Über dieses Stadtviertel...

Buergbrennen
Das Buergbrennen, eine alte luxemburgische Tradition, findet am ersten Sonntag nach Karneval, dem Buergsonndeg, statt.

Gemeinschaftsgärten
Das Projekt für ökologischen und sozialen Gartenbau der Stadt Luxemburg

Jugendzentren und -clubs
In den verschiedenen Vierteln der Stadt sind neun Jugendzentren und -clubs aktiv.

Kirmes in den Stadtvierteln
Die Kirmessen in den Stadtvierteln sind Stätten der Geselligkeit, der Begegnung und des gesellschaftlichen Zusammenlebens.

Outdoor Fitness Parks
Sport im Freien mit spielerischen, unterhaltsamen und leistungsstarken Geräten, die sportlichen wie weniger sportlichen Personen ab 12 Jahren ein umfassendes un...

Parkanlagen
Der Edouard-André-Stadtpark in der Innenstadt, der Tony-Neumann-Park auf dem Limpertsberg, der Merl-Park in Hollerich, der Park in Zessingen, der Laval-Park in ...

Schwimmbad Bonneweg
Das Schwimmbad Bonneweg bietet ein großes Schwimmbecken mit verstellbarer Tiefe (zwischen 1,80 und 3,80 m), ein kleines Becken mit verstellbarer Tiefe (zwischen...
Spazier- und Laufstrecken
Die Wälder der Stadt bieten zahlreiche Gelegenheiten zur Entspannung. Es gibt sieben markierte Wege im Bambësch, sechs markierte Wege in Hamm, Cents und Bonnewe...

Spielplätze
Öffentliche und thematische Spielplätze sowie Spielplätze auf Schulhöfen. Auffälligkeiten und Beschädigungen können Sie über eine Hotline melden.

Städtische Märkte
Es erwartet Sie ein vielfältiges Angebot: Regionale, saisonale und Bio-Produkte, Schnittblumen und Topfpflanzen, Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch, Bäckerei- und ...