Eindrücke
Sportkurse
Für Erwachsene stehen über 100 wöchentliche Kurse auf dem Programm: Stretching, Gymnastik, Entspannungsgymnastik, Präventivgymnastik, Bauch- und Rückengymnastik, Gymnastik in der Mittagspause, Eltern-Kind-Gymnastik (1 bis 4 Jahre), Fitnessgymnastik, Skigymnastik, Body Shape, Muskeltraining an Geräten, Wassergymnastik, Aquajogging, Hydrogymnastik, Jogging, Nordic Walking, Volleyball und mehr.
Neben diesen „klassischen“ Sportarten bietet das Programm auch ungewöhnliche Aktivitäten wie einen Curling-Schnupperkurs, Eltern-Kind-Eislauf (4 bis 11 Jahre), Feldhockey, Selbstverteidung, Fitness-Fiesta, Cross Fitness, Taijiquan oder Quigong.
Die Saison „Sport für alle 2025/26“ beginnt am 1. Oktober 2025 und endet am 15. Juli 2026. Das Programm besteht aus zwei Teilen – einem für die Wintermonate und einem für die Sommermonate:
- Programm für Herbst/Winter: 1.10.2025–29.3.2026
- Programm für Frühling/Sommer: 13.4.2026–15.7.2026
Anmeldung
Seit dem 15. Juli läuft das Sonderprogramm „Sommerferien“, und das diesbezügliche Anmeldeformular ist verfügbar.
- Die Anmeldung ist kostenlos.
- Bitte übermitteln Sie das nachstehende Formular an den Service Sports (sportpourtous@vdl.lu).
Für sämtliche Kurse ist eine Anmeldung beim Service Sports (Dienststelle Sport) erforderlich. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
Die Anmeldung ist ab dem 24. September 2025 offiziell für alle möglich und kann während der gesamten Saison erfolgen (je nach Verfügbarkeit der Kurse).
Die Anmeldungen zu „Sport für alle“ erfolgen gestaffelt nach Vorrang und werden für alle Interessierten in der folgenden Reihenfolge freigegeben:
- ab Montag, 8. September 2025: Einwohner/innnen der Stadt Luxemburg
- ab Mittwoch, 17. September 2025: Einwohner/innen anderer Gemeinden, die in der vorherigen Saison angemeldet waren
- ab Mittwoch, 24. September 2025: Anmeldung offen für alle
Anmeldungen, die diese Reihenfolge nicht einhalten, werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen zu den Kursen und/oder den Anmeldebedingungen erhalten Sie direkt beim Service Sports (Tel.: 4796-4415 oder 4796-4414 / sportpourtous@vdl.lu).
Gebührenverordnung
Artikel 1: Sport für Kinder und Jugendliche (4 bis 16 Jahre)
Die Teilnahme an den Kursen für Kinder und Jugendliche ist kostenlos. Die Anmeldung sowie eine schriftliche Zustimmung der Eltern ist Pflicht.
Artikel 2: Sport für Erwachsene (ab 16 Jahren)
Die Tarife für das Kursprogramm für Erwachsene lauten wie folgt:
Einwohner/innen der Stadt Luxemburg
pro Kurs und pro Saison 40 €
Einwohner/innen anderer Gemeinden
pro Kurs und pro Saison 80 €
Die Anmeldung für Erwachsene ist auf jeweils 12 Kurse pro Saison beschränkt. Die Teilnahme an einzelnen Spezialkursen wird separat in Rechnung gestellt und ist nicht im Kontingent der oben genannten 12 Kurse enthalten.
Die Anmeldung ist erst nach Zahlung der fälligen Anmeldegebühr gültig.
Artikel 3: Sport für Seniorinnen und Senioren (ab 55 Jahren)
Seniorinnen und Senioren können jede Saison kostenlos an einem Kurs des Seniorenprogramms teilnehmen. Jeder weitere gebuchte Kurs wird wie folgt berechnet:
Einwohner/innen der Stadt Luxemburg
pro Kurs und pro Saison 40 €
Einwohner/innen anderer Gemeinden
pro Kurs und pro Saison 80 €
Die Anmeldung für Seniorinnen und Senioren ist auf jeweils 12 Kurse pro Saison beschränkt. Die Teilnahme an einzelnen Spezialkursen wird separat in Rechnung gestellt und ist nicht im Kontingent der oben genannten 12 Kurse enthalten.
