Veranstaltung auf

FR

Termine und Uhrzeiten

12.10.2025 bis 16:30

Poetry Slam de Luxe'15 goes LUGA

Moderation: Sarah Andjelkovic, Bob Reinert


Zweisprachig. Nachhaltig. Unvergesslich.

Poetisch, politisch und pointiert - beim diesjährigen Poetry Slam de Luxe'15 treffen sich einige der besten Slammer und Slamduos aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Kongo, um mit ihren Texten zu berühren, zu bewegen - und aufzurütteln.

In Deutsch und Französisch setzen sich die Sprachkünstler*innen mit den großen Themen unserer Zeit auseinander: Klimagerechtigkeit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit.


Mit dabei:

.

Sebastian Rabsahl alias Sebastian 23 ist Bestsellerautor, Poetry Slammer, studierter Philosoph und Gitarrist. 2008 gewann er bei den deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften den Meistertitel im Einzelwettbewerb. Rabsahl war auf Comedy- und Kabarett-Bühnen, in Mixed-Shows und in Fernsehsendungen wie TV total und dem WDR Poetry Slam zu sehen.


Fann Attiki, né à Pointe-Noire au Congo, s’éprend en 2011 de poésie en assistant à un atelier de slam. Il s’installe à Brazzaville en 2016, se consacre à l’écriture et au théâtre, participe à un club de lecture, dirige des ateliers de slam. Avec son livre “Cave 72”, il est lauréat du prix littéraire Voix d'Afriques 2021.


Lisa Rothhardt und Christoph Steiner gründeten 2023 das Poetry Slam-Team "Tommy und Annika" und gewannen noch im selben Jahr als erstes österreichisches Team die deutschsprachigen Poetry Slam-Meisterschaften in Bochum. In Bielefeld 2024 konnten sie mit einem atemberaubenden Auftritt diesen Titel erneut verteidigen.


Kandid évolue depuis bientôt un an sur les scènes slam suisses de Genève, Lausanne et Neuchâtel, où il affûte assidûment son verbe et son approche de la scène. Père de famille, avocat et lauréat de concours d’éloquence, il puise son inspiration dans le quotidien, l’humain et l’instant. En mai 2025, il remporte le tournoi du Pommier de Neuchâtel et se voit catapulté champion de Suisse francophone, le poussant d'autant plus à aiguiser sa plume et sa présence afin de faire honneur à ses futurs auditeurs. En juillet 2025, il s'associe à des camarades strasbourgeois et remporte le concours par équipe de la première édition du Grand Slammerstein de Mulhouse.


in deutscher und französischer Sprache

Eintritt frei

From ECHO.lu

Online-Anmeldung (www.ipw.lu)


Organisation : Institut Pierre Werner, LUGA Luxembourg

Unterstützung: Österreichische Botschaft in Luxemburg, Schweizerische Botschaft in Luxemburg, Institut français Deutschland, Géisskan Kollektiv


Mehr Infos : www.ipw.lu