Veranstaltung auf

FR

Termine und Uhrzeiten

26.09.2025 von 18:00 um 21:00

Ort : Besucherzentrum Europa Expérience,

Bâtiment Konrad Adenauer | 17, rue John F. Kennedy, Plateau de Kirchberg |L-2929 Luxembourg

Tramhaltestelle: Parlement européen


Eintritt frei, mit Anmeldung | Ausweis erforderlich | Empfang | Büchertisch | in französischer Sprache | in deutscher und spanischer Sprache (mit Simultanübersetzung ins Französische)


zweiter Teil, ab 18h00 :


Nacht der Sprachen / Nuecht vun de Sproochen / Nuit des langues / Noche de las lenguas

Comedy, Talks, Finger Food and Quizzes


Entdecken Sie einen Abend lang die faszinierende Mehrsprachigkeit Luxemburgs: Jean-Loup Chiflet beleuchtet die französische Sprache mit Humor, Philipp Scharrenberg zeigt auf spielerische Weise, was man alles mit der deutschen Sprache anstellen kann, und Lidia Peña bringt Sie zum Lachen, wenn sie von einem spanischen Mädchen erzählt, das beschlossen hat, Künstlerin zu werden.


Beim Pubquiz können Sie ihr Wissen über die Luxemburger Sprache(n) testen und tolle Preise gewinnen.


Zudem haben Sie die Möglichkeit mit einem Gedrénks verschiedene Stände mit Spielen rund um verschiedene Sprachen oder die Ausstellung D'Lëtzebuerger Sprooch(en) des Zenter fir d'Lëtzebuerger Sprooch (ZLS) zu besuchen. Das Team des ZLS steht Ihnen für Fragen gern zur Verfügung.


Lidia Peña 

Stand-Up Comedy

auf Spanisch, mit Übersetzung ins Französische

 

Lidia Peña ist eine Schauspielerin und Comedian aus Torreperogil, Jaén. In Madrid begann sie ihre Ausbildung zur Schauspielerin und spezialisierte sich später an der Hochschule für Schauspielkunst in Málaga auf die Schauspielerei. Sie begann, in Theaterproduktionen sowohl in Spanien als auch im Ausland aufzutreten. Sie arbeitete auch an Kurzfilmen und Stand-up-Comedy. Sie erhielt mehrere nationale und internationale Auszeichnungen als beste Nebendarstellerin und beste Stand-Up-Comedian.Nachdem sie den Ersten Stand-Up-Comedy-Wettbewerb für Spanischsprachige in Brüssel gewonnen hatte, beschloss sie, auf eine neue Tournee zu gehen und in mehreren europäischen Städten aufzutreten.


Jean-Loup Chiflet

.

J'ai un mot à vous dire

From ECHO.lu

Vortrag auf Französisch

 

Jean-Loup Chiflet ist ein französischer Autor, Humorist und Verleger. Bekannt wurde er durch sein Buch „Sky my Husband ! Ciel mon mari“ (1985), das auf witzige Weise sprachliche Missverständnisse zwischen Französisch und Englisch darstellt. Er schrieb über 70 Bücher zur französischen Sprache und gründete den Verlag Chiflet & Cie. Er wird Auszüge aus seinem neuesten Buch J'ai un mot à vous dire et autres fantaisies sur la langue française (éditions Bouquins, 2024) präsentieren.

 

Philipp Scharrenberg

Germanistik ist heilbar

auf Deutsch, mit Ûbersetzung ins Französische

Kabarett

 

Philipp Scharrenberg bewegt sich zwischen Kabarett, Poetry und Wortsport. Seit vielen Jahren macht er die Bühnen als manisch-kreativer Reimfetischist mit seinen sprachverliebten Gedichten unsicher. Gleich dreimal wurde er Deutschsprachiger Poetry-Slam-Champion. Sein Programm “Verwirren ist menschlich” wurde 2023 mit dem Deutschen Kabarettpreis ausgezeichnet. Er wird Auszüge aus seinem Kabarettprogramm Germanistik ist heilbar präsentieren.

 

Pub Quiz

zur luxemburgischen Sprache und der Sprachsituation in Luxemburg

auf Luxemburgisch, mit Übersetzung ins Französische


Nach dem Erfolg im letzten Jahr ist das Team des Zenter fir d’Lëtzebuerger Sprooch (ZLS) auch dieses Jahr wieder bei der Nacht der Sprachen dabei, um ein ebenso informatives wie spielerisches Quiz über Luxemburg und das Luxemburgische zu präsentieren! Mit neuen Fragen über die mehrsprachige Situation hierzulande, die luxemburgische Sprache an sich und über Geschichte, Literatur und Kultur – es ist wieder für alle etwas dabei. Das Quiz dauert etwa 30 Minuten und es gibt tolle Preise zu gewinnen. Und keine Angst: Sie müssen keine Luxemburgischkenntnisse mitbringen, um teilzunehmen.

 

Get-Together

Empfang


Stände und Ausstellung

Kommen Sie vorbei und entdecken Sie auch die Stände der Übersetzungsdienste der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments sowie des Goethe-Instituts und des Institut français. Spiele, Aktivitäten und viele Überraschungen rund um die Mehrsprachigkeit warten auf Sie! 

Zudem können sie die Ausstellung Luxemburger Sprache(n) - D'Lëtzebuerger Sprooch(en) des Zenter fir d'Lëtzebuerger Sprooch (ZLS) besuchen. Das Team des ZLS steht Ihnen für Fragen gern zur Verfügung.

Die Autoren signieren die Bücher, die vor Ort erhältlich sind.



Organisation: Institut Pierre Werner

Zusammenarbeit: Büro des europäischen Parlaments in Luxemburg, Kulturministerium, Instituto Cervantes, Zenter fir d'Lëtzebuerger Sprooch, Goethe-Institut, Institut français du Luxembourg.


Mehr Infos : www.ipw.lu