Smalt, Knochenschwarz oder Lapislazuli – das sind nur einige der Pigmente, die seit Jahrhunderten für die Herstellung von Farben verwendet werden. Bei dieser Führung können die Teilnehmer*innen in die Welt der Pigmente eintauchen. Beginnend mit der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts, erfahren sie mehr über den Ursprung und die Verwendung von Pigmenten. So werden einige Beispiele wie Mineralien gezeigt und die Teilnehmer*innen sollen erraten, welcher Farbton aus welchem Objekt stammt. Aber Vorsicht: Manchmal trügt der Schein!
Der Rundgang geht weiter mit der französischen Kunst um 1850. Hier gilt es, den Blick zu schärfen, denn wer genau hinsieht, kann unerwartet Faszinierendes entdecken.
© Les 2 Musées de la Ville de Luxembourg, photo : Christof Weber
..