Am Donnerstag, den 20. November 2025 findet die fünfte Ausgabe der „Assises sociales“ statt. Auf dieser eintägigen, von der Stadt organisierten Zusammenkunft tauschen sich die Akteurinnen und Akteure des sozialen Sektors aus.

An diesem Tag kommen Fachleute aus dem Sozialbereich zusammen, insbesondere aus den städtischen Dienststellen – Direction des Affaires Sociales (Direktion Soziales), Service Intégration et besoins spécifiques (Dienststelle Integration und spezifische Bedürfnisse), Service Jeunesse et intervention sociale (Dienststelle Jugend und Sozialarbeit), Service Logement (Dienstelle Wohnungswesen), Service seniors (Dienststelle Senioren) und das Office social (Sozialamt) – sowie Vertreter/innen der Partnerstellen und weitere Akteurinnen und Akteure des Sozialbereichs. Ziel ist der Austausch von Erfahrungen und bewährter Vorgehensweisen. Außerdem werden im Rahmen der „Assises sociales“ zahlreiche Projekte aus dem Sozialbereich vorgestellt, damit Lösungen für soziale Probleme gefunden und Beiträge zur Stabilisierung der unterschiedlichen Lebenslagen der Stadtbevölkerung geleistet werden können. Die Vorträge drehen sich um das diesjährige Schwerpunktthema „Sozialer Sektor: Finanzen und Sicherheit“.

Programm der 5. Ausgabe

Zum Programm zählen Informationsstände sowie mehrere Vorträge:

ÖffnungszeitenProgrammpunkt
9:00 UhrAnmeldung und Empfang
9:15 - 10:00 Uhr„La criminalité économique et financière, les enquêtes et arnaques liées“
(Yves Marson, Premier commissaire divisionnaire, Kriminalpolizei)
10:30 Uhr - 11:15 Uhr„La loi du 7 août 2023 et ses implications pour le secteur associatif“
(Jennyfer Nündel-Petsch, Service études et représentation, FEDAS)
12:00 UhrWalking lunch
14:00 - 14:30 Uhr„Gestion des risques liés au financement des activités de la ville en partenariat avec les acteurs sociaux“
(Danielle Castagna, Direktorin für Finanzen und Organisation bei der Stadt Luxemburg)
15:00 - 17:45 Uhr„Sicherheitskräfte in der Sozialen Arbeit als multidisziplinäre Bereicherung“
(Claudia Allar, Direktion CNDS)
16:15 UhrAbschlussempfang

Praktische Hinweise

  • Adresse 
    • Centre culturel Bonnevoie
      2, rue des Ardennes
      1133 Luxembourg
  • Für die Öffentlichkeit zugänglich (keine Anmeldung erforderlich)

Partnereinrichtungen der Stadt Luxemburg im Sozialbereich

  • 4 Motion
  • Arcus – Familljenhaus Zentrum, Quai 57
  • CEFIS
  • CJF – Atelier Zeralda, Streetwork
  • Comité National de Défense Sociale
  • Croix-Rouge luxembourgeoise - Service SALU, Doheem Versuergt
  • Fondation pour l’accès au logement
  • Fondation Jugend- an Drogenhëllef
  • Fondation Solina / Solidarité Jeunes
  • GERO – Kompetenzzenter fir den Alter
  • Hëllef um Terrain
  • Inter-Actions – Schläifmillen, Maisons de Jeunes, Streetwork, À vos côtés
  • Ligue luxembourgeoise d'hygiène mentale
  • Ligue médico-sociale
  • Œuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte
  • Großherzogliche Polizei
  • Stëftung Hëllef Doheem
  • Stëmm vun der Strooss
  • Wunnengshëllef
  • Youth & Work