Seniorinnen und Senioren können am Kursprogramm für Erwachsene zu den in Artikel 2 festgesetzten Tarifen teilnehmen.
Die Anmeldung ist erst nach Zahlung der fälligen Anmeldegebühr gültig.
Artikel 4: Rückerstattung
Die Rückerstattung der Anmeldegebühren kann nur bei Vorlage eines ärztlichen Attests erfolgen, welches belegt, dass eine Teilnahme an den Kursen nicht länger möglich ist.
Die Höhe der Rückerstattung richtet sich nach der Anzahl der Monate, die seit Kursbeginn vergangen sind. Die Saison beginnt am 1. Oktober und endet am 15. Juli des Folgejahres.
Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Anmeldegebühr, wenn ein Kurs aufgrund höherer Gewalt, der Nichtverfügbarkeit von Trainingspersonal oder der Einrichtung ausfällt.
Artikel 5: Kurswechsel
Kurswechsel sind während der Saison im Rahmen der verfügbaren Plätze möglich, sofern für den gewünschten Kurs der gleiche Preis gilt und dieser im Rahmen desselben Programms (Erwachsene oder Seniorinnen und Senioren) angeboten wird.
Teilnahmebedingungen
1. Die Saison „Sport für alle 2025/26“ beginnt am 1. Oktober 2025 und endet am 15. Juli 2026. Das Programm besteht aus zwei Teilen – einem für die Wintermonate und einem für die Sommermonate:
- Programm für Herbst/Winter: 1.10.2025–29.3.2026
- Programm für Frühling/Sommer: 13.4.2026–15.7.2026
2. Für sämtliche Kurse ist eine Anmeldung beim Service Sports erforderlich. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
3. Die Anmeldung ist ab dem 24. September 2025 offiziell für alle möglich und kann während der gesamten Saison erfolgen (je nach Verfügbarkeit der Kurse).
4. Einwohner/innen der Stadt Luxemburg sowie alle Personen, die sich in der vorangegangenen Saison angemeldet haben, erhalten bei der Anmeldung zu Saisonbeginn Vorrang. Sie erhalten 2–3 Wochen vor Saisonstart (am 1. Oktober) eine Einladung und können sich so vor dem offiziellen Beginn des Anmeldezeitraums für die breite Öffentlichkeit für Kurse eintragen.
5. Die Teilnahmegebühren für die verschiedenen vom Service Sports angebotenen Kurse wurden vom Gemeinderat festgelegt und stehen in der Gebührenverordnung der Stadt. Alle Kurse werden nach der geltenden Gebührenordnung abgerechnet. Die Teilnahme an den kostenpflichtigen Kursen für Erwachsene sowie Seniorinnen und Senioren ist erst nach Zahlung der fälligen Anmeldegebühr möglich.
6. Die Teilnahme an den Kursen für Kinder und Jugendliche (4–16 Jahre) ist kostenlos, erfordert jedoch die schriftliche Zustimmung der Eltern.
7. Für Personen ab 55 Jahren ist die Teilnahme an einem Kurs des Seniorenprogramms pro Saison kostenlos.
8. Die Saisonkarten für Erwachsene sowie Seniorinnen und Senioren wurden abgeschafft. Die Anmeldungen für die Kurse aus dem Erwachsenen- und Seniorenprogramm wurden auf 12 Kurse pro Saison beschränkt. Die Teilnahme an einzelnen Spezialkursen wird separat in Rechnung gestellt und ist nicht im Kontingent der oben genannten 12 Kurse enthalten.
9. Um die Qualität der Kurse zu gewährleisten, werden die angegebenen Altersbeschränkungen strikt eingehalten. Alle Anmeldungen von Personen, die diese Altersbeschränkungen nicht erfüllen, werden abgelehnt oder storniert.
10. Um an den Wassersportaktivitäten in den öffentlichen Schwimmbädern und den verschiedenen Lehrschwimmbecken der Stadt teilnehmen zu können, benötigen die Teilnehmenden eine Eintrittskarte. Diese erhalten sie am Eingang des Schwimmbads (Bonneweg oder Badanstalt) oder im Bierger-Center. Es gilt der normale Tarif für städtische Schwimmbäder.
