Pluspunkte

Die größten Stärken des Viertels:

  • hervorragende Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
  • die Nähe zum Hauptbahnhof
  • starke soziale Durchmischung
  • öffentliche Grünflächen und Naherholungsgebiete, etwa das Alzette-Tal und der Park des Wasserturms in Kaltreis
  • günstige Lage im Hinblick auf Dienstleistungsangebote und Einkaufsmöglichkeiten

Geografische Lage

Das Viertel Bonneweg-Süd hat eine Fläche von 239,21 Hektar und liegt am Südrand der Hauptstadt. Es grenzt

  • im Norden an Bonneweg-Nord/Verlorenkost, Pulvermühle und Hamm
  • im Westen an Gasperich und das Bahnhofsviertel

Bevölkerung

Einwohnerzahl

  • 12 734 Einwohner/innen zum 31.12.2018
  • Demografisches Gewicht: 10,79 % der Bevölkerung der Stadt Luxemburg

Bevölkerungswachstum

  • 2012: 11 749
  • 2013: 12 016
  • 2014: 12 182
  • 2015: 12 353
  • 2016: 12 429
  • 2017: 12 556
  • 2018: 12 734

Infrastruktureinrichtungen für Kinder

SCHULEN

Schulen in Bonnevoie-Gellé
23A, rue des Ardennes, L-1133 Luxembourg
7, rue Marguerite-Séraphine Beving, L-1234 Luxembourg
6, rue Jean-Baptiste Gellé, L-1620 Luxembourg
Präsidentin: Françoise Lentz

Weitere Informationen

Schulen in Bonnevoie-Schlechter
25, rue N. Martha, L-2133 Luxembourg
55, rue D. Schlechter, L-2521 Luxembourg
Präsidentin: Nadine Ries
Weitere Informationen

Lycée Technique Bonnevoie

FOYERS SCOLAIRES (SCