Eindrücke

Sport für alle Seniorinnen und Senioren (55+)

Viele Aktivitäten sind speziell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Menschen ab 55 abgestimmt: Wassergymnastik, sanfte Gymnastik, Stretching, Seniorensport, sanftes Muskeltraining an Geräten, Seniorentanz, Zumba, Badminton, Qigong, Tai Chi Chuan, Schach, Einstiegs- und Aufbaukurse für Golf, Boule und Pétanque.

Die Saison „Sport für alle 2025/26“ beginnt am 1. Oktober 2025 und endet am 15. Juli 2026. Das Programm besteht aus zwei Teilen – einem für die Wintermonate und einem für die Sommermonate:

  • Programm für Herbst/Winter: 1.10.2025–29.3.2026
  • Programm für Frühling/Sommer: 13.4.2026–15.7.2026

Anmeldung

Seit dem 15. Juli läuft das Sonderprogramm „Sommerferien“, und das diesbezügliche Anmeldeformular ist verfügbar.

  • Die Anmeldung ist kostenlos.
  • Bitte übermitteln Sie das nachstehende Formular an den Service Sports (sportpourtous@vdl.lu).

Für sämtliche Kurse ist eine Anmeldung beim Service Sports (Dienststelle Sport) erforderlich. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
Die Anmeldung ist ab dem 24. September 2025 offiziell für alle möglich und kann während der gesamten Saison erfolgen (je nach Verfügbarkeit der Kurse).

Die Anmeldungen zu „Sport für alle“ erfolgen gestaffelt nach Vorrang und werden für alle Interessierten in der folgenden Reihenfolge freigegeben:

  1. ab Montag, 8. September 2025: Einwohner/innnen der Stadt Luxemburg
  2. ab Mittwoch, 17. September 2025: Einwohner/innen anderer Gemeinden, die in der vorherigen Saison angemeldet waren
  3. ab Mittwoch, 24. September 2025: Anmeldung offen für alle

Anmeldungen, die diese Reihenfolge nicht einhalten, werden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen zu den Kursen und/oder den Anmeldebedingungen erhalten Sie direkt beim Service Sports (Tel.: 4796-4415 oder 4796-4414 / sportpourtous@vdl.lu).

Gebührenverordnung

Artikel 1: Sport für Kinder und Jugendliche (4 bis 16 Jahre)

Die Teilnahme an den Kursen für Kinder und Jugendliche ist kostenlos. Die Anmeldung sowie eine schriftliche Zustimmung der Eltern ist Pflicht.

Artikel 2: Sport für Erwachsene (ab 16 Jahren)

Die Tarife für das Kursprogramm für Erwachsene lauten wie folgt:

Einwohner/innen der Stadt Luxemburg
pro Kurs und pro Saison 40 €

Einwohner/innen anderer Gemeinden
pro Kurs und pro Saison 80 €

Die Anmeldung für Erwachsene ist auf jeweils 12 Kurse pro Saison beschränkt. Die Teilnahme an einzelnen Spezialkursen wird separat in Rechnung gestellt und ist nicht im Kontingent der oben genannten 12 Kurse enthalten.
Die Anmeldung ist erst nach Zahlung der fälligen Anmeldegebühr gültig.

Artikel 3: Sport für Seniorinnen und Senioren (ab 55 Jahren)

Seniorinnen und Senioren können jede Saison kostenlos an einem Kurs des Seniorenprogramms teilnehmen. Jeder weitere gebuchte Kurs wird wie folgt berechnet:

Einwohner/innen der Stadt Luxemburg
pro Kurs und pro Saison 40 €

Einwohner/innen anderer Gemeinden
pro Kurs und pro Saison 80 €

Die Anmeldung für Seniorinnen und Senioren ist auf jeweils 12 Kurse pro Saison beschränkt. Die Teilnahme an einzelnen Spezialkursen wird separat in Rechnung gestellt und ist nicht im Kontingent der oben genannten 12 Kurse enthalten.
Seniorinnen und Senioren können am Kursprogramm für Erwachsene zu den in Artikel 2 festgesetzten Tarifen teilnehmen.
Die Anmeldung ist erst nach Zahlung der fälligen Anmeldegebühr gültig.

Artikel 4: Rückerstattung

Die Rückerstattung der Anmeldegebühren kann nur bei Vorlage eines ärztlichen Attests erfolgen, welches belegt, dass eine Teilnahme an den Kursen nicht länger möglich ist.
Die Höhe der Rückerstattung richtet sich nach der Anzahl der Monate, die seit Kursbeginn vergangen sind. Die Saison beginnt am 1. Oktober und endet am 15. Juli des Folgejahres.
Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Anmeldegebühr, wenn ein Kurs aufgrund höherer Gewalt, der Nichtverfügbarkeit von Trainingspersonal oder der Einrichtung ausfällt.

Artikel 5: Kurswechsel

Kurswechsel sind während der Saison im Rahmen der verfügbaren Plätze möglich, sofern für den gewünschten Kurs der gleiche Preis gilt und dieser im Rahmen desselben Programms (Erwachsene oder Seniorinnen und Senioren) angeboten wird.

Teilnahmebedingungen

1. Die Saison „Sport für alle 2025/26“ beginnt am 1. Oktober 2025 und endet am 15. Juli 2026. Das Programm besteht aus zwei Teilen – einem für die Wintermonate und einem für die Sommermonate:

  • Herbst/Winter: 1.10.2025–29.3.2026
  • Frühling/Sommer: 13.4.2026–15.7.2026

2. Für sämtliche Kurse ist eine Anmeldung beim Service Sports erforderlich. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.

3. Die Anmeldung ist ab dem 24. September 2025 offiziell für alle möglich und kann während der gesamten Saison erfolgen (je nach Verfügbarkeit der Kurse).

4. Einwohner/innen der Stadt Luxemburg sowie alle Personen, die sich in der vorangegangenen Saison angemeldet haben, erhalten bei der Anmeldung zu Saisonbeginn Vorrang. Sie erhalten 2–3 Wochen vor Saisonstart (am 1. Oktober) eine Einladung und können sich so vor dem offiziellen Beginn des Anmeldezeitraums für die breite Öffentlichkeit für Kurse eintragen.

5. Die Teilnahmegebühren für die verschiedenen vom Service Sports angebotenen Kurse wurden vom Gemeinderat festgelegt und stehen in der Gebührenverordnung der Stadt. Alle Kurse werden nach der geltenden Gebührenordnung abgerechnet. Die Teilnahme an den kostenpflichtigen Kursen für Erwachsene sowie Seniorinnen und Senioren ist erst nach Zahlung der fälligen Anmeldegebühr möglich.

6. Die Teilnahme an den Kursen für Kinder und Jugendliche (4–16 Jahre) ist kostenlos, erfordert jedoch die schriftliche Zustimmung der Eltern.

7. Für Personen ab 55 Jahren ist die Teilnahme an einem Kurs des Seniorenprogramms pro Saison kostenlos.

8. Die Saisonkarten für Erwachsene sowie Seniorinnen und Senioren wurden abgeschafft. Die Anmeldungen für die Kurse aus dem Erwachsenen- und Seniorenprogramm wurden auf 12 Kurse pro Saison beschränkt. Die Teilnahme an einzelnen Spezialkursen wird separat in Rechnung gestellt und ist nicht im Kontingent der oben genannten 12 Kurse enthalten.

9. Um die Qualität der Kurse zu gewährleisten, werden die angegebenen Altersbeschränkungen strikt eingehalten. Alle Anmeldungen von Personen, die diese Altersbeschränkungen nicht erfüllen, werden abgelehnt oder storniert.

