* Überblick über die Amtsbezeichnungen
Zyklus 1-4 Titulaire de classe
DECH/SOUT Entlastungslehrer
EPS Sportunterricht
ACCU Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund
APP Förderungsunterricht
IEBS EBS spezialisierter Lehrer
EBS Kinder mit besonderen Bedürfnissen
TAP Entlastungslehrer
ED GRAD Diplompädagog/e/in
TRANSIT Übergangsklasse
Die
Dienststelle kontaktieren
Kontakt
L-1351 Luxembourg
- enseignement@vdl.lu
- Tel. : +352 4796 2955
- Fax : +352 40 75 57
Anfahrt mit dem Bus
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr

Anmeldung und praktische Informationen
Informationen für Schulkinder der Zyklen 1 bis 4 zu Anmeldung, Unterrichtszeiten, Betreutes Lernen, Schulbezirke sowie Schulausflüge.

Grundschulen der Stadt Luxemburg
In der Stadt Luxemburg gibt es 19 Grundschulen, die eine hochwertige öffentliche Schulbildung für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren (Zyklus 1 bis 4) anbieten.

Schulbezirke
Erfahren Sie hier, in welchem Schulbezirk Ihr Kind zugeteilt ist.

Verzeichnis der Lehrkräfte
Falls Sie Kontakt mit einer Lehrkraft aufnehmen möchten, finden Sie hier die Kontaktdaten.

Unterricht in den öffentlichen Grundschulen
Informationen über die Zyklen 1 bis 4 sowie das Orientierungsverfahren für den Übergang zur Sekundarstufe.

Empfehlungen für Eltern
Was tun, wenn mein Kind krank ist? Impfung schützt, Bewegung ist wichtig, gesunde Zähne, Kopfläuse, Mehrsprachigkeit
Elternschule

Schulärztliche Untersuchungen
Kostenlose medizinische Betreuung, die eine Überwachung des Gesundheitszustands der Kinder, die eine öffentliche Schule der Stadt Luxemburg besuchen, gewährleis...

Schulferien und Feiertage
Das Schuljahr 2022/23 beginnt am Donnerstag, den 15. September 2022 und endet am Freitag, den 14. Juli 2023.

Förderung der Gesundheit von Kindern
Die Aktionen und Aktivitäten rund um das Thema Gesundheit haben zum Ziel, die Kinder und ihr Umfeld zu gesunden Lebens- und Ernährungsgewohnheiten anzuregen.

Organisation und Aufsicht der Schulen
Für einen reibungslosen Betrieb der Schulen ist eine gute Organisation und Zusammenarbeit zwischen den im Schulwesen tätigen Akteuren erforderlich.

Ein offenes Ohr für Eltern und Kinder
Schulen, Foyers scolaires (Schülerhorte) und Kinderkrippen sind Empfangsstrukturen, in denen sowohl Kinder als auch Eltern mit ihren Anliegen Gehör finden.

Aktivitäten in der Natur
Die Natur mit allen Sinnen im Naturzentrum Kockelscheuer entdecken, wo im Rahmen des luxemburgischen Grundschullehrplans verschiedene Aktivitäten angeboten werd...

Ein umweltfreundlicher Schulanfang
Nachhaltig denken: einige Tipps für einen umweltfreundlichen Schulanfang.