Presse-Mitteilung
Europäische Mobilitäts-Woche
vom 16. bis 22. September 2022:
„Alle solidarisch unterwegs“
Mehrere Partner haben eine groβe Medien-Kampagne geschaffen.
Der Spruch der Kampagne lautet:
„Alle solidarisch unterwegs!“
Es geht um Respekt in öffentlichen Verkehrs-Mitteln.
Die Kampagne startet am 13. September 2022.
Die Partner sind: die Stadt Luxemburg, das Ministerium für Mobilität
und öffentliche Arbeit, Luxtram, die CFL, Info-Handicap,
in Zusammenarbeit mit LuxAirport, TICE, Adapth
und Fondation Lëtzebuerger Blannevereenegung.
Die Medien-Kampagne ist für die Nutzer
von öffentlichen Verkehrs-Mitteln.
Sie sagt den Nutzern diese Botschaft:
„Machen auch Sie den öffentlichen Transport barrierefrei
und benutzer-freundlich.
Respektieren Sie sich gegenseitig in den öffentlichen Verkehrs-Mitteln
und in den öffentlichen Verkehrs-Gebäuden.
Zum Beispiel in Bahnhöfen oder auf Bus-Haltestellen.
Eine positive Haltung oder eine solidarische Geste
kann die Reise verändern!
Seien Sie aufmerksam für die Bedürfnisse der anderen.“
Die Videos und Plakate zeigen Alltags-Situationen.
Sie geben 5 konkrete und nützliche Beispiele
damit die Fahrgäste Barrieren merken.
Auch die Barrieren, die sie selbst für andere Fahrgäste schaffen.
Zum Beispiel: mit einer Tasche den Weg versperren.
Sie sehen praktische und einfache Lösungen
damit sie das Reisen für alle inklusiv und angenehm gestalten können.
Die Videos und Plakate werden auf vielen Bildschirmen sein:
Im Tram und im Bus, an Haltestellen und Bahnsteigen,
beim Info-Point am Haupt-Bahnhof und am Flughafen.
Die Videos und Plakate sind barrierefrei.
Zum Beispiel: Hoher Kontrast für bessere Lesbarkeit.
Und Texte und Bilder die einfach zu verstehen sind.
Die Partner nutzen das Konzept „Design für Alle“.
Sie zeigen viele verschiedene Diskriminierungs-Situationen:
Eine Person im Rollstuhl, eine ältere Person, eine schwangere Frau,
eine Person mit intellektueller Beeinträchtigung, eine Person mit einer unsichtbaren Behinderung, oder ein Eltern-Teil mit einem Kinderwagen.
All diese Personen können in schwierige Situationen kommen,
die nicht an ihre Bedürfnisse angepasst sind.
Öffentliche Verkehrs-Mittel und Verkehrs-Gebäude oder Orte
können auch technisch barrierefrei gemacht werden.
Die Akteure haben ein Dossier über technische Verbesserungen.
Zum Beispiel: Rampen, podo-taktile Streifen (strukturierte Oberflächen auf dem Gehweg), vibrierende und akustische Signale an Ampeln, Stopptasten mit Braille-Beschriftung, iBeacons, Kneeling-System in Bussen (seitliches Kippen zum Gehweg) und vieles mehr.
Sie erhalten das Dossier auf Anfrage.
Die Partner laden alle Passagiere zur Teilnahme ein:
„Zeigen Sie einfache, kleine und inklusive Gesten
für eine solidarische und respektvolle Reise!“
Die Kampagne läuft bis Ende Oktober 2022,
damit mehr Leute sie sehen und mitmachen können.
Anmerkung 1 :
Dieser Text ist in Einfacher Sprache.
Nicht zu verwechseln mit Leichter Sprache.
Einfache Sprache ist etwas schwerer als Leichte Sprache.
Anmerkung 2 :
Wir danken Klaro, dem offiziellen Zentrum für Leichte Sprache
in Luxemburg für das Überlesen unseres Textes.