11. Die Beschäftigten der Stadt Luxemburg können den Tarif für Einwohner/innen der Stadt in Anspruch nehmen, sofern sie über eine gültige Berechtigungskarte (carte de légitimation) der Stadt Luxemburg verfügen.
12. Geflüchtete mit dem Status „Antragsteller/in auf internationalen Schutz“ können kostenlos am Programm teilnehmen. Die notwendigen Formulare erhalten Sie beim Service Sports. Über diese Anfragen wird im Einzelfall entschieden.
13. An Feiertagen finden KEINE Kurse statt.
14. Alle Personen, die für Kurse in der laufenden Saison angemeldet sind, können kostenlos an dem reduzierten Programm „Sport für alle“ teilnehmen, das während der folgenden Schulferien angeboten wird:
- Allerheiligenferien: 3.11.–9.11.2025
- Weihnachtsferien: 22.12.2025–4.1.2026 (= KEINE Kurse)
- Karnevalsferien: 16.2.–22.2.2026
- Osterferien: 30.3.–12.4.2026
- Pfingstferien: 25.5.–31.5.2026
- Sommerferien: 16.7.–30.9.2026
15. Kurswechsel sind während der Saison im Rahmen der verfügbaren Plätze möglich. Kursanmeldungen können auch storniert werden: Eine Kostenrückerstattung ist jedoch nur nach Vorlage eines ärztlichen Attests möglich, aus dem hervorgeht, dass die Kursteilnahme nicht länger möglich ist. Die Berechnung der Rückerstattung richtet sich nach der Anzahl der Monate, die seit Kursbeginn vergangen sind. Die Teilnehmenden werden gebeten, den Service Sports schriftlich über Kurswechsel oder -stornierungen zu informieren (sportpourtous@vdl.lu / 90, boulevard de Kockelscheuer, L-1821 Luxembourg).
16. Geeignete Sportbekleidung ist vorgeschrieben. Die Teilnehmenden werden gebeten, pünktlich zu sein, sich in den Umkleideräumen umzuziehen und alle geltenden Vorschriften sowie die Anweisungen und/oder Sicherheitshinweise des Personals der Stadt Luxemburg zu befolgen.
17. Weitere Informationen zu den Kursen und/oder den Anmeldebedingungen erhalten Sie unter www.vdl.lu oder direkt beim Service Sports (Tel.: 4796-4415 oder 4796-4414 / sportpourtous@vdl.lu).
Aktivitäten in der Halle
- Fitness-Gymnastik: Verbesserung der körperlichen Ausdauer und Förderung des Muskelaufbaus durch Gymnastikübungen zu Musik. Durch abwechselnde Belastung und aktive Pausen wird eine Intensivbelastung vermieden.
- Power Fitness: Fitness-Gymnastik mit stärkerer Belastung zum Trainieren des Muskelaufbaus und zur Verbesserung der allgemeinen Kondition.
- Fitness-Tanzen: Choreographie auf Grundlage von Aerobic und Jazz Dance zu House-, Latino- oder Techno-Klängen. The show must go on!
- Fitness-Fiesta: Mix aus lateinamerikanischen Tänzen, Fitness und Aerobic, der unabhängig vom Leistungsniveau für alle geeignet ist. In diesem Kurs können Sie sich durchs Tanzen ausdrücken, sich verausgaben sowie Stress und die Anspannung des Alltags abbauen.
- Ski-Gymnastik: Allgemeines und spezifisches Ausdauertraining als Vorbereitung auf den Wintersport. Verminderung des Verletzungsrisikos durch spezielle Koordinations-, Stretching- und Dehnübungen. Dieser Kurs wird bis März angeboten. Danach besteht der Kurs aus „Fitness-Gymnastik“.
- Fitness Step: Training der Ausdauer von Herz, Lungen und Kreislauf mithilfe von „Steps“ (höhenverstellbaren Plattformen) und zu Musik.
- Bauch- und Rückengymnastik: Bei diesem Sportkurs steht das Bauchmuskel-Training im Mittelpunkt.
- Gymnastik in der Mittagspause:Dieser Kurs, der in der Mittagspause besucht werden kann, bietet vor allem Gymnastik- und Stretchübungen.
- Frauengymnastik: Dieser Kurs für Frauen umfasst auf den weiblichen Körper abgestimmte Gymnastikübungen.
- Entspannungsgymnastik: Übungen zu Musik zur allgemeinen Entspannung, die dem Prinzip „anspannen – entspannen“ folgen. Der Kurs richtet sich insbesondere an diejenigen, die ihre Muskeln nach der Arbeit entspannen und so ihr Wohlbefinden steigern möchten.
- Gymnastik „Bleiben Sie in Form“: Aufrechterhaltung der körperlichen Fitness durch regelmäßiges Muskeltraining bei geringer Belastung des Herz-Kreislauf-Systems durch Stretch- und Beweglichkeitsübungen.
- Gymnastik für alle: Bei diesem allgemeinen Fitnessprogramm geht es um Kräftigung, bessere Beweglichkeit und ein größeres Wohlbefinden.
- Präventivgymnastik: Hier geht es darum, gesund zu bleiben und ein besseres Körperbewusstsein zu entwickeln. Sie erlernen die richtigen Bewegungsabläufe für den Alltag, z. B. richtiges Hinsetzen, Heben von Lasten oder Laufen.
- Body Shape: Training des gesamten Körpers durch Gymnastikübungen zu Musik.
- Power Body Shape: Body Shape-Kurs mit stärkerer Belastung, Training des gesamten Körpers.
- Stretching: Wichtige Ergänzung zur körperlichen und sportlichen Betätigung. Durch Stretching wird die Beweglichkeit bei gleichzeitiger Muskelanspannung gefahrlos gesteigert.
- Multisport-Freizeittraining: Konditionsaufbau und Fitnesstraining durch die Ausübung verschiedener Sportarten.
- Multi-Handi-Sport: Dieser Kurs richtet sich an Menschen mit (und ohne) Handicap im Alter von 12 bis 26 Jahren. Mithilfe zahlreicher Sportangebote und Bewegungsspiele können die Teilnehmenden regelmäßig eine an ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten angepasste Sportaktivität ausüben. Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem Verein Les enfants du soleil angeboten.
- Muskeltraining an Geräten: Hier können Sie einen präzisen und individuellen Muskelaufbau betreiben. Die Übungen werden an modernen Sportgeräten durchgeführt und von qualifizierten Betreuer/innen überwacht.
- Cross Fitness: Kurzes, intensives und effizientes Workout für den gesamten Körper, in einer Mischung aus Athletik-Training, Muskelaufbau sowie Gymnastik- und Ausdauerübungen.
- Selbstverteidigung: In diesem Kurs erlernen Sie die Grundtechniken der Selbstverteidigung; das hebt das Selbstwertgefühl, und Sie können sich damit gegebenenfalls zur Wehr setzen.
- Sportaktivitäten in Zusammenarbeit mit Sportklubs oder Vereinen der Stadt Luxemburg
- Volleyball als Freizeitsport (Volley-Club Belair)
- Badminton (Badminton Club Européen)
- Tischtennis (Dëschtennis Union Lëtzebuerg/Dësch-Tennis Amicale Cessange)
- Triathlon (Triathlon Luxembourg)
- Billard (Académie de Billard Luxembourg)
- Schach (Club d'échecs Gambit Bonnevoie)
- Bogenschießen (Bogenschießverein Flèche d'Or)
- Curling (Curling Club Luxembourg)
- Rasenhockey (Hockey Club Luxembourg)
Aktivitäten im Freien
- Wandern für Fortgeschrittene:Ganztägige Wandertouren im ganzen Land. Treffpunkt ist immer der Hauptbahnhof Luxemburg. Das nötige Zugticket muss selbst bezahlt werden. Speisen und Getränke müssen Sie selbst mitbringen. Es ist passendes Schuhwerk erforderlich.
- Walking: Diese sanfte Sportart trainiert effektiv das Herzkreislaufsystem. Sie kann als Training vor dem Umstieg zum Nordic Walking und Joggen genutzt werden. Bei richtiger Umsetzung der Technik können alle diesen Sport ausüben und gute Ergebnisse erzielen.
- Nordic Walking: Nordic Walking beansprucht 90 % der gesamten Körpermuskulatur. Neben der Muskulatur werden hierbei auch der Kreislauf und die Atmung trainiert. Sie halten sich in Form und können gleichzeitig mit den anderen Mitgliedern Ihrer Gruppe sprechen.
