Pluspunkte

Die größten Stärken des Viertels:

  • die Nähe der EU-Institutionen, Banken, internationalen Gesellschaften und Konferenzzentren auf dem Kirchberg
  • die unmittelbare Nähe von Krankenhäusern

Geografische Lage

Das Viertel Neudorf/Weimershof hat eine Fläche von 248,93 Hektar und liegt am nordöstlichen Rand der Hauptstadt. Es grenzt

  • im Süden an Cents
  • im Westen an Clausen
  • im Nordwesten an den Kirchberg

Bevölkerung

Einwohnerzahl

  • 6.595 Einwohner/innen zum 31.12.2021
  • Demografisches Gewicht: 5,3 % der Bevölkerung der Stadt Luxemburg

Bevölkerungswachstum

  • 2012: 3.047
  • 2013: 5.004
  • 2014: 5.306
  • 2015: 5.672
  • 2016: 6.177
  • 2017: 6.177
  • 2018: 6.315
  • 2019: 6.451
  • 2020: 6.436
  • 2021: 6.595

Infrastruktureinrichtungen für Kinder

Foyer Scolaire (Schülerhort)

Neudorf – Laladudo
212, rue de Neudorf, L-2222

Weitere Informationen

Kinderkrippe

Städtische Kinderkrippe Rue Joseph Leydenbach
4–6, rue Joseph Leydenbach, L-1947 Luxembourg

Weitere Informationen

Weitere Infrastrukturen

Kultur, Sport und Freizeit

  • BMX-Piste
  • 4 Spielplätze
  • 1 Pétanque-Platz
  • 1 Kulturzentrum
  • Boulodrome
  • Stade Henri Funk
  • Hundesportverein
  • 1 multifunktionaler Sportplatz

Mobilität

  • 43 Bushaltestellen
  • Buslinien, die das Viertel anfahren: 7, 9, 16, 20, 25, CN1
  • 2 vel’OH!-Stationen
  • 5 Parkplätze
  • 24 Stellplätze für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Sonstiges

  • Hôpital Kirchberg
  • Klinik Bohler
  • Rehazenter

Geschichte

Neudorf entstand Ende des 18. Jahrhunderts durch die Umsiedlung von Einwohnern, die aufgrund von Bauarbeiten an der Festung enteignet worden waren, und bestand zu Beginn aus nur wenigen Häusern an der stark frequentierten Straße nach Osten. Die erste Schule wurde 1845 errichtet, die Kirche 1901. Ein für die wirtschaftliche Entwicklung des Viertels entscheidender Faktor war die Gründung der Brauerei Funck-Schamburger im Jahr 1864. Die Brauerei Henri Funck braute bis 1982 in Neudorf Bier.