Geschäfte in der Stadt

Der Wirtschaftsverband der Stadt Luxemburg lädt jedes Jahr zusammen mit der Stadt zum traditionellen „Stroossemaart“ ein, der die Luxemburger Straßen mit Leben erfüllt.

Während dieses Straßenmarkts, der gemeinsam von den Geschäften der Oberstadt und des Bahnhofsviertels veranstaltet wird, ist das gesamte Veranstaltungsgebiet dem Publikumsverkehr vorbehalten. Zu diesem Anlass bieten Hunderte von Gewerbetreibenden in freudiger und geselliger Stimmung eine große Auswahl an Schnäppchen an. Für vielfältige gastronomische Angebote vor Ort ist ebenfalls gesorgt. 

Wann und wo?

Datum

Samstag, 17. Mai 2025

Dauer

9:00 bis 19:00 Uhr

Veranstaltungsort

Oberstadt und Bahnhofsviertel

Änderungen bei der Verkehrsführung und den öffentlichen Verkehrsmitteln

Um einen reibungslosen Ablauf des „Stroossemaart“ zu gewährleisten, werden die wichtigsten Straßen im Herzen des Stadtzentrums sowie die Geschäftsstraßen im Bahnhofsviertel vollständig für den Verkehr gesperrt; ein Parkverbot besteht dann ebenfalls. Bei den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt es zwischen 4:00 und 22:00 Uhr zu folgenden Fahrplanänderungen:   

Buslinien 2 und 9

In Richtung Bonneweg wird die Haltestelle „Wallis Quai 4“ gestrichen und durch die provisorische Haltestelle „Avranches Quai 2“ an der Kreuzung Boulevard d'Avranches (auf Höhe der Nr. 16) / Rue du Fort Wallis ersetzt. In Richtung Stadtzentrum wird die Haltestelle „Wallis Quai 3“ gestrichen und durch die provisorische Haltestelle „Avranches Quai 1“ (ggü. 6, boulevard d’Avranches) ersetzt.

Linien 3, 5 und 33

In Richtung Bonneweg wird die Haltestelle „Wallis Quai 2“ um etwa 20 Meter vor die Hausnr. 10 verlegt. In Richtung Stadtzentrum wird die Haltestelle „ Wallis Quai 1“ gestrichen und durch die provisorische Haltestelle „Avranches Quai 1“ (ggü. 6, boulevard d’Avranches) ersetzt.

Linien 4, 10, 13, 14, 18, 22 und 23

Busse in Richtung Hollerich und Gasperich werden über die Rocade de Bonnevoie umgeleitet. Gestrichene Haltestellen: „Al Avenue Quai 2“ und „Gare Centrale Quai 2“. Ersatzhaltestellen: provisorische Haltestelle „Avranches Quai 2“ an der Kreuzung Boulevard d'Avranches (auf Höhe der Nr. 16) / Rue du Fort Wallis, Haltestelle „Gare Rocade Quai 2“ sowie provisorische Haltestelle „Gare Centrale / Rue de Hollerich Quai 2“ (Linien 4, 10, 14/22) in der Rue de Hollerich und Haltestelle „Wenceslas 1er Quai 2“ (Linien 13, 18, 23) in der Rue Wencesals 1er.

In Richtung Stadtzentrum (in Richtung Eich für die Linie 23) werden die Haltestellen „Gare Centrale Quai 1“ und „Al Avenue Quai 1“ gestrichen. Provisorische Ersatzhaltestellen: Gare Centrale / Rue de Hollerich Quai 2“ (Linien 4, 10, 14/22) in der Rue de Hollerich, „Wenceslas 1er Quai 2“ (Linien 13, 18, 23) in der Rue Wencesals 1er, „Gare Rocade Quai 1“ und „Avranches Quai 1“ am Boulevard d'Avranches (gegenüber Hausnr. 6).

Linie 7

In Richtung Bonneweg werden die Haltestellen „Wallis Quai 1“, „Gare Centrale Quai 2“, „Dernier Sol Quai 2“ und „Léon XIII Quai 3“ gestrichen und durch die Haltestellen „Gare Rocade Quai 2“, „Rotonde Quai 2“ und „Léon XIII Quai 2“ ersetzt. In Richtung Kirchberg werden die Haltestellen „Léon XIII Quai 4“, „Dernier Sol Quai 1“, „Gare Centrale Quai 1“ und „Wallis Quai 2“ gestrichen und durch die Haltestellen „Léon XIII Quai 1“, „Rotonde Quai 1“ und „Gare-Rocade Quai 1“ ersetzt.

Linie 19

Im Bahnhofsviertel werden die Haltestellen „Gare Centrale Quai 1“ und „Al Avenue Quai 1“ getsrichen. Provisorische Ersatzhaltestellen: „Gare Centrale / Rue de Hollerich Quai 1“ (zwischen Rue Wencesals 1er und Place de la Gare), „Gare Rocade Quai 1“ und „Avranches Quai 1“ (ggü. 6, Boulevard d’Avranches).

