Anlässlich des diesjährigen Salon du Cercle Artistique de Luxembourg (CAL) wurde erstmals der von der Stadt und dem Cercle Artistique de Luxembourg ins Leben gerufene Publikumspreis „Prix du Public de la Ville de Luxembourg“ verliehen.

Vom 1. bis 16. November 2025 fand im Limpertsberger Tramsschapp der Salon du CAL statt, bei dem 44 Kunstschaffende ihre Werke ausstellten. Im Rahmen des Publikumspreises konnten die Besucher/innen für ihre Favoriten abstimmen. Bei dieser ersten Ausgabe wurden insgesamt 1300 Stimmen abgegeben.

Tine Krumhorn erhielt die meisten davon und wurde am Montag, den 24. November 2025 im Rathaus von Lydie Polfer, Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg, mit dem ersten „Prix du Public de la Ville de Luxembourg“ ausgezeichnet.

Der Publikumspreis, der ab diesem Jahr nun bei jedem Salon du CAL verliehen wird, ist mit 5000 Euro dotiert und wird von der Stadt Luxemburg finanziert.

Tine Krumhorn

Geboren 1965 in Saaralbe (F)

Vertiefende Studien

Diplôme National Supérieur d’Expression Plastique – Arts Appliqués de Metz (F)

Die wichtigsten Ausstellungen und Werke der letzten drei Jahre

2025

  • Révélations, Grand-Palais, Paris (F)

2024

  • Mystere, BeCraft, Mons (B)
  • Salon du Cal (L)
  • MilleGalerie, Beckerich (L)
  • Bienvenue a la Villa (2), Villa Vauban, Luxemburg (L)
  • Realisierung des Kunstwerks „L’Envol“ für das Veräinshaus der Gemeinde Garnich (L)

2023

  • Le Geste et le Territoire, Biennale der Kunsthandwerke „De Mains de Maîtres Luxembourg“ (L)
  • Galerie Sixthfloor, Koerich (L)

Preise und Auszeichnungen

JahrPreis und Auszeichnung
2025, 2023, 2021, 2016Ausgewählt für die Biennale „De Mains de Maîtres“, Luxemburg (L)
2025, 2017Ausgewählt für „Révélations“, Grand-Palais, Paris (F)
2015Ausgewählt für den „Prix Européen des Arts Appliqués“, Mons, Hauptstadt
2015Europäische Kulturhauptstadt (B)
2012Ausgewählt für das Festival International des Métiers d’Art, Baccarat (F)
2010, 2009Ausgewählt für den „Grand Prix de la Création“, Paris (F)
2008Gewinnerin des Preises „Vever Art & Tradition“, verliehen von der Académie Nationale de Metz (F)
2007Gewinnerin des Preises „Le Beau au Quotidien“, Europäische Kulturhauptstadt Luxemburg (L)
2006Gewinnerin des interregionalen Wettbewerbs „L’Artisanat et le Design“, Metz (F)
1988–2008Ausgewählt für „20 ans Scenes d’Intérieur“, Maison & Objet, Paris (F)
1988Internationaler Preis „Les Jeunes Créateurs et le Verre“, Rosenthal, Darmstadt (D)

Salon du CAL

Der Salon du CAL ist eine hochkarätige Ausstellung zeitgenössischer Kunst, die einen repräsentativen Überblick über das aktuelle Kunstschaffen in Luxemburg bietet. Die Ausstellung zeigt sowohl Werke lokaler Künstler/innen als auch internationaler Gäste.

Im Salon du CAL finden alle Techniken, Stile und ästhetischen Strömungen der bildenden Kunst gleichermaßen Raum. Die präsentierten Werke müssen jedoch hohen Anforderungen an künstlerische Qualität, Sorgfalt, Innovation und Originalität entsprechen.

Die Auswahl der Exponate erfolgt durch eine unabhängige Jury des CAL, die sich aus nationalen und internationalen Fachleuten zusammensetzt.