10. Um an den Wassersportaktivitäten in den öffentlichen Schwimmbädern und den verschiedenen Lehrschwimmbecken der Stadt teilnehmen zu können, benötigen die Teilnehmenden eine Eintrittskarte. Diese erhalten sie am Eingang des Schwimmbads (Bonneweg oder Badanstalt) oder im Bierger-Center. Es gilt der normale Tarif für städtische Schwimmbäder.

11. Die Beschäftigten der Stadt Luxemburg können den Tarif für Einwohner/innen der Stadt in Anspruch nehmen, sofern sie über eine gültige Berechtigungskarte (carte de légitimation) der Stadt Luxemburg verfügen.

12. Geflüchtete mit dem Status „Antragsteller/in auf internationalen Schutz“ können kostenlos am Programm teilnehmen. Die notwendigen Formulare erhalten Sie beim Service Sports. Über diese Anfragen wird im Einzelfall entschieden.

13. An Feiertagen finden KEINE Kurse statt.

14. Alle Personen, die für Kurse in der laufenden Saison angemeldet sind, können kostenlos an dem reduzierten Programm „Sport für alle“ teilnehmen, das während der folgenden Schulferien angeboten wird:

  • Allerheiligenferien: 3.11.–9.11.2025
  • Weihnachtsferien: 22.12.2025–4.1.2026 (= KEINE Kurse)
  • Karnevalsferien: 16.2.–22.2.2026
  • Osterferien: 30.3.–12.4.2026
  • Pfingstferien: 25.5.–31.5.2026
  • Sommerferien: 16.7.–30.9.2026

15. Kurswechsel sind während der Saison im Rahmen der verfügbaren Plätze möglich. Kursanmeldungen können auch storniert werden: Eine Kostenrückerstattung ist jedoch nur nach Vorlage eines ärztlichen Attests möglich, aus dem hervorgeht, dass die Kursteilnahme nicht länger möglich ist. Die Berechnung der Rückerstattung richtet sich nach der Anzahl der Monate, die seit Kursbeginn vergangen sind. Die Teilnehmenden werden gebeten, den Service Sports schriftlich über Kurswechsel oder -stornierungen zu informieren (sportpourtous@vdl.lu / 90, boulevard de Kockelscheuer, L-1821 Luxembourg).

16. Geeignete Sportbekleidung ist vorgeschrieben. Die Teilnehmenden werden gebeten, pünktlich zu sein, sich in den Umkleideräumen umzuziehen und alle geltenden Vorschriften sowie die Anweisungen und/oder Sicherheitshinweise des Personals der Stadt Luxemburg zu befolgen.

17. Weitere Informationen zu den Kursen und/oder den Anmeldebedingungen erhalten Sie unter www.vdl.lu oder direkt beim Service Sports (Tel.: 4796-4415 oder 4796-4414 / sportpourtous@vdl.lu).

Aktivitäten in der Halle

  • Seniorensport: In diesem Kurs werden traditionelle Gymnastik, angepasste Sportspiele, Geschicklichkeits- und Koordinationsspiele sowie diverse Sportaktivitäten angeboten. Die Kurse berücksichtigen die körperliche Verfassung der einzelnen Teilnehmenden und sind aufbauend gestaltet. Sie werden von Sportbetreuern der Stadt geleitet.
  • Sanfte Gymnastik: Sanfte Gymnastik trägt dazu bei, das eigene Wohlbefinden zu erhalten und zu verbessern.
  • Stretching: Wichtige Ergänzung zur körperlichen und sportlichen Betätigung. Durch Stretching wird die Beweglichkeit bei gleichzeitiger Muskelanspannung gefahrlos gesteigert.
  • Intensiver Seniorentanz: Dieser Kurs ist intensiver und für geübte Tänzer/innen gedacht, die dem Sport hier in einem angenehmen, freundschaftlichen Rahmen nachgehen können.
  • Sanftes Muskeltraining an Geräten: Qualifizierte Beratung beim Training in einem gut ausgestatteten Kraftraum. Erarbeitung eines individuellen Trainingsprogramms zur Stärkung aller Muskelgruppen, insbesondere für Rumpf und Beine.
  • Eisstockschießen: Die Stadt Luxemburg bietet Ihnen zusammen mit dem Verein „Hiversport Eisstockclub Luxembourg“ die Möglichkeit zum Eisstockschießen. Qualifizierte Trainer/innen führen Sie an diese attraktive Sportart heran. Während des Kurses sollten Sie geeignete Sport- oder Freizeitkleidung tragen, insbesondere festes und bequemes Schuhwerk.
  • Eislaufschule: Dieser Kurs richtet sich an Anfänger/innen und findet jeden Dienstag im Oktober auf der Eisbahn Kockelscheuer statt.
  • Badminton
  • Zumba Gold
  • Skigymnastik

