Tiny Forest
Am Freitag, den 14. November 2025 hat die Stadt Luxemburg durch die Pflanzung eines dritten Mikrowalds auf einem an den Friedhof von Neudorf angrenzenden Grundstück ihr Engagement für den Klima- und Naturschutz bekräftigt. Diese Initiative wurde durch die Teilnahme vieler freiwilliger Mitarbeitenden der Stadt ermöglicht, die den Service Cimetières (Dienststelle Friedhöfe), den Service Parcs (Dienststelle Parkanlagen) sowie das Team des Umweltbeauftragten tatkräftig unterstützten. Gemeinsam pflanzten sie auf einer Fläche von 200 m² rund 600 Bäume und Sträucher und schufen damit eine zusätzliche grüne Insel in der Stadt.
Angesichts der Dringlichkeit des Klimawandels und um ihre in der Schöffenratserklärung 2023–2029 festgelegten Verpflichtungen zu erfüllen, hat die Stadt Luxemburg den Naturschutz zur obersten Priorität erklärt. Vor diesem Hintergrund wird die Stadt unter anderem bis 2030 in Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen sowie staatlichen Stellen 30 000 neue Bäume auf dem Gebiet der Hauptstadt pflanzen. Die Anpflanzung von „Tiny forests“ in allen Stadtvierteln ist Teil dieser Strategie. Diese Mikrowälder tragen nicht nur zum Schutz der Natur und zur Entwicklung der Artenvielfalt bei, sondern bringen auch die Menschen näher an die Natur, werten den öffentlichen Raum auf, verbessern die Luftqualität, speichern CO2 und kühlen die Stadt im Sommer, indem sie Schatten spenden und für Luftfeuchtigkeit sorgen.
Während kürzlich bereits zwei dieser Mikrowälder in Limpertsberg und Weimerskirch unter Einbeziehung von Kindern gepflanzt wurden, traten diesmal die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung in Aktion.