
Am Dienstag, den 8. Juli 2025, hat die Stadt Luxemburg den neuen Makerspace eingeweiht. Dabei handelt es sich um einen innovativen digitalen Raum für Grundschüler/innen, der im Centre Technolink in Luxemburg-Cents untergebracht ist.
Kreativ- und Innovationslabor
Der Makerspace ist als echtes Kreativ- und Innovationslabor konzipiert und bietet den Kindern der Zyklen 1 bis 4 die Möglichkeit, sich mit modernsten Technologien wie 3D-Druckern, Laserschneidern, Robotik oder auch Programmierung vertraut zu machen. Hier können die Schüler/innen ihre eigenen Projekte vom digitalen Entwurf bis zum physischen Objekt verwirklichen, ihre Experimentierfreude ausleben, neue digitale Fähigkeiten erlernen und ihre Teamfähigkeit fördern. Die pädagogischen Aktivitäten werden vom Lehrpersonal der Schulen in Zusammenarbeit mit auf digitale Kompetenzen spezialisierten Lehrkräften betreut. Auf diese Weise entsteht ein sicheres und anregendes Umfeld, in dem Kinder durch Ausprobieren lernen, basteln und ihrer Fantasie freien Lauf lassen können.
Der Makerspace steht den Schülerinnen und Schülern der städtischen Grundschulen von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:30 Uhr zur Verfügung. Nur Lehrkräfte der Schulen, IT-Verantwortliche, Erzieher/innen mit Spezialisierung auf digitale Kompetenzen oder ausgebildete Mitarbeitende des Service Enseignement (Dienststelle Schulwesen) dürfen die Geräte im Makerspace buchen und nutzen. Für die technische Verwaltung, Reservierungen, die Bereitstellung der Ausrüstung, den notwendigen Support und die technische Hilfe ist das Centre Technolink, eine Abteilung des Service Enseignement, zuständig.
Mit dieser Initiative setzt die Stadt Luxemburg ihre Bemühungen um die Integration digitaler Medien in die Grundschulbildung konsequent fort. Durch die Einführung der Schüler/innen in neue Technologien und digitale Tools möchte die Stadt die Neugier und Kreativität der Kinder anregen und gleichzeitig die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen im Zusammenhang mit den Technologien der Zukunft aktiv fördern.
Die
Dienststelle kontaktieren
Kontakt
L-1351 Luxembourg
- enseignement@vdl.lu
- Tel. : +352 4796 2955
- Fax : +352 40 75 57
Anfahrt mit dem Bus
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr
Sie haben die gewünschten Informationen nicht gefunden?
Starten Sie hier eine neue Suche