Pluspunkte

Die größten Stärken des Viertels:

  • die Nähe zur Verwaltungsinfrastruktur
  • Erholungsgebiete und Grünanlagen, etwa die städtischen Parks und die Kinnekswiss
  • Geschäfte, Restaurants, Cafés usw., sowie der Bau des „Royal-Hamilius“-Komplexes, der das Angebot weiter verbessern wird
  • ein großes Kulturangebot

Geografische Lage

Das Viertel Oberstadt hat eine Fläche von 105,90 Hektar und liegt mitten im Zentrum der Hauptstadt. Es grenzt

  • im Norden an den Limpertsberg
  • im Osten an Pfaffenthal und den Grund
  • im Süden an das Bahnhofsviertel und Hollerich
  • im Westen an Belair und Rollingergrund/Belair-Nord

Bevölkerung

Einwohnerzahl

  • 3 544 Einwohner/innen zum 31.12.2022
  • Demografisches Gewicht: 3 % der Bevölkerung der Stadt Luxemburg

Bevölkerungswachstum

  • 2016: 3 517
  • 2017: 3 500
  • 2018: 3 460
  • 2019: 3 413
  • 2020: 3 411
  • 2021: 3 490

Infrastruktureinrichtungen für Kinder

Kinderkrippe

Städtische Kinderkrippe Place du Théâtre
17, place du Théâtre, L-2613 Luxembourg

Weitere Informationen

 

Weitere Infrastrukturen

Kultur, Sport und Freizeit

  • Edmond-Klein-Park
  • Pescatore-Park
  • Kinnekswiss
  • Petruss-Tal
  • 4 Spielplätze
  • 1 Begegnungsstätte (centre sociétaire)
  • 1 Gemeinschaftsgarten
  • Villa Vauban
  • Lëtzebuerg City Museum
  • Cercle Cité
  • Kapuzinertheater
  • Cinémathèque der Stadt Luxemburg
  • Cité Bibliothèque
  • Nationalbibliothek
  • Nationalmuseum für Geschichte und Kunst
  • Nationalarchiv
  • Théâtre du Centaure
  • Casino Luxembourg – Forum d’art contemporain
  • Espace Médiart
  • Badanstalt
  • 1 Turnhalle

Mobilität

  • 23 Bushaltestellen
  • Buslinien, die das Viertel anfahren: 6, 8, 17, 19, CN1, CN2, CN3, CN4, City Shopping Bus
  • 12 vel’OH!-Stationen
  • 5 Parkplätze
  • 31 Stellplätze für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Sonstiges

  • Rathaus und Bierger-Center
  • Fondation Pescatore
  • Cité judiciaire
  • Europahaus

Geschichte

Im Jahr 963 gelangte der seit dem Mittelalter „Bockfelsen“ genannte Felsenvorsprung in den Besitz des Grafen Siegfried, der sich dort niederließ.

Es gab dort bereits ein kleines Kastell, „Lucilinburhuc“, woraus sich der Name Luxemburg ableitet. Schnell entstand eine kleine Ortschaft westlich des Bockfelsens, die von der Gräfin Ermesinde 1244 das Stadtrecht erhielt. Als Johann von Luxemburg nach Prag aufbrach, um dort König zu werden, wurde die Burg aufgegeben. Im 14. Jahrhundert wurde die erste Stadtmauer errichtet, die auch den Grund umschloss. Aufgrund der Konflikte und bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen den Großmächten wurde die Festung nach und nach ausgebaut.

Über dieses Stadtviertel...

Inscription stylo et papier

Anmeldung im Konviktsgaart

Die Aufnahme von Seniorinnen und Senioren in den betreuten Wohneinheiten des Konviktsgaart richtet sich nach den von der Stadt Luxemburg festgelegten Kriterien.

ascenseur reliant la Ville-haute au Pfaffenthal

Aufzüge

Verbindung zwischen der Oberstadt und den Vierteln Pfaffenthal und Grund

piscine municipale Badanstalt

Badanstalt

Die Badanstalt bietet ein Schwimmbecken mit Whirlpools und Massagestrahlen, zwei Saunakabinen, ein türkisches Bad und ein Solarium, Ruhezonen, einen Fitnessraum...

