Große Jahresausstellung
Neben besonderen Themenausstellungen veranstaltet die Photothèque auch eine große Jahresausstellung, die von Mitte Juli bis Anfang September im Ratskeller des Cercle Cité (Eingang in der Rue du Curé) zu sehen ist.
„Luxembourg 360° – Eindrücke von der Hauptstadt aus bisher unveröffentlichten fotografischen Sammlungen“
Im Archiv der Photothèque der Stadt Luxemburg werden über acht Millionen Bilder aufbewahrt. Die 93 ausgestellten Fotos stammen aus kleinen Sammlungen bekannter Fotokünstler/innen, wurden von leidenschaftlichen Hobbyfotografinnen oder -fotografen angefertigt oder sind Teil von Privatsammlungen von Fotobegeisterten. Trotz ihres begrenzten Umfangs sind diese Sammlungen keineswegs unbedeutend, denn sie bergen fotografische Schätze und leisten damit einen entscheidenden Beitrag zum dokumentarischen und künstlerischen Wert des Archivs der Photothèque.
In dieser Ausstellung zeigt die Photothèque bisher unveröffentlichte Fotos aus verschiedenen Sammlungen. Auf diese Weise sollen nicht nur neue Perspektiven von der Entwicklung der Stadt und vom städtischen Leben eröffnet werden. Die Photothèque will dadurch auch den zahlreichen Stifterinnen und Stiftern sowie Sammlerinnen und Sammlern Dank aussprechen, die ihre Schätze im Laufe der Jahre der Photothèque überlassen haben. Die ausgestellten Bilder ermöglichen einen Streifzug durch verschiedene Stadtviertel und zahlreiche Jahrzehnte; Schwerpunktthemen sind dabei unter anderem Veranstaltungen, die Mobilität in der Stadt sowie berühmte Persönlichkeiten.
Katalog
Ein Katalog aller ausgestellten Fotos ist zum Preis von 15 € erhältlich.
Termine und Öffnungszeiten
- 16. Juli – 18. September 2022
- Montag – Sonntag, 11:00 bis 19:00 Uhr
- Ratskeller, Cercle Cité, Eingang: Rue du Curé
- Freier Eintritt
Vergangene Ausstellungen
- 1988: La ville de Luxembourg et son passé récent
- 1989: La ville de Luxembourg et son passé récent: Boulevard Royal
- 1990: La ville de Luxembourg et son passé récent: Grand-Rue
- 1991: La ville de Luxembourg et son passé récent: Place d’Armes
- 1992: La ville de Luxembourg et son passé récent: Place de la Gare
- 1993: La ville de Luxembourg et son passé récent: Avenue de la Liberté
- 1994: La Photothèque se présente
- 1995: Luxembourg de 1944 1945 by Tony Vaccaro
- 1996: 100 Joër Grande-Duchesse Charlotte
- 1997: Sur les traces de Vauban et Wenceslas
- 1998: Edward Steichen à l’Hôtel de ville
- 1999: Au tournant du siècle
- 2000: Pol Aschman
- 2001: La famille princière
- 2002: Théo Mey „Chasseur d’images“
- 2003: Les femmes dans la photographie luxembourgeoise
- 2004: Marcel Schroeder „Le clic qui transfigure“
- 2005: La mobilité sous tous ses angles
- 2006: Tony Krier „Vivre sa passion“
- 2007: Schueberfouer
- 2008: „D’Stad bewegt sech“ 80 Fotos 1910 – 2008
- 2008: D’Badanstalt kritt 100 Joer
- 2009: Pol Aschman „Il n’y a pas si longtemps“
- 2010: Quand l’Europe emménageait à Luxembourg
- 2011: Edouard Kutter: Lëtzeburg – Stad a Leit
- 2015: Le Kirchberg – porte de l’Europe
- 2016: La Place d’Armes et le Cercle
- 2017: Métiers d'antan et travail manuel
- 2018: Jochen Herling
- 2019: Jean Weyrich, gentleman photojournaliste
- 2020: Luxembourg-ville, de la forteresse au patrimoine mondial UNESCO
- 2021: Des gens et des rues. 100 ans Pol Aschman
- 2022: Luxembourg 360° – la capitale à travers des collections photographiques inédites