Ruhewald

In einer so multikulturellen Gesellschaft wie der unseren muss darauf geachtet werden, jedem Individuum eine Form der Bestattung zu ermöglichen, die seinen Vorstellungen und Überzeugungen entspricht. Immer mehr Menschen im Großherzogtum bringen zum Ausdruck, dass sie an einem Ort beerdigt werden möchten, an dem sie mit der Natur eins werden können.

Die Stadt hat dementsprechend im Stadtgebiet einen Ruhewald (Bëschkierfecht) im Zessinger Wald geschaffen, um dem letzten Willen ihrer Bürgerinnen und Bürger so gut wie möglich zu entsprechen. Der Ruhewald ist 12,5 Hektar groß und in vier Parzellen unterteilt.

Wie ist der Ablauf einer Beisetzung auf dem „Bëschkierfecht“?

Voraussetzung für die Beisetzung im Ruhewald ist die Einäscherung bzw. Kremierung der verstorbenen Person. Diese muss ihren letzten Wohnsitz in der Stadt gehabt haben.  Im Rahmen einer Aschenbeisetzung wird die Asche der bzw. des Verstorbenen in einer Baumgrabstätte zu Füßen einer Eiche ohne Urne im Erdreich beigesetzt und so an die Erde übergeben. Es können maximal zehn Beisetzungen an einem Baum durchgeführt werden. Jeder Baum ist mit seinem Standort mit einer eigenen Baumnummer erfasst. Die Namen der beigesetzten Personen können auf einer Plakette am betreffenden Baum kenntlich gemacht werden. Ist eine Person auf Luxemburger Stadtgebiet verstorben, ohne dass sie dort ihren letzten Wohnsitz hatte, so kann sie auch durch Ascheverstreuung auf einer Freifläche in der Nähe des Friedhofs beigesetzt werden.

Die Baumauswahl

Zunächst müssen Sie beim Standesamt (État civil) eine Grabkonzession erwerben. Hierbei wird Ihnen der Baum anhand seiner Baumnummer zugewiesen.

Preis

Die Kosten für die Grabkonzession und die gewählte Bestattungsform richten sich nach der Gebührenverordnung der Stadt Luxemburg (règlement taxe).

Aktuell gelten folgende Gebühren:

  • Ascheverstreuung ohne Trauerfeier: 50 €
  • Ascheverstreuung mit Trauerfeier: 100 €
  • Aschenbeisetzung/Baumbestattung ohne Trauerfeier: 75 €
  • Aschenbeisetzung/Baumbestattung mit Trauerfeier: 100 €

Dauer der Grabkonzession

Einzelgrabstätte

Baum mit 10 Grabstätten

15 Jahre 200 € 2000 €
30 Jahre 400 € 4000 €

 

Namensplakette

Die Plakette wird von der Stadt Luxemburg bereitgestellt. Angezeigt werden Vorname und Name der Verstorbenen, zusammen mit dem Geburts- und Sterbedatum. Alternativ können die Angehörigen auch ein Symbol auswählen, das neben dem Namen erscheinen soll. Pro Plakette können höchstens zehn Personen genannt werden.

 

Aschenbeisetzung/Baumbestattung

Im Anschluss an die Einäscherung wird die Asche in einer Urne von einem Bestattungsunternehmen zum „Bëschkierfecht“ überbracht. Der Service Cimetières (Dienststelle Friedhöfe) der Stadt übernimmt dann die Aschenbestattung unter dem Baum, den das Standesamt zugeteilt hat. Baumgrabstätten für Aschenbestattungen sind rund fünf Zentimeter tief. Es kann jeweils nur die Asche einer bzw. eines einzigen Verstorbenen bestattet werden. Bei der Bestattung kann auch eine religiöse Trauerfeier abgehalten werden. Hierfür steht ihnen ein überdachter Andachtsplatz zur Verfügung, der eigens zu diesem Zweck geschaffen wurde.

Grabschmuck

Da der „Bëschkierfecht“ mitten in der Natur liegt, darf der Gesamteindruck der natürlichen Waldfläche des Friedhofs nicht gestört werden. Daher ist Grabschmuck jeglicher Art nicht zugelassen.