Infobox und Mediatoren

Um auf die Bedürfnisse der privaten und gewerblichen Anwohner/innen Rücksicht zu nehmen, hat die Stadt zwei Baustellen-Mediatoren angestellt: Nelly Gomes und Flavio Borracci. Diese haben die Aufgabe, eine Verbindung zwischen der Bevölkerung und den für die Baustellen verantwortlichen Teams zu schaffen. Wenn also ein Bewohner oder ein Gewerbetreibender durch eine der städtischen Baustellen mit einem Problem konfrontiert ist, kontaktieren die Mediatoren ihre Ansprechpartner in den verschiedenen Dienststellen der Verwaltung, um Informationen zu sammeln und mögliche Lösungen umzusetzen.

Störungen in Grenzen halten

Um die Auswirkungen der Arbeiten auf die Anwohner/innen und Gewerbetreibenden zu beschränken, erstellt die für die Koordination der Baustelle verantwortliche Dienststelle in enger Zusammenarbeit mit dem Service Circulation (Dienststelle Verkehr) einen Phasenplan. Dadurch können Störungen des lokalen Verkehrs begrenzt und die Zugänge für Lieferungen so weit wie möglich gewährleistet werden.

Zugang

Der Zugang für Fußgänger/innen ist stets gewährleistet. Die Garagenzufahrt kann jedoch nur mit Einschränkungen garantiert werden, denn es kann vorkommen, dass vor dem Eingang einer Garage oder auf dem Bürgersteig Arbeiten durchgeführt werden müssen. In einem solchen Fall ist es allerdings möglich, Schilder anzubringen, damit der Zugang gewährleistet ist, wenn dies erforderlich ist oder wenn sich die Arbeiten auf der Baustelle in einer ruhigeren Phase befinden.

Entlang der Geschäfte ist der freie Zugang für Fußgänger/innen im Rahmen des Möglichen gewährleistet. Der Zugang für Lieferungen ist während des bekannten Zeitfensters möglich.

FAQ's

Wie lange werden die Arbeiten dauern?

Für jede Baustelle wurde eine theoretische Dauer berechnet. Diese berücksichtigt die vertragliche Dauer (in Arbeitstagen) sowie die gesetzlichen Feiertage. Schlechtwetterperioden und Unvorhergesehenes können die ursprünglich vorgesehenen Fristen verlängern. Die vorgesehene Dauer wird für jede Baustelle regelmäßig aktualisiert (siehe Rubrik „Laufende Bauvorhaben“).

Umzug während der Bauarbeiten Was soll ich tun?

Der Baustellenkoordinator ist so früh wie möglich über einen geplanten Umzug zu informieren. Je früher dieser die Information erhält, umso besser kann er die Baustelle entsprechend organisieren. Sämtliche Kontaktangaben für die einzelnen Baustellen finden Sie unter der Rubrik „Laufende Bauvorhaben“.

Kann ich jederzeit in meine Wohnung?

Die Stadt Luxemburg bemüht sich so gut wie möglich, den Alltag der Anwohner/innen zu erleichtern. In bestimmten Fällen ist es jedoch möglich, sollten die durchzuführenden Arbeiten dies erfordern, dass man sein Grundstück nicht mit dem Auto erreichen kann. Die betroffenen Anwohner/innen werden frühzeitig darüber informiert. Der Zugang für Fußgänger/innen ist jederzeit gewährleistet.

Kann ich einen anderen Parkausweis beantragen?

Es existieren keine speziellen Parkausweise für Baustellen. Die Verkehrsregeln müssen stets eingehalten und respektiert werden. Bei Baustellen werden diesbezüglich keine Ausnahmen gemacht.

Erneuerung der Wasser-, Gaszähler usw.?

Im Rahmen der Netzsanierung übernehmen die verschiedenen Lieferanten die Kosten für die Arbeiten bis zum Zähler. Gegebenenfalls auch die Ersetzung von Zählern. 

Wie wird mein Müll entsorgt, wenn die Straße nicht mehr zugänglich ist?

Der Service Hygiène (Dienststelle Hygiene) kümmert sich während der gesamten Dauer der Arbeiten um die Abfallentsorgung. Falls die Straße für Fahrzeuge nicht mehr passierbar ist, ist der Unternehmer für die Abfallentsorgung verantwortlich. In der Regel bringt er die Mülltonnen an einen Standort, der für die Lastwagen des Service Hygiène zugänglich ist. Die Eigentümer/innen sind allerdings dafür verantwortlich, die Mülltonnen rechtzeitig auf die Straße zu stellen, damit die Abfallentsorgung stattfinden kann.

Was kann ich tun, wenn ich nach den Bauarbeiten Schäden an meinem Grundstück feststelle?

Sämtliche während der Bauarbeiten festgestellten Schäden müssen dem Bürgermeister- und Schöffenkollegium schriftlich mitgeteilt werden. Im Allgemeinen erfolgt vor Beginn der Bauarbeiten eine Bestandsaufnahme. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird erneut eine Bestandsaufnahme durchgeführt. Vor Ende der Bauarbeiten sind keine Interventionen vorgesehen, außer in Notfällen.

Sie haben auf Ihre Frage keine Antwort gefunden?

Zögern Sie nicht, direkt die Mediatoren zu kontaktieren. Diese helfen Ihnen gerne und können Sie bei der Suche nach einer Lösung unterstützen.

Ask The Expert

Ask the Expert ist eine Rubrik im Magazin der Stadt Luxemburg „City“, die dem Thema Baustellen gewidmet ist.

Jeden Monat stellen wir Fragen an die an einem bestimmten Bauvorhaben beteiligten Experten, um der breiten Öffentlichkeit die Funktion und den Ablauf dieser Großprojekte zu erklären.

Hier finden Sie die letzte Ausgabe des Magazins „City“.