insider“ entwickelt, in dessen Rahmen er sich auf eine Reise in seine eigene Gefühlswelt und Lebensgeschichte begibt. Dabei reflektiert er vor allem seine Beziehungen zu anderen – und zu sich selbst. So nutzt er die Ausdrucksformen der Science-Fiction als Werkzeug, um seiner ganz eigenen Wahrheit näherzukommen oder sie überhaupt erst zu erschaffen.

Der aus Valencia stammende Deih kann auf eine facettenreiche künstlerische Laufbahn zurückblicken. Früher als kommerzieller Mural Artist, Trickfilmzeichner und Illustrator tätig, widmet sich Deih – der seit den 1990er-Jahren fest in der Graffitiszene verankert ist – heute in erster Linie freien Projekten. Sein visuelles Universum, das Einflüsse der Comicreihe „Tank Girl“ ebenso wie die Bildwelten Jack Kirbys aufgreift, ist durchdrungen von den Pathosformeln der Graphic Novel. Statt formalistischer Pop-Art-Experimente entstehen dabei jedoch monumentale, illustrierte Erzählungen.

Universen verschmelzen, zersplittern und fügen sich wieder zusammen, bevölkert von kosmischen Frauenfiguren und Weltraum-Cowboys, die mal auf der Milchstraße zu treiben, mal in der bedrohlichen, futuristischen Stadt Freeside aus dem Videospiel „Fallout“ gestrandet zu sein scheinen.

Vorherige Künstler/innen

Im Folgenden finden Sie eine Liste der Künstlerinnen und Künstler der vergangenen Jahre:

2025

  • RESO (FR)
  • IOTA (BE)
  • POPAY (FR)

2024

  • Pasko (LU)
  • Mina Mania (DE)
  • RosyOne (CHE)
  • Pro176 (FR)
  • SARE (LU)

2023

  • ROJO (LU)
  • POES (FR)
  • Yubia (ES)
  • Daniel Mac Lloyd (LU)
  • Jakob der Bruder (AT)
  • Djamel Oulkadi (BE)

2022

  • SUMO (LU)
  • Bims (FR)
  • Reid (LU)
  • JEROO (DE)
  • Lewoz (FR)