Teilbebauungspläne (plans d’aménagement particuliers, PAP) dienen dazu, den Allgemeinen Bebauungsplan (plan d'aménagement général, PAG) zu präzisieren und umzusetzen, wobei die jeweilige im PAG festgelegte Art und der zulässige Umfang der Bodennutzung zu berücksichtigen sind. ​

Man unterscheidet zwischen den folgenden Arten von Teilbebauungsplänen:

Teilbebauungspläne für bereits bestehende Stadtviertel (PAP QE)

In den Teilbebauungsplänen für bereits bestehende Stadtviertel (plans d'aménagement particuliers „quartier existant“, PAP QE) sind die städtebaulichen Vorgaben für vollständig erschlossene Grundstücke in städtischen Gebieten festgelegt. Die PAP QE werden von der Gemeinde parallel zum PAG erstellt.

In den PAP QE ist Folgendes festgelegt:

  • die Abmessungsvorgaben für Gebäude (Abstände, Höhen, Anzahl der Stockwerke, Dachform, Anzahl von Wohnungen pro Bau)
  • die Bauart

Genehmigte Teilbebauungspläne (PAP„approuvés“) 

Genehmigte Teilbebauungspläne (projets d'aménagement particulers „approuvés“, PAP „approuvés“) sind Teilbebauungspläne, bei denen bereits eine ordnungsgemäße Genehmigung vom zuständigen Ministerium erteilt wurde bzw. für die das Genehmigungsverfahren eingeleitet wurde, bevor der neue PAG in Kraft getreten ist, d. h. vor dem 13. Juni 2016.
Die PAP „approuvés“ werden in einer Tabelle gelistet und sind im Lageplan mit ihrer Listennummer erfasst. PAP „approuvés“ können per Gesetz jederzeit abgeändert werden.

Teilbebauungspläne für neue Stadtviertel (PAP NQ)

In den Teilbebauunsplänen für neue Stadtviertel (projets d'aménagement particuliers „nouveau quartier“, PAP NQ) sind die Regeln für die Stadtplanung und die Parzellierung von zum Zeitpunkt der Erstellung des Plans noch unerschlossenen Grundstücken festgelegt. Für Flächen, für die ein PAP NQ erstellt werden muss, aber noch kein ordnungsgemäß vom Ministerium genehmigter PAP NQ vorliegt, ist die Erstellung eines PAP NQ obligatorisch, bevor mit baulichen Maßnahmen oder der Parzellierung begonnen werden darf. Die städtebauliche Entwicklung der betreffenden Gebiete richtet sich nach den Masterplänen, die Teil des PAG sind. Ein PAP NQ kann auf Initiative der Gemeinde, des Staats oder einer juristischen Person erstellt werden.

In den PAP NQ ist Folgendes festgelegt:

  • die Bebaubarkeit von Parzellen in Privatbesitz
  • Gebäudeart sowie volumetrische Ausdehnung und Anordnung der Gebäude
  • die Einrichtung und Gestaltung der öffentlichen Bereiche

Teilbebauungspläne für bereits bestehende Stadtviertel (PAP QE)

Sie können das vom Innenminister am 5. Oktober 2017 genehmigte Dokument mit der Referenznummer 26C/048/2016 einsehen, das auf der Erstfassung des Dokuments beru…

PAP « approuvés »

Tableau des plans d’aménagement particulier (PAP) dûment approuvés par le Ministre.

PAP « nouveau Quartier » (PAP NQ)

Le PAP NQ fixe les règles d’urbanisme et de lotissement pour les terrains non encore viabilisés au moment de son établissement.

Relevé complet des PAP en vigueur

Le présent tableau inclut tous les PAP « approuvés », les modifications y relatives ainsi que les PAP « nouveau Quartier » en vigueur.

Mopo PAP QE « secteur protégé du Pfaffenthal [SPR-pf] »

Il est porté à la connaissance du public que le collège des bourgmestre et échevins a décidé de mettre en procédure une modification ponctuelle de la partie gra…

PAP « Dernier Sol »

Il est porté à la connaissance du public que la Ville est saisie d’un projet de modification ponctuelle de la partie écrite du plan d’aménagement particulier (P…

PAP « Kennedy-Sud Zone A1 »

Il est porté à la connaissance du public que la Ville est saisie d’un projet de modification ponctuelle de la partie écrite du plan d’aménagement particulier (P…

PAP « Rue des Ligures »

La Ville est saisie d’un projet d’aménagement particulier ‘nouveau quartier’ dénommé « Rue des Ligures » portant sur des fonds situés à Luxembourg-Merl, situés …