Formation professionnelle sur l’opérationnalisation de la Zéro Artificialisation Nette (ZAN) en milieu urbain
2663 Luxembourg

Die Schulung basiert auf einem pädagogischen Ansatz, der von Forschenden des Fachbereichs Geographie und Raumplanung der Universität Luxemburg entwickelt wurde. Dieser Ansatz kombiniert territoriale Feldbeobachtung, partizipative Kartierung und kritische Reflexion über die Bodennutzung.
Ziel ist es, den Teilnehmenden zu ermöglichen:
- räumliche Transformationsdynamiken im urbanen Raum zu analysieren,
- sozialräumliche Herausforderungen im Zusammenhang mit der Bodenversiegelung zu erkennen, .
- eine stadtplanerische Perspektive zu entwickeln, die den NNLT-Zielen Rechnung trägt,
- und diese Beobachtungen mit rechtlichen Rahmenbedingungen und Planungsinstrumenten zu verknüpfen. .
Die Weiterbildung ist nicht öffentlich zugänglich und findet in einem professionellen Rahmen statt, der den Austausch zwischen Praktiker:innen fördert.