Klaviere im öffentlichen Raum

„My Urban Piano Luxembourg“ ist ein künstlerisches Projekt, bei dem Klaviere im öffentlichen Raum aufgestellt werden. In erster Linie geht es darum, Begegnungen zwischen Bürgerinnen und Bürgern rund um die Klaviere zu ermöglichen und an den gewählten Aufstellungsorten vielfältige Synergien entstehen zu lassen.

Die Klaviere werden unter der Leitung einiger Vereine der Stadt u. a. von jungen Menschen aus Jugendhäusern, Schülerhorten und Schulen künstlerisch gestaltet.

Diese partizipative Initiative orientiert sich an Klavier-Projekten anderer Hauptstädte auf der ganzen Welt und findet jedes Jahr statt.

Programm 2025

Zwischen dem 15. Mai und dem 17. Juni 2025 werden zur freundlicheren Gestaltung des öffentlichen Raums in den Straßen, an touristischen Orten, in den Stadtvierteln und Parks der Hauptstadt 17 Klaviere aufgestellt.

Bahnhofsviertel, Sporthalle – Rue de Strasbourg

  • Dekoriert von: Day Center Ligue HMC
  • Sponsor: Stadt Luxemburg / Service Sports

Gasperich, Park am Ban de Gasperich

  • Dekoriert von: Scouten Les Aigles Rollingergrund
  • Sponsor: Déierenasyl

Merl-Belair, Merl-Park

  • Dekoriert von: Ligue HMC Service de Formation - Safe
  • Sponsor: Restaurant Pavillon

Zentrum, Cercle Cité

  • Dekoriert von: Centre Hospitalier Luxembourg– Service Foyer de jour
  • Sponsor: Cercle Cité Luxembourg

Zentrum, Plateau du Saint-Esprit, Aufzug zum Grund

  • Dekoriert von: Abteilung für Innere Medizin CE3B des CHL und Freiwillige der Abteilung IRIS
  • Sponsor: Verwaltung für öffentliche Bauten

Cents, Centre du Rham

  • Dekoriert von: nicht dekorierter Flügel
  • Sponsor: Servior, Op der Rhum

Zentrum, Bockfelsen

  • Dekoriert von: Scout International St Alphonse
  • Sponsor: INPA – Institut national pour le patrimoine architectural

Zentrum, Lëtzebuerg City Museum

  • Dekoriert von: Telstar Scouts
  • Sponsor: Stadt Luxemburg, städtische Museen

Zentrum, Place Guillaume II

  • Dekoriert von: Foyer Scolaire Beggen
  • Sponsor: BEET

Zentrum, Villa Vauban

  • Dekoriert von: Foyer scolaire Bonnevoie Schlechter
  • Sponsor: Les 2 Musées de la Ville de Luxembourg 

Clausen – Pfaffenthal, Luxembourg City Youth Hostel

  • Dekoriert von: Foyer scolaire Eich
  • Sponsor: Jugendherberge Stadt Luxemburg

Pfaffenthal, Aufzug zur Oberstadt

  • Dekoriert von: 2 Précoce-Klassen & 4 Klassen des Zyklus 1 – Belair Schule Charles IV
  • Sponsor: Parkolux

Kirchberg, Parkanlage Trois Glands

  • Dekoriert von: Foyer scolaire Zessingen – C2-C4
  • Sponsor: Hotel Meliã

Flughafen Luxemburg

  • Dekoriert von: Universität Luxemburg
  • Sponsor: Lux-Airport, Société de l’Aéroport de Luxembourg SA

Kirchberg-Pfaffenthal, Standseilbahn

  • Dekoriert von: Foyer scolaire Kiem 1B
  • Sponsor: Société nationale des chemins de fer luxembourgeois, CFL

Limpertsberg, Grand Théâtre

  • Dekoriert von: Kinderkrippe Sim Sala Bim Bonneweg
  • Sponsor: Theater der Stadt Luxemburg

Limpertsberg, Tramschapp

  • Dekoriert von: Jugendzentrum Sandweiler
  • Sponsor: Stadt Luxemburg / Service Sports

Wettbewerb

Aufruf an Videofans: Gewinnen Sie Einkaufsgutscheine!

Veröffentlichen Sie zwischen dem 15. Mai und dem 17. Juni 2025 unter den Schlagwörtern #luxembourgcity und #myurbanpiano2024 ein Video von einem Minikonzert oder einer Aktion rund um eines der Klaviere auf Facebook oder YouTube. Mit ein bisschen Glück können Sie einen der von der Stadt Luxemburg vergebenen Einkaufsgutscheine im Wert von 400 €, 200 € oder 150 € gewinnen. Es gibt zwei Kategorien: „Musikalische Performance“ und „Originelles Video von einem Klavierauftritt“

Zur Teilnahme senden Sie einfach den Link zum Video sowie Name, Adresse und Telefonnummer der Urheberin bzw. des Urhebers des Videos an: concours@vdl.lu.

Video-Wettbewerb 2024

Eindrücke

„My Urban Piano"-Konzerte

Cercle Cité - 15. Mai - 17:00 Uhr

Eröffnungskonzert: Eleonora Bernardin und Louis-Gautier Bernardin, beide Schüler am Konservatorium Esch-sur-Alzette, führen zwei Werke von Bach auf, und zwar „Badinerie“ und „Toccata“.

Centre du Rham - 24. Mai - 16:00 bis 17:30 Uhr

Schüler/innen des Konservatoriums der Stadt Luxemburg

Centre du Rham - 25. Mai - 15:00 bis 16:30 Uhr

Fernande Pletschette (luxemburgische Volksmusik)

Park Ed. Klein - 4. Juni - 12:00 bis 14:00 Uhr

Fernande Pletschette (luxemburgische Volksmusik)

Centre du Rham - 8. Juni - 15:00 bis 16:30 Uhr

Schüler/innen der Musikschule Union Grand-Duc Adolphe

Place d'Armes - Abschlusskonzert - 29. Juni - 15:00 bis 17:00 Uhr

Schüler/innen der Klavierklassen des städtischen Konservatoriums unter der Leitung von Nicolas Marzinotto