Überblick
„LE MUR Luxembourg“ wurde von der „MUR Oberkampf“ in Paris, an der sich bereits mehr als 300 urbane Künstlerinnen und Künstler ausgedrückt haben, inspiriert und dient als Nachfolger der Dekorationen des Lüftungsturms auf der Place Guillaume II. Das Projekt bietet eine Fläche von 30 m2 für Graffiti- und Streetart-Werke, wobei Stile und Techniken abwechseln.
Rue du Fort Neipperg
Seit dem Start des urbanen Kunstprojekts „LE MUR Luxembourg“ im März 2022, das in Zusammenarbeit mit dem Verein „I love Graffiti“ umgesetzt wird, haben sich nicht weniger als 13 Meister/innen der Spraydose an der völlig der Graffitikunst gewidmeten Wand neben dem Giebel des Gebäudes Nr. 23 in der Rue du Fort Neipperg verwirklicht.
Neuer Standort in der Rue du St Esprit
Aufgrund der Erweiterungsarbeiten am Rocade-Gebäude musste ein neuer Standort für „LE MUR“ gefunden werden. Und so wurde das Projekt an der Fassade des Lëtzebuerg City Museums in der Rue du St Esprit Nr. 14 in der Oberstadt fortgeführt. Durch den neuen Standort des Konzepts „Modular – Urban – Reaktiv“ hat das urbane Kunstprojekt „LE MUR Luxembourg“ in Zukunft einen Platz im Herzen des Stadtzentrums, was ihm völlig neues Potenzial verleiht.
Projekt initiiert von der Vereinigung I Love Graffiti Asbl, mit Unterstützung der Stadt Luxemburg.
Aktueller Künstler
Spike
LE MUR Luxembourg wartet mit einem weiteren künstlerischen Abenteuer auf: Ab Freitag, den 21. November 2025 wird das Werk des luxemburgischen Künstlers Spike auf der Fassade des Lëtzebuerg City Museums im Herzen der Altstadt zu sehen sein.
Seit Mitte der 1990er Jahre erforscht und erweitert Spike sein künstlerisches Territorium ständig. Nach seinen von traditionellem Graffiti und Wildstyle geprägten Anfängen entwickelte er seinen Ansatz um die Jahrtausendwende weiter. Zwar behielt er die Buchstaben S-P-I-K-E als Grundlage seiner Kunst bei, reduzierte aber ihre Struktur nach und nach quasi bis auf ihr Skelett und verwandelte sie in grafische, oft monochrome Formen.
Seine künstlerische Suche führte den Künstler, der von Haus aus Grafiker ist, weg von herkömmlichen, sichtbaren Orten hin zu eher untypischen Oberflächen: rostige Türen, zerbrochene Fenster, verlassene Gebäude. Diese geschichtsträchtigen Orte werden so zum lebendigen Kontext seiner Arbeit. Spike bezieht nun die Umgebung in seine Kompositionen mit ein und spielt mit den Texturen, Hohlräumen und Unregelmäßigkeiten des Untergrunds.
Für Spike ist das Malen nicht mehr nur ein künstlerischer Akt, sondern auch eine Entdeckung, Erkundung und intime Begegnung mit Orten, die vom Aussterben bedroht sind. Seine kantigen Formen fügen sich in die Geschichte dieser Räume ein, manchmal nur für kurze Zeit wie im Fall von LE MUR, manchmal dauerhaft, so wie auf einer Fassade entlang der Corniche oder an dem Gebäude in der Rue des Capucins Nr. 16. Das endgültige Werk ist dann lediglich eine Momentaufnahme dieser Erfahrung.
Vernissage des von Spike gestalteten Wandbilds am 21. November 2025 um 18:00 Uhr.
Vorherige Künstler/innen
2025
- Deih (ES)
- Won ABC (DE)
- RESO (FR)
- IOTA (BE)
- POPAY (FR)
2024
- Pasko (LU)
- Mina Mania (DE)
- RosyOne (CHE)
- Pro176 (FR)
- SARE (LU)
2023
- ROJO (LU)
- POES (FR)
- Yubia (ES)
- Daniel Mac Lloyd (LU)
- Jakob der Bruder (AT)
- Djamel Oulkadi (BE)
2022
- SUMO (LU)
- Bims (FR)
- Reid (LU)
- JEROO (DE)
- Lewoz (FR)