Kockeldiko

Die Abteilung activités-nature empfängt kleine und große Besucher/innen beim großen Naturfest „Kockeldiko“. Geboten werden zahlreiche Workshops, Stände und Spiele rund um die Themen Wald, Garten, Wasser, Bauernhof, Bienen, Vögel sowie nachhaltige Entwicklung.

Sie haben die Gelegenheit, eine Pferdekutschenfahrt durch den Wald zu machen, über offenem Feuer zu kochen, Kunstwerke aus natürlichen Materialien zu erschaffen und auf vergnügliche Weise die Natur neu zu entdecken!

Kockeldiko ist eine umweltbewusste Veranstaltung. Unser Planet soll dabei bestmöglich geschützt werden: Wir verzichten auf Einweggeschirr, bieten Ihnen Getränke und Snacks aus biologischem, lokalem und fairem Anbau an und stellen Ihnen auf dem Gelände Mülltrennungsbehälter zur Verfügung. Auch die Dekoration und die Workshops wurden auf der Grundlage natürlicher oder wiederverwendbarer Produkte erdacht.

Bei einigen Aktivitäten erhalten Sie ein kleines Andenken für zu Hause. Sie sollten daher unbedingt eine Tasche mitbringen. Bei Bedarf sind Stoffbeutel auch vor Ort erhältlich.

Außerdem stehen Ihnen WCs und Trinkstationen stehen ur Verfügung.

Termine

  • 1. und 2. Oktober 2022 von 13:00 bis 18:00 Uhr


Eintritt frei und keine Anmeldung erforderlich.

Anfahrt

Das Event findet in der Umgebung des Hauses vun der Natur (5 route de Luxembourg, L-1899 Kockelscheuer) statt.

Anfahrt mit dem Bus vom Stadtzentrum, vom Hauptbahnhof und von Kirchberg mit der Linie 18. Außerdem steht Ihnen der P+R Kockelscheuer zur Verfügung.

Anfahrt mit dem Fahrrad über den Radweg PC01.

Programm

Ein detaillierter Lageplan kann vor Ort am Informationsstand eingesehen werden.

Walddorf

  • Basteln mit Objekten aus dem Wald.
  • Forest Bathing – den Wald mit allen Sinnen wahrnehmen. Hören, beobachten, riechen.
  • Tree dancing – Choreografie im Einklang mit den Geräuschen und Bewegungen des Waldes.

Stadt Luxemburg – <em>Service Sécurité</em> (Dienststelle Sicherheit)

Kinder helfen Kindern:

  • Bandagen und Verbände
  • Eine Tragbahre bauen
  • Erste Hilfe

Stadt Luxemburg – <em>Service Enseignement, activités nature</em> (Dienststelle Schulen, Naturaktivitäten)

  • Bienenstand und Verkauf
  • Kerzenziehen
  • Wie sehen Bienen die Welt (Spiel)
  • Farben der Natur
  • Kastanien auf dem Feuer braten
  • Bauernhof für Kinder
  • Eine Tragbahre bauen
  • Vom Getreidekorn zum Brot
  • Seifenblasen
  • Upcycling
  • Spielplatz aus Heuballen
  • Schubkarrenrennen

Stadt Luxemburg – <em>Service Hygiène</em> (Dienststelle Hygiene)

  • Abfalltrennung

Stadt Luxemburg – <em>Service Eaux</em> (Dienststelle Wasserversorgung)

  • Wasserbahn
  • Wasserwerk

Natur – Beweegung – Entwécklung Sàrl

  • Workshop Holzschnitzerei

Natur&ëmwelt

  • Verschiedene Stände und naturnahe Workshops
  • Getränke aus biologischem Anbau und regionaler Landwirtschaft

Elisabeth

  • Kochen mit den Augen eines Wissenschaftlers

Zaltimbanq’ Zirkus Asbl

  • Mitmach-Zirkusworkshop für alle Altersgruppen

Déi kleng Fuerscher – Experimenter mam Pit

  • „Lego meets coding“ – Bau- und Programmier-Workshop

SNJ – Jugendzentrum Hollenfels

  • Upcyling mit Wachs

Young Caritas

  • Spielen mit natürlichen Materialien

SuperDrecksKëscht

  • Ressourcentwister – Aktivität rund um das Recycling.
  • Ressourcendetektiv – Aktivität rund um die Nutzung natürlicher Ressourcen.

Robbesscheier

  • Pferdekutschenfahrt durch den Wald
  • Zugkraft eines Pferdes – pädagogische Aktivität

Dany Gales & Sabine Tonnar

  • Erzählung mit Schattentheater und Yoga

Samstag von 14:30–15:20 Uhr und von 16:00–16:50 Uhr
Sprache: Luxemburgisch
Anmeldung vor Ort

Romain Reuland

  • Hufschmied (nur am Samstag)

Brigitte Gross

  • Filzen

Luc Reisdorf

  • Holzworkshop

Joé Molitor

  • Bienenstand und Verkauf

De Jong

  • Wie viel und was frisst eine Kuh?

Pin’s

  • Kugelbahn

Naturverwaltung (ANF)

  • Basteln mit Holz
  • Tierquiz

Action Solidarité Tiers Monde (ASTM) Asbl

  • Klimagerechtigkeit

Andere Stände und Aktivitäten

  • Spillmann (Musik)
  • Kesselbetrib (Kaffee und kleine Snacks)
  • Tartfine (süße Leckereien)
  • Zooschoul

Greenevents

Die Veranstaltung Kockeldiko wurde mit dem Logo „Green Events“ für ihre umweltfreundliche Organisation ausgezeichnet. Dieses Logo wird im Rahmen des Projekts „Green Events“ vom Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung vergeben.