Anfang November erhielt die Stadt den „European Energy Award Gold“. Mit dieser Auszeichnung werden europäische Städte und Gemeinden gewürdigt, die sich am stärksten für den Klimaschutz engagieren.

Die Stadt Luxemburg erreichte mit ihrem im Rahmen des Klimapakts festgelegten Maßnahmenkatalog eine Gesamtpunktzahl von 78,2 %. Besonders gut schnitt die Hauptstadt in den Bereichen Mobilität (94 %) – u. a. durch den Ersatz von Bussen mit Verbrennungsmotoren durch Elektrofahrzeuge –, kommunale Gebäude (93 %) – durch die kontinuierliche Verbesserung der Energieeffizienz der Infrastruktur – sowie Kommunikation und Kooperation (83 %) ab und bewies somit erneut, dass sie sich durch konkretes und nachhaltiges Handeln für eine umweltfreundlichere Stadt einsetzt.

Die Stadt hat seit 2012 den Klimapakt unterzeichnet und setzt ihre Bemühungen fort, bis 2050 CO₂-neutral zu werden. Dazu setzt sie konkrete Maßnahmen um, um die CO₂-Emissionen zu reduzieren, die Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien zu stärken und die Widerstandsfähigkeit der Stadt gegenüber dem Klimawandel zu verbessern.