Ausstellung „Nature et Infrastructures“

Am Donnerstag, den 17. Juli 2025, haben Lydie Polfer, Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg und Serge Wilmes, Minister für Umwelt, Klima und Biodiversität, die Wanderausstellung „Nature et Infrastructures“ von Andrés Lejona auf der Place de Strasbourg eröffnet.
Mit einer Reihe von 16 bisher unveröffentlichten Fotografien beleuchtet die urbane Kunstpräsentation die Bemühungen zum Schutz der Natur angesichts der Klimakrise, des Verlusts der Biodiversität und der zahlreichen Umweltbelastungen, die heute nicht mehr zu leugnen sind. Die Ausstellung „Nature et Infrastructures“ lädt das Publikum ein, Schutzgebiete, Mardellen oder zerfallende Tothölzer zu entdecken, die jeweils natürliche oder naturnahe Infrastrukturen repräsentieren, deren Bedeutung der breiten Öffentlichkeit oft verborgen bleibt. So unscheinbar diese Lebensräume erscheinen mögen, spielen sie doch eine entscheidende Rolle für den Schutz, den Erhalt und die Wiederherstellung der Biodiversität in Luxemburg.
Der gebürtige Spanier Andrés Lejona widmet sich in seinen Arbeiten dem Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur. Sein besonderes Interesse gilt dabei Übergangszonen und Wanderkorridoren. Im Laufe seiner Karriere hat er Kunstprojekte in Guadeloupe, Martinique, Kolumbien, Frankreich, Spanien, Portugal und seiner aktuellen Heimat Luxemburg realisiert.
Als Teil des Programms der LUGA – Luxembourg Urban Garden heißt Sie die Ausstellung „Nature et Infrastructures“ bis zum 18. Oktober im LUGA Lab inmitten der Grünanlagen des Odendahl-Parks und bis September auf der Place de Strasbourg willkommen.