Am 25. November 2025 haben die Stadt und IMS Luxembourg anlässlich des Luxembourg Sustainability Forum die Umweltinitiative „Trees in the City – Business in Action“ ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist es, den Baumbestand in der Hauptstadt zu erweitern und die Begrünung des städtischen Raums aktiv voranzutreiben.

Eine Initiative für Einrichtungen im Stadtgebiet

Diese Initiative richtet sich an auf dem Stadtgebiet niedergelassene Einrichtungen (Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Vereine usw.), die auf ihrem eigenen Gelände Bäume pflanzen möchten. Zu diesem Zweck hat der Umweltbeauftragte der Stadt einen Katalog mit an das luxemburgische Klima angepassten Baumarten mit hohem ökologischem Wert zusammengestellt.

Alle aus dem Katalog ausgewählten Bäume werden den Einrichtungen kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Kosten und die Verantwortung für die Pflanzung und die langfristige Pflege der Bäume haben hingegen die Einrichtungen zu tragen. Sobald die Auswahl getroffen wurde, prüft der Service Parcs (Dienststelle Parkanlagen) der Stadt Luxemburg, ob die gewählten Baumarten für das Begrünungsprojekt der Einrichtung geeignet sind.

Einrichtungen, die auf ihrem eigenen Gelände keinen Platz für die Pflanzung von Bäumen haben, können sich bei verschiedenen von der Stadt Luxemburg organisierten Baumpflanzaktionen trotzdem freiwillig engagieren. Planungsbüros, die über die nötigen Kenntnisse im Bereich Bepflanzung und Biodiversität verfügen, können zudem einen Antrag auf Aufnahme als Berater der Initiative „Trees in the City – Business in Action“ stellen. Sieben Mitgliedsorganisationen von IMS Luxembourg haben der Initiative bereits ihre Unterstützung zugesichert und werden demnächst insgesamt 149 Bäume auf ihren jeweiligen Grundstücken pflanzen.

30 000 Bäume bis 2030

Dieses Projekt ist Teil des ehrgeizigen Vorhabens der Stadt, bis 2030 in Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen sowie staatlichen Stellen 30 000 neue Bäume auf dem gesamten Stadtgebiet zu pflanzen. Auf diese Weise wird das Naturerbe bereichert, die Lebensqualität verbessert und ein Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel geleistet. So kommt die Hauptstadt der Erreichung der Klima- und Umweltziele wieder ein Stück näher.

Unternehmen, die sich an dem Projekt beteiligen möchten, können sich bei IMS Luxembourg (caroline.pultz@imslux.lu) anmelden.