30.04.2025
Politik und Verwaltung
Image de personnes qui se déplacent en groupe dans le quartier Cents

Das Projekt „Quartierspläng“ der Stadt Luxemburg, das im Sommer 2024 mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, in Zusammenarbeit mit Bewohnerinnen und Bewohnern, Vereinen, Geschäftsleuten und lokalen Initiativen Quartierspläne zu erstellen, öffentliche Plätze aufzuwerten und das Zusammenleben zu fördern, entwickelt sich nun in eine neue Phase.  

Nach den Treffen im vergangenen Jahr, bei denen zahlreiche Beschwerden, Ideen und Überlegungen gesammelt wurden, werden das Bürgermeister- und Schöffenkollegium und die technischen Dienste der Stadt sich ab Mitte Mai 2025 erneut in die verschiedenen Viertel der Hauptstadt begeben.  

Bei dieser Gelegenheit werden erste Leitideen für jedes Stadtviertel vorgestellt. Diese Projekte wurden mit und für die Bewohner/innen erdacht. Sie verfolgen das Ziel, die Geselligkeit, das Zusammenleben und die lokale Lebensqualität zu stärken: Sie sind das Fundament der Phase der Rückkehr in die Stadtviertel, in deren Verlauf Präsentationen und Arbeit in Kleingruppen in hybrider Form vermischt werden. Die Workshops von „Mission: Priorisez!“ stellen daher einen Schlüsselmoment dar für die Verstärkung der Beziehungen zwischen Bürgerinnen und Bürgern sowie den Institutionen. In den Workshops sollen Aktionen zur Aufwertung öffentlicher Räume angedacht werden. Es ist auch als Aufruf zu mehr Engagement zu verstehen. In einem Bereich können Einwohner/innen ihr Interesse daran bekunden, sich an zukünftigen partizipativen Prozessen zu beteiligen. Darüber hinaus werden laufende und geplante städtebauliche Projekte sowie Vorschläge aus dem Ideation Lab vorgestellt. Schließlich können die Teilnehmenden die beim Photowalk entstandenen Schnappschüsse, die beim Projekt „Quartier-Maton“ entstandenen Stadtskizzen sowie Zeichnungen und „Klangkarten“ entdecken. Letztere sind Audioaufnahmen, mit denen die Bewohner/innen ihre Nachbarschaft der Öffentlichkeit vorstellen. 

Die Stadt Luxemburg möchte im Rahmen künftiger Umgestaltungen und Entwicklungen in den Stadtvierteln die tatsächlichen Bedürfnisse und Ideen all derer berücksichtigen, die dort ihren Alltag verbringen. Ziel ist es dabei, eine bessere Lebensqualität für alle zu schaffen. Deshalb hat sie stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Bevölkerung sowie der Akteurinnen und Akteure in den Stadtvierteln.  

Apéri‘tours ... die Fortsetzung:

Terminübersicht

  • Dienstag, 13. Mai 2025, 18:00 Uhr: Cents, Begegnungsstätte „Schwaarzt Haus“, 167, rue de Trèves, L-2630 Luxembourg  

  • Mittwoch, 21. Mai 2025, 18:00 Uhr: Kirchberg, Mehrzwecksaal, 10, rue Marcel Noppeney, L-2231 Luxembourg 

  • Donnerstag, 22. Mai 2025, 18:00 Uhr: Dommeldingen / Eich / Weimerskirch, Kulturzentrum „Drescherhaus“, 26A, rue du Château, L-1329 Luxembourg 

  • Dienstag, 3. Juni 2025, 18:00 Uhr: Clausen, École Clausen (Sporthalle), 39, montée de Clausen, L-1343 Luxembourg 

  • Donnerstag, 5. Juni 2025, 18:00 Uhr: Zessingen, Kulturzentrum, 1, rue St Joseph, L-1838 Luxembourg   

  • Dienstag, 10. Juni 2025, 18:00 Uhr: Pfaffenthal, LUGA Lab, Odendahl-Park, Luxemburg  

  • Mittwoch, 11. Juni 2025, 18:00 Uhr: Gasperich, Sporthalle, 4, rue Gioacchino Rossini, L-2451 Luxembourg 

  • Mittwoch, 25. Juni 2025, 18:00 Uhr: Grund / Pulvermühl, LUGA Science Hub, 24 rue St Ulric, L-2651 Luxembourg  

  • Mittwoch, 2. Juli 2025, 18:00 Uhr: Hamm, Begegnungsstätte, 1, rue Walter Colling, L-1348 Luxembourg 

  • Donnerstag, 3. Juli 2025, 18:00 Uhr: Merl, Home „St Gengoul“, 26, rue de Saint-Hubert, L-1744 Luxembourg  

  • Dienstag, 8. Juli 2025, 18:00 Uhr: Belair, Kulturzentrum „Schéiss“, 142, val Ste Croix, L-1370 Luxembourg  

  • Donnerstag, 18. September 2025, 18:00 Uhr: Oberstadt, LUGA Culture Hub, Stadtpark Edouard André, Luxemburg 

  • Dienstag, 30. September 2025, 18:00 Uhr: Rollingergrund / Mühlenbach, Kulturzentrum „Jean-François Boch“, 276, rue de Rollingergrund, L-2441 Luxembourg 

  • Mittwoch, 8. Oktober 2025, 18:00 Uhr: Neudorf / Weimershof, Kulturzentrum, 254, rue de Neudorf, L-2222 Luxembourg 

  • Mittwoch, 15. Oktober 2025, 18:00 Uhr: Limpertsberg, „Halle Victor Hugo“, 60, avenue Victor Hugo, L-1750 Luxembourg 

  • Donnerstag, 16. Oktober 2025, 18:00 Uhr: Gare, „Centre sociétaire et sportif Gare“, 29, rue de Strasbourg, L-1839 Luxembourg 

  • Dienstag, 21. Oktober 2025, 18:00 Uhr: Bonneweg-Nord / Verlorenkost / Bonneweg-Süd, Kulturzentrum, 2, rue des Ardennes, L-1133 Luxembourg  

  • Donnerstag, 23. Oktober, 18:00 Uhr: Hollerich, Schluechthaus, 5, rue de l'Abattoir, L-1111 Luxembourg  

  • Dienstag, 28. Oktober 2025, 18:00 Uhr: Beggen, Kulturzentrum, 26B, rue de Rochefort, L-2431 Luxembourg  

* Die Begrüßung der Teilnehmenden erfolgt an den oben genannten Daten ab 17:45 Uhr.