Sportaktivitäten im Freien

Bei diesen Aktivitäten sollen Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit trainiert werden. Wir empfehlen, während des Kurses geeignete Sport- oder Freizeitkleidung zu tragen, insbesondere festes und bequemes Schuhwerk. Die Kurse dauern einen ganzen oder halben Tag und finden bei allen Witterungsbedingungen statt.

  • Nordic Walking: Nordic Walking beansprucht 90 % der gesamten Körpermuskulatur. Sie haben die Gelegenheit, Ihren Körper in Form zu bringen und gleichzeitig mit anderen Menschen zu kommunizieren.
  • Sanftes Wandern: Rund ein- oder zweistündige Wanderungen im Umkreis der Stadt Luxemburg. Bei einem Spaziergang in der freien Natur können Sie sich vom Alltag ablenken und zusätzlich etwas für Ihre Gesundheit tun.
  • Wandern für Fortgeschrittene: Ganztägige Spaziergänge überall im Land. Der Treffpunkt ist immer am Hauptbahnhof Luxemburg. Das nötige Zugticket muss selbst bezahlt werden. Speisen und Getränke müssen Sie selbst mitbringen. Es ist passendes Schuhwerk erforderlich.
  • Qigong: Bewegungs- und Konzentrationstechniken zur Steigerung von Lebensenergie und Wohlbefinden. Durch Atemübungen und Körperwahrnehmung entsteht eine besondere Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst und der Umgebung.
  • Tai Chi Chuan: Die sanfte Kunst des Gleichgewichts. Harmonisch fließende Bewegungsabläufe, Atmung und Konzentration werden aufeinander abgestimmt und bewirken innere Ruhe und Gelassenheit.
  • Golf: In einem von neun Golfkursen (für Anfänger/innen und Fortgeschrittene) können Sie diesen Freiluftsport unter der Anleitung von professionellen Lehrkräften im Golf and Country Club Christnach unter optimalen Bedingungen kennenlernen und ausüben.
  • Golf-Schnupperkurs: Dieser Kurs bietet die Gelegenheit, den Golfsport im „Lux Golf Center“ in Kockelscheuer zu entdecken und auszuprobieren.
  • Kanu-Kajak-Touren: Eine ideale Kombination aus gesunder Bewegung und Naturerlebnis auf der Sauer, Mosel und Stausee Obersauer in Lultzhausen.
  • Fahrradtouren: Geführte Fahrradtouren sind wahrscheinlich die beste Art und Weise, um unser wunderschönes kleines Land mit seiner grünen Umgebung zu entdecken.
  • Boule und Pétanque: Einfaches, unterhaltsames Spiel, das den Kontakt zu anderen und die Beweglichkeit fördert.

Wassersportaktivitäten

Die Kurse werden in den Lehrschwimmbecken der verschiedenen Stadtviertel organisiert. Sie müssen nicht schwimmen können, um an den Wassersportaktivitäten teilzunehmen.

  • Wassergymnastik: Wassergymnastik trägt dazu bei, das allgemeine Wohlbefinden zu erhalten und zu verbessern. Aufgrund der vielfältigen Übungen werden bei der Wassergymnastik alle Körperpartien trainiert.