- Joggen: „Nei derbäi – Je débute“: Bei diesem Anfängerprogramm geht es darum, die korrekte Lauftechnik und den erforderlichen Rhythmus für Langstreckenläufe zu erlernen. Sie werden von Trainerinnen bzw. Trainern betreut, die über eine spezielle Weiterbildung verfügen. Seit dem großen Erfolg des ersten Nachtmarathons im Mai 2006 wurde dieses Angebot in das Programm „Sport für alle“ integriert.
- Joggen: Mit Joggen können Sie das Herzkreislaufsystem stärken, das Immunsystem anregen und Stress abbauen. Damit können Sie schrittweise Ihre Ausdauer verbessern, sodass Sie immer weniger Pausen zum Luftschnappen brauchen. Ideal sind zwei Trainingseinheiten pro Woche zu je 30 Minuten. Joggen ist gesund, wenn Sie sich vor dem Laufen aufwärmen und danach wieder richtig entspannen.
- Qigong: Bewegungs- und Konzentrationstechniken zur Steigerung von Lebensenergie und Wohlbefinden. Durch Atemübungen und Körperwahrnehmung entsteht eine besondere Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst und der Umgebung.
- Tai Chi Chuan: Dieser Kurs dient der Entspannung. Mit harmonischen Bewegungen, tiefer Atmung und Konzentration auf sich selbst finden Sie zu innerer Ruhe. Dank einer besseren Körperwahrnehmung entsteht eine größere Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst, werden die körpereigenen Abwehrkräfte gestärkt und nehmen die Fähigkeit zum Entspannen sowie das allgemeine Wohlbefinden zu. Treffpunkt ist der Merl-Park (Eingang an der Rue de Bragance, in der Nähe der Arbeitnehmerkammer).
- Golf-Schnupperkurs: Dieser Kurs bietet die Gelegenheit, den Golfsport im „Lux Golf Center“ in Kockelscheuer zu entdecken und auszuprobieren.
- Golf (für Anfänger/innen und Fortgeschrittene): Die Einführungskurse für Anfänger/innen und die Trainingskurse für Fortgeschrittene finden ab dem Frühjahr im Golf and Country Club Christnach statt.
- Beach-Volleyball: In den Sommermonaten, jeden Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr auf speziell für diesen Zweck eingerichteten Spielfeldern auf dem Sportplatzareal Boy Konen in Zessingen.
Wassersportaktivitäten
Dieser Kurs steht allen offen und erfordert keine Schwimmkenntnisse.
- Aquagym – Wassergymnastik:Bei den Wassersportaktivitäten in diesem Kurs trainieren Sie alle Körperpartien und fördern und erhalten Ihr allgemeines Wohlbefinden.
- Intensive Wassergymnastik: Wie der Wassergymnastik-Kurs, nur mit höherer Intensität. Dieser Kurs umfasst Gymnastikübungen im Wasser, die den ganzen Körper beanspruchen. So können Sie Ihre Kondition und auch Ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern.
- Aquajogging: Die Technik ähnelt der des Joggens auf dem Trockenen. Der Wasserwiderstand wird hier aktiv zur Kräftigung der Muskeln und Stärkung des Kreislaufs genutzt. Nur für Schwimmer/innen.
Hierbei stärken Sie Ihre Muskeln und Ihren Kreislauf im hüft- oder brusttiefen Wasser durch die Technik des Aquajoggings – diese ähnelt dem Joggen auf festem Boden und ist leicht zu erlernen. - Hydrogym: Bei diesem Programm werden verschiedene Wassersportaktivitäten kombiniert, um alle Körperpartien zu beanspruchen: Aqua-Fitness, Hydrojogging, Hydro-Powerwalking, Liquid Bodytoning, Hydro-Fun und Workout mit Hanteln und anderen Utensilien. Bei diesen Kursen werden die wohltuenden Eigenschaften des Wassers genutzt, um Ihre Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit zu steigern.
- Schwimmkurse: Das Schwimmbad in Bonneweg bietet Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene an. Bei Interesse melden Sie sich bitte an der Kasse des Schwimmbads.
- Rettungsschwimmen: Es ist auf Anfrage möglich, Kurse zum Erlangen eines Rettungsschwimmausweises zu belegen. Sie finden unter der Leitung von Schwimmlehrer/innen im Schwimmbad Bonneweg statt.