Veranstaltung auf

FR

Termine und Uhrzeiten

13.11.2025 von 18:15 um 20:15

In den letzten Monaten war das Thema der Ewigkeitschemikalien PFAS in den europäischen Medien und auch in Luxemburg sehr präsent. Auf Anfrage der Mouvement Ecologique und europäischer Partner durchgeführte Analysen haben gezeigt, dass das Wasser, das wir trinken, ebenso wie Wein mit PFAS belastet ist. Bis heute sind die wissenschaftlichen Daten zur Toxizität von PFAS noch lückenhaft. Derzeit liegen die PFAS-Werte insgesamt unter den europäischen Normen, aber jede zusätzliche Emission erhöht den Verschmutzungsgrad, ohne dass wir derzeit in der Lage sind, PFAS zu zerstören.

 

Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS), die aufgrund ihrer Langlebigkeit in der Umwelt als „ewige Schadstoffe” bezeichnet werden, können unsere Nahrungskette massiv kontaminieren. Die Ernährung ist der Hauptweg, über den die allgemeine Bevölkerung diesen Stoffen ausgesetzt ist, doch die Daten über den PFAS-Gehalt in Lebensmitteln sind nach wie vor völlig unzureichend.

 

Um ein tieferes Verständnis der PFAS-Kontamination in Lebensmitteln zu erlangen, hat die französische Organisation Générations Futures die in mehreren europäischen Ländern verfügbaren offiziellen Daten und Analysen zusammengestellt. Diese Arbeit liefert beunruhigende Informationen über die Exposition der Europäer gegenüber der Ewigkeitschemikalien PFAS über die Ernährung und die Untätigkeit der Behörden in dieser Frage!

 

Während der Konferenz wird die Referentin folgende Punkte ansprechen:

• Woher stammen die PFAS, die sich in Lebensmitteln anreichern?

From ECHO.lu

• Was ist der aktuelle Stand der Wissenschaft hinsichtlich der Toxizität von PFAS?

• Wie hoch ist der PFAS-Gehalt in Lebensmitteln auf europäischer Ebene? Was sind die Herausforderungen hinsichtlich der Grenzwerte für PFAS in Lebensmitteln?

• Welche Maßnahmen sollten laut Générations Futures umgesetzt werden, um PFAS zu reduzieren (Agrarpolitik, Industrie, Verbraucher …), und wie ist der Stand der politischen Diskussionen zu diesem Thema?


Referentin:

Kildine Le Proux de La Rivière : Chemieingenieurin und Doktor der Pharmazie, Générations Futures

 Générations Futures ist ein 1996 gegründeter gemeinnütziger Verein, der vom französischen Umweltministerium anerkannt ist und dessen Ziele darin bestehen, die schädlichen Auswirkungen chemischer Schadstoffe, insbesondere von Pestiziden, anzuprangern, die Bürger über diese Probleme zu informieren und zu mobilisieren sowie sichere und ungefährliche Alternativen zu fördern.


Die Konferenz findet in französischer Sprache statt und wird ins Deutsche übersetzt.

 

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich über folgende email: inscription@meco.lu. oder über Telefon 439030-1