Der Klimawandel schreitet unablässig voran und es besteht dringender Handlungsbedarf. Deshalb möchte die Stadt ihre Bürger/innen dazu anspornen, sich aktiv am Kampf gegen den Klimawandel zu beteiligen. Dies soll unter anderem durch die finanzielle Unterstützung von Wohnbauprojekten gelingen. In diesem Bereich besteht großes Potenzial für Energieeinsparungen und es bieten sich vielfältige Möglichkeiten für die Erzeugung erneuerbarer Energien.

Mit den sehr breit gefächerten Zuschüssen wird unter anderem Folgendes gefördert:

  • Energetische Sanierung (Wärmedämmung, Fenster und Balkontüren)
  • Anlagen für die Erzeugung erneuerbarer Energien (Thermische Solaranlagen, Photovoltaikanlagen, Pellet- oder Hackschnitzelkessel, Wärmepumpen)
  • Verbesserung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (Anschaffung oder Reparatur von Elektrogeräten, Austausch einer Umwälzpumpe)
  • Anpassung an den Klimawandel (Einbau einer Regenwasserzisterne, Dachbegrünung)
  • Elektromobilität (Ladestation)