Am Freitag, den 24. Oktober 2025, hat das Bürgermeister- und Schöffenkollegium der Stadt Luxemburg den neuen Schulhof für die Schülerinnen und Schüler des Zyklus 1 der Grundschule Eich eröffnet.

Das Projekt betrifft die Neugestaltung des unteren Teils eines bestehenden Schulhofs, der zwei Ebenen umfasst. Das ursprüngliche Konzept bestand darin, eine spielerische Verbindung zwischen den beiden Ebenen herzustellen, indem ein eigener Bereich für Vorschulkinder zum Thema Weltraumreise geschaffen wird.

Der Spielplatz umfasst unter anderem eine lange, kurvige Tunnelrutsche, die in die bestehende Böschung integriert ist und den oberen mit dem unteren Hof verbindet. Unter dem Vordach ermöglicht ein mit einem Periskop ausgestattetes Raumschiff den Kindern, die Aktivitäten auf dem oberen Hof zu beobachten. Das Raumschiff verfügt außerdem über ein Kletternetz mit Rutsche. Darüber hinaus ist die Mondlandschaft mit stufenförmigen Felsen entlang der Mauer versehen, die sowohl zum Sitzen als auch als Kletterelemente dienen. Ein Wandbild, das der Graffiti-Künstler Simba in Zusammenarbeit mit den Kindern angefertigt hat, rundet die Gestaltung ab.

Auf der Sandfläche steht ein kleines Häuschen in Form einer Raumkapsel, die dort gelandet zu sein scheint. Eine Mondflagge in Verbindung mit einem Seil- und Flaschenzug ermöglicht es den Kindern, mit dem Sand zu spielen und ihre Fantasie anzuregen.

Der wasserundurchlässige Bodenbelag wurde durch große Betonplatten mit durchlässigen Sandfugen ersetzt. Eine Mauer wurde mit Fassadenplatten verkleidet, die mit Kreide bemalt werden können. Die bei den Kindern beliebten Fußballtore wurden beibehalten, und im oberen Hof wurde eine Tischtennisplatte für die älteren Kinder hinzugefügt.

Der gesamte Spielplatz und der Schulhof entsprechen den geltenden Sicherheitsnormen, insbesondere dank der Verwendung eines synthetischen Belags und einer Sandfläche, die Stürze abfedert.

Die Stadt ist sich der Bedeutung von Spielplätzen für die Lebensqualität und die kindliche Entwicklung bewusst und bietet Anlagen an, die den Bedürfnissen der verschiedenen Altersgruppen gerecht werden – von Babys über Kleinkinder bis hin zu Teenagern. Insgesamt umfasst das städtische Angebot über 210 Spiel- und Sportplätze in den 24 Vierteln der Hauptstadt: öffentliche Spielplätze, multifunktionale Sportplätze, Plätze für Ballspiele, Pétanque-Plätze, Skateparks u. v. m.