Illustration Péckvillercher

Éimaischen

Die „Éimaischen“ ist ein symbolträchtiger, traditioneller Kunsthandwerksmarkt, bei dem Töpferwaren und Keramik im Mittelpunkt stehen.

Jardin communautaire Ville Haute-Gare

Gemeinschaftsgärten

Das Projekt für ökologischen und sozialen Gartenbau der Stadt Luxemburg

IT Sécherheet - Update PC, laptop

Internet- und IKT-Schulung

20 bis 40 Stunden umfassende Schulung, bei der Sie die für die bewusste und eigenverantwortliche Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) ...

Konviktsgaart

Der Konviktsgaart ist eine moderne Einrichtung mit 110 betreuten Unterkünften, in der Seniorinnen und Senioren, die 65 Jahre oder älter sind, in einer an ihre B...

Kiermes am Duerf - Place de la Constitution

Mäertchen

Traditioneller 16-tägiger Markt rund um Pfingsten, dessen Ursprung in der Oktave liegt, einer religiösen Feierlichkeit zu Ehren der Jungfrau Maria, der Stadt- u...

feux d'artifice la veille de la Fête Nationale

Nationalfeiertag

Am luxemburgischen Nationalfeiertag wird der Geburtstag des Großherzogs bzw. der Großherzogin gefeiert. Ursprünglich wurde diese Feier am 23. Januar begangen, d...

chantier icon

Oberstadt: Montée du Grund und Rue large

Sanierungsarbeiten bis 2023

Place de la Constitution

Oberstadt: Neugestaltung der Place de la Constitution und des Boulevard F.D. Roosevelt

Die Stadt und der Staat planen eine Neugestaltung der Place de la Constitution und ihrer Umgebung, um dort einen autofreien Ort mit freundlicher Atmosphäre zu s...

Plan nouveau Knuedler

Oberstadt: Place Guillaume II

Sanierungsarbeiten bis Sommer 2023

Parking Knuedler chantier escalier

Oberstadt: Unterirdisches Parkhaus auf der Place Guillaume II

Erweiterung und Renovierung des Parkhauses Knuedler bis 2023

PopUp Charlys Gare

Pop-up-Café in Charlys Gare

Erstes Pop-up-Café in der Stadt - kleines Speiseangebot und Verkauf weiterer Artikel können kombiniert werden.

pop-up vide 25, rue des capucins

Pop-up-Store in der Rue des Capucins Nr. 25

Einzelheiten zum Geschäft in der Rue des Capucins Nr. 25

Service Konviktsgaart

Preise im Konviktsgaart

Gebührenübersicht und Informationen zur Preisgestaltung

grande fête foraine Schueberfouer

Schueberfouer

Die Schueberfouer ist das größte Volksfest Luxemburgs und der Großregion. Der Jahrmarkt der Stadt Luxemburg lädt die Besucher jedes Jahr ein, sich von Ende Augu...

parc municipal de la Ville

Service Parcs

Der Edouard-André-Stadtpark in der Innenstadt, der Tony-Neumann-Park auf dem Limpertsberg, der Merl-Park in Hollerich, der Park in Zessingen, der Laval-Park in ...

Services proposés par le Konviktsgaart

Serviceleistungen im Konviktsgaart

Der Konviktsgaart bietet ein umfassendes Angebot an Serviceleistungen und Einrichtungen an.

aires de jeux bambesch

Spielplätze

Öffentliche und thematische Spielplätze sowie Spielplätze auf Schulhöfen. Auffälligkeiten und Beschädigungen können Sie über eine Hotline melden.

Marché Ville-Haute

Städtische Märkte

Es erwartet Sie ein vielfältiges Angebot: Regionale, saisonale und Bio-Produkte, Schnittblumen und Topfpflanzen, Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch, Bäckerei- und ...

Brocante 2018

Trödelmarkt („Brocante“)

Jeden zweiten und vierten Samstag im Monat auf der Place d‘Armes – für ausgefallene Gegenstände, Sammlerstücke und andere Schätze

Chambre Konviktsgaart intérieur

Unterkünfte

Ein umfassendes Angebot in einer geselligen Atmosphäre. Entdecken Sie unsere Wohnungen und Studios.

Vide-grenier 2018

Vide-grenier

Der „Vide-grenier“ ist ein privater Flohmarkt, der zwischen April und Oktober an jedem ersten Sonntag im Monat auf dem Glacis stattfindet.