Im Stadtzentrum werden die Haltestellen „Cathédrale“, „Gruef“, „Kasinosgaass“ und „Badanstalt Quai 2“ gestrichen und durch die Haltestelle „Hamilius Quai 1“ ersetzt.

Linie 29

In Richtung „Hesperange, Cité Um Schlass“ werden die Haltestellen „Wallis Quai 1“ und „Gare Centrale Quai 2“ gestrichen und durch die Haltestelle „Gare-Rocade Quai 2“ ersetzt. Busse in Richtung Flughafen und Senningerberg: Gestrichene Haltestellen: „Gare Centrale“ (Quai 1) und „Al Avenue“ (Quai 1). Ersatzhaltestelle: „Gare-Rocade“ (Quai 1).

Linie 31

Im Stadtzentrum werden die Haltestellen „Cathédrale“, „Gruef“, „Kasinosgaass“ und „Badanstalt Quai 2“ gestrichen und durchdie Haltestellen „Hamilius Quai 1“ und „Forum Royal“ ersetzt.

Linie CN1

Im Bahnhofsviertel werden die Haltestellen „Gare Centrale Quai 1“ und „Al Avenue Quai 1“ gestrichen. Provisorische Ersatzhaltestellen: „Gare Centrale / Rue de Hollerich Quai 1“ in der Rue Wencesals 1er, „Gare Rocade Quai 1“ und Haltestelle „Avranches Quai 1“ (ggü. 6, Boulevard d’Avranches).

Anreise mit dem Auto

Den Gästen der Hauptstadt stehen zahlreiche kostenlose Parkmöglichkeiten zur Verfügung:  

Place de l’Europe

Anlässlich des „Stroossemaart“ am Samstag, den 17. Mai 2025 ist im Parkhaus „Place de l’Europe“ das Parken ausnahmsweise kostenlos.

Parkhäuser „Fort Neipperg“, „Fort Wedell“ und „Martyrs“ 

Im Bahnhofsviertel ist das Parken in den Parkhäusern „Fort Neipperg“ und „Fort Wedell“ jeden Samstag während der ersten 4 Stunden kostenlos. Im Parkhaus „Martyrs“ ist das Parken täglich während der ersten 2 Stunden kostenlos.

Parkplatz „Glacis“ und Parkhaus „Schuman“ 

Der Parkplatz „Glacis“ (1150 Stellplätze) ist samstags und sonntags kostenlos, sofern vor Ort nichts anderes angegeben ist.

Das Parkhaus „Schuman“ (400 Stellplätze) ist samstags und sonntags kostenlos.

In unmittelbarer Nähe dieser beiden Parkeinrichtungen befinden sich die Tramhaltestellen „Theater“ und „Faïencerie“ – Sie können somit bequem in das Stadtzentrum und das Bahnhofsviertel und wieder zurück zur jeweiligen Parkeinrichtung gelangen.

Parkhaus „Stade“ 

Das Parkhaus „Stade“ in der Route d'Arlon (400 Stellplätze) bietet samstags kostenloses Parken. Eine Direktanbindung an das Stadtzentrum besteht über die Busse der Linien 11 und 16.

P+R Luxembourg Sud A + B

Die P+R-Anlage „Luxembourg Sud“ wird von der Tram sowie Linie 29 Richtung Bahnhofsviertel und Linie 5 Richtung Stadtzentrum angefahren.

Das Parken ist hier die ersten 24 Stunden kostenlos. Ab der 25. Parkstunde fällt eine Gebühr von 10 € pro angebrochenem Tag an.

P+R „Stade de Luxembourg“ (Gasperich)

Die P+R-Anlage „Stade de Luxembourg“ (1491 Stellplätze) wird von den Linien 5 und 18 Richtung Bahnhofsviertel und Stadtzentrum sowie der Tram angefahren.

Das Parken ist hier die ersten 24 Stunden kostenlos. Ab der 25. Parkstunde fällt eine Gebühr von 10 € pro angebrochenem Tag an.

P+R Kockelscheuer 

Der Parkplatz „Kockelscheuer“ (554 Stellplätze) wird von der Linie 18 angefahren, mit Direktanbindung an das Stadtzentrum und das Bahnhofsviertel.

Das Parken ist hier die ersten 24 Stunden kostenlos. Ab der 25. Parkstunde fällt eine Gebühr von 10 € pro angebrochenem Tag an.

P+R Bouillon 

Die P+R-Anlage „Bouillon“ (2442 Stellplätze) wird von folgenden Bussen angefahren: Linien 10 und 22 Richtung Bahnhofsviertel und Linien 10 und 17 Richtung Stadtzentrum.

Das Parken ist hier die ersten 24 Stunden kostenlos. Ab der 25. Parkstunde fällt eine Gebühr von 10 € pro angebrochenem Tag an.