Ausstellung „Nature, captured and framed“

Am Freitag, den 11. Juli 2025, fand die Vernissage zur Sommerausstellung der städtischen Photothèque mit dem Titel „Nature, captured and framed“ statt. Sie bietet mit über 100 Fotos aus den Sammlungen der Photothèque einen tollen Einblick in die Vielfalt der Natur im städtischen Raum. Nebenbei wird die harmonische und gleichzeitig konfliktgeladene Beziehung des Menschen zur Natur ergründet.
In einer im ständigen Wandel befindlichen Welt, in der sich die Ereignisse überschlagen, etabliert sich die Natur zunehmend als Oase der Ruhe. So bilden Grünflächen heute einen zentralen Bestandteil von Stadtplanungskonzepten, die einen Fokus auf Lebensqualität und ökologische Herausforderungen legen, und entwickeln sich zur grünen Lunge der Städte. Die für diese Ausstellung ausgewählten Fotos zeigen eindrucksvoll, wie die Parkanlagen und Gärten der Hauptstadt nach der Schleifung der Festung im 19. Jahrhundert Schritt für Schritt mehr Raum im Stadtgefüge eingenommen und sich für die Einwohner/innen zu symbolträchtigen Orientierungspunkten entwickelt haben – so beispielsweise der von Édouard André entworfene Stadtpark.
Zwischen 1900 und 2014 aufgenommene Fotos
Neben diesen Grünräumen werden bei „Nature, captured and framed“ auch verschiedene andere Facetten der Natur in Szene gesetzt, darunter Blüten und Blumenarrangements, die in freudigen oder schmerzhaften Momenten unser Alltagsleben bereichern. Sie zeugen davon, wie der Mensch gelegentlich die Natur bändigt oder nach seinen Vorstellungen verändert. Dennoch behält die Natur stets die Oberhand, wie einige Fotografien von Überschwemmungen oder Stürmen demonstrieren: Sie sind ein Zeugnis dafür, wie wenig der Mensch den Kräften der Natur letztlich entgegenzusetzen hat.
Die im Ratskeller des Cercle Cité ausgestellten Fotos wurden zwischen 1900 und 2014 von 15 Fotografinnen und Fotografen aufgenommen, darunter Batty Fischer, Pol Aschman, Tony Krier und Marcel Schroeder. Ob durch das Spiel mit Licht und Schatten, originelle Bildeinstellungen oder Nahaufnahmen, auf denen selbst kleinste Details zu erkennen sind – diese besondere Auswahl an Fotos weckt Emotionen und lädt zum Nachdenken und zum Staunen ein.
Ein 128-seitiger Katalog ist zum Preis von 15 € erhältlich.