Parken
In unmittelbarer Nähe zur Schueberfouer stehen an die 20 Parkplätze für Personen mit eingeschränkter Mobilität zur Verfügung.
Die genauen Standorte dieser Stellplätze können Sie der während der Schueberfouer verfügbaren interaktiven Karte entnehmen.
Interaktive Karte auf maps.vdl.lu ansehen
Karte öffnenHinweis: Der Parkplatz am Rond-Point Schuman, der üblicherweise Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten ist, ist gegen Vorlage des Parkausweises für Personen mit spezifischen Bedürfnissen bei der Zufahrt während der Schueberfouer auch Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Dort stehen ebenfalls etwa 20 Parkplätze für Personen mit eingeschränkter Mobilität zur Verfügung. Die Modalitäten für die Nutzung des Parkplatzes sind beim Ticketautomaten an der Zufahrt angeführt.
Restaurants
Die meisten Restaurants bei der Schueberfouer verfügen über Rampen für Rollstuhlnutzer/innen. Darüber hinaus helfen die Betreiber/innen und ihr Personal gerne beim Zugang in das Lokal.
Wenn Sie zusätzliche Informationen zur Vorbereitung Ihres Besuchs wünschen, können Sie sich unter der Telefonnummer 4796 4150 oder per E-Mail an integratioun@vdl.lu an den städtischen Service Intégration et besoins spécifiques (Dienststelle Integration und spezifische Bedürfnisse) wenden.
Informationen zur Zugänglichkeit der Restaurants für Personen mit eingeschränkter Mobilität werden zeitnah bereitgestellt.
Toiletten
Öffentliche Toiletten für Personen mit eingeschränkter Mobilität sind an folgenden Orten vorhanden:
- unweit des Haupteingangs und am Petit Glacis
- zwischen der Straßenbahnhaltestelle „Faïencerie“ und der Avenue de la Faïencerie
Die genauen Standorte dieser Toiletten können Sie der Karte entnehmen.
Interaktive Karte auf maps.vdl.lu ansehen
Karte öffnenLabel EureWelcome
Die Stadt hat den Verein Info-handicap damit beauftragt, die Zugänglichkeit der Schueberfouer für Personen mit eingeschränkter Mobilität zu prüfen. Ziel dieser Vorgehensweise ist es, die Betroffenen besser informieren zu können und auch dieses Jahr wieder das Label EureWelcome für temporäre kulturelle und touristische Stätten vom Ministerium für Wirtschaft zu erhalten.