Vorstellung des Projekts
Das Projekt „Design Hub“ eröffnet professionellen Designerinnen und Designern die Möglichkeit, für eine begrenzte Dauer von höchstens elf Monaten eine der über zwei Gebäude verteilten Kreativwerkstätten oder ein Büro anzumieten. Diese Räume bieten ideale Bedingungen für kreatives Schaffen, Coworking und die Organisation von Workshops sowie Veranstaltungen für die Gäste und Einwohner/innen der Hauptstadt.
Aktuelle Mieterinnen und Mieter
Studio Jules Péan
Jules Péan (geboren im Jahr 2001) ist ein luxemburgischer Materialdesigner und multidisziplinärer Designer, der seinen Abschluss an der Design Academy Eindhoven (2024) absolviert hat. Bei seiner Arbeit erkundet er die Schnittmenge zwischen Handwerk und Experimentieren. Er schafft Kunst- und Sammelobjekte, die poetische Geschichten erzählen mit besonderem Augenmerk auf Nachhaltigkeit.
Seine Arbeiten wurden unter anderem auf der Dutch Design Week 2024, der Milan Design Week 2025 (mit Base Milano), der Berlin Design Week 2025 (EUNIC Next) und der Paris Design Week 2025 (Milestones.2) vorgestellt. Im Jahr 2024 nahm er an einer internationalen Künstlerresidenz bei Salem Art Works (NY, USA) teil, die von Kultur | lx unterstützt wurde. Er erhielt den Young Talent Award bei MaterialDistrict Utrecht 2025 und wurde für die Kazerne Design Awards 2025 nominiert.
Der Designer wird seine Werke demnächst bei Curated in Brüssel sowie an mehreren Standorten während der Dutch Design Week 2025 präsentieren.
Seit 2023 entwickelt Jules Péan zwei laufende Forschungsprojekte: New Rocks und Potatoes.














Maura Explorer
Maura Explorer (sie) setzt sich als passionierte Yoga-Lehrerin in Vollzeit dafür ein, Yoga allen Interessierten auf spielerische Weise zugänglich zu machen.
Ihre als „Yoga for the Real World“ bezeichnete Methode verbindet die yogische Tradition mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen und ermöglicht so eine Praxis, die unserer heutigen Anatomie und Lebensweise entspricht.
Seit 2018 leitet Maura Explorer Workshops in Luxemburg und weltweit, um die Yogapraxis zu vermitteln. Bei ihren vielen Begegnungen mit Menschen und Kulturen hat sie reichhaltige Erfahrungen gesammelt. Ihr Kursangebot beruht auf einem aktuellen Verständnis der menschlichen Anatomie und verbindet die uralte Weisheit des Yoga mit wissenschaftlich fundierten Techniken.








DesignPlayStore
Die Inderin Shivani Chakrachhattri hat sich als in Luxemburg ansässige Produktdesignerin mit ihrer innovativen Arbeit an der Schnittstelle zwischen physischen und kreativen Erfahrungen einen Namen gemacht. Das von ihr gegründete Unternehmen DesignPlayStore ist auf die Entwicklung von Lernspielzeug und unterhaltsamen Lehrplänen/Gesprächen spezialisiert, die die Kreativität von Kindern und Erwachsenen fördern. Dank ihrer praktischen Erfahrung mit über 500 Kindern an verschiedenen Schulen in Indien und den USA hat sie ein tiefes Verständnis dafür entwickelt, wie sich insbesondere junge Menschen Dinge vorstellen, etwas erschaffen und spielen. Sie ist Absolventin des National Institute of Design (NID), Ahmedabad, Indien, und wurde mit dem internationalen Red Dot Design Award führ ihre herausragenden Beiträge zum Produktdesign ausgezeichnet. Im Rahmen ihrer Ausstellungen erzielt Shivani Chakrachhattri immer wieder bedeutende Fortschritte in den Bereichen Kreativität, Bildung, Kunst und Design.








Link
Infiiorata
Das Designstudio Infiiorata hat sich auf Blumenarrangements, Kreationen mit Pflanzen und Beratung spezialisiert. Der Name spielt auf das Blumenfestival an, das jedes Jahr in der Stadt Noto auf Sizilien stattfindet.
Das in Luxemburg ansässige Designstudio beschäftigt sich mit einem breiten Spektrum floraler Projekte in unterschiedlichen Bereichen. Neben der Erstellung von Konzepten und der Gestaltung von Blumenschmuck bietet Infiiorata auch Blumenarrangements in großem Maßstab für die Mode- und Kreativbranche sowie die Blumenindustrie an.
Begonnen hat Kathlyn Wohl, Eigentümerin und Gründerin von INFIIORATA, mit einem kleinen Blumenstrauß-Lieferdienst, hauptsächlich für Familienangehörige sowie Freundinnen und Freunde. Im Laufe des letzten Jahres hat der Lieferdienst mehrere Veränderungen durchlaufen. Kathlyn Wohl experimentierte mit verschiedenen Möglichkeiten, mit Blumen zu arbeiten, versuchte sich als Lieferantin für den Einzelhandel, erstellte Kreationen für Hochzeiten und Events, organisierte Workshops und bot Beratungen an. In der Welt der Floristik verfolgt sie einen sehr avantgardistischen Ansatz.
Bei ihren Kreationen, bei denen Wildblumen und außergewöhnliche Blüten zu ausdrucksstarken Arrangements verschmelzen, stehen Zusammenstellung und Farben im Mittelpunkt.
Heute beschäftigt sie sich hauptsächlich mit Beratung und Styling, doch sie ist auch auf Events und für Privatpersonen tätig.










Philippe Schroeder
Philippe Schroeder ist ein in verschiedenen Bereichen tätiger Kunstschaffender mit Schwerpunkt technologisches Design, Fotografie und Beratung. Seine breite Palette an Leistungen umfasst unter anderem die kreative Leitung von Projekten, User-Experience-Design und Fotoprojekte.
In den letzten Jahren hat sich Philippe weiterentwickelt und arbeitet nun auch als Fotokünstler für Veranstalter von internationalen Konferenzen, auf privaten Hochzeiten, im Rahmen von Werbekampagnen von Regierungen in den sozialen Netzwerken u. v. m. Außerdem hat er im Zuge der Gestaltung von Apps und Websites für Agenturen und Privatpersonen sowie der Entwicklung von Geschäftsideen sein Fachwissen im Bereich menschenorientiertes Design perfektioniert. Bei seiner Arbeit verfolgt er stets das Ziel, mithilfe der Technologie das Wohlbefinden zu verbessern.









