Anmeldeformular Ideation Lab (15.–17.11.2024)

Das Formular, das Sie ausfüllen werden, wird von der Stadt Luxemburg herausgegeben und bereitgestellt. Die Stadt als für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle verpflichtet sich, die erhobenen Daten und insbesondere Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu verarbeiten. Die erhobenen Daten sind für die nachstehenden Zwecke unbedingt erforderlich. Hauptzweck der Datenverarbeitung sind Ihre Anmeldung zum Ideation Lab, wo Sie uns Ihre Ideen zur Weiterentwicklung Ihres Stadtviertels mitteilen können, sowie die Organisation des Seminars und der gegebenenfalls damit verbundene Austausch.

Die mit diesem Formular erhobenen personenbezogenen Daten werden von den Bediensteten der Stadt Luxemburg im Rahmen ihrer Aufgaben verarbeitet. Sie werden an das Unternehmen Verbalius weitergegeben, das für die Organisation des Seminars zuständig ist. Neben der Planung des Ablaufs des Ideation Lab unterstützt das Unternehmen Verbalius den Service Architecte (Dienststelle Architektur) bei der Zusammenstellung der Teams, die an den im Vorfeld vorgeschlagenen Ideen arbeiten, gestaltet das nötige Hilfsmaterial (Namensschilder) und übernimmt das Catering. Der Service Technologies de l’information (Dienststelle Informationstechnologien) ist für die Verwaltung des Datenflusses von der Anmeldeplattform zum Service Architecte zuständig. Um die Vertraulichkeit und den Schutz der verarbeiteten Daten zu gewährleisten, wurden verschiedene organisatorische und technische Maßnahmen getroffen.

Die Stadt Luxemburg nimmt keine automatische Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vor und nutzt Ihre personenbezogenen Daten unter keinen Umständen zu Werbezwecken.

Die Teilnahme am Ideation Lab ist freiwillig und steht allen volljährigen Personen (ab dem vollendeten 18. Lebensjahr) offen. Pro Teilnehmer/in darf nur ein Anmeldeformular ausgefüllt werden. Mit dem Ausfüllen des Anmeldeformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass die bekanntgegebenen Informationen und Daten auf von der Stadt verwalteten Datenträgern gespeichert werden. Empfänger der Daten sind das Personal der Stadt Luxemburg sowie das Unternehmen Verbalius. Die Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen der dargelegten Zwecke.

Als Gemeindeverwaltung ist die Stadt Luxemburg zur Transparenz verpflichtet. In diesem Zusammenhang kann es vorkommen, dass die Daten der Teilnehmenden von anderen Stellen angefordert werden und dass die Stadt dieser Anfrage zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Pflichten, aufgrund eines Gerichtsentscheids oder des Beschlusses einer Verwaltungsbehörde (wie z. B. der Kommission für den Zugang zu Dokumenten (Commission d’accès aux documents)) nachkommen muss. Die Stadt Luxemburg gewährleistet die Sicherheit Ihrer Daten nach dem neuesten Stand der Technik und stellt das Anmelde- und Teilnahmeformular über eine sichere Website (Https-Protokoll) zur Verfügung. Die Daten aus den übermittelten Formularen werden nur für die zur Erfüllung der angegebenen Zwecke erforderliche Dauer und ausschließlich in zusammengefasster Form für statistische Zwecke gespeichert. Spätestens sechs Monate nach dem Ende der Online-Befragung werden die Daten gelöscht.

Ziel der vorliegenden rechtlichen Hinweise ist es, die Informationen für alle zugänglich zu machen. Daher müssen manche Themen vereinfacht dargestellt werden. Weitere Informationen über die Ausübung Ihrer Rechte in Zusammenhang mit dem Datenschutz, die Sie gemäß DSGVO genießen, finden Sie unter diesem Link.

Das könnte Sie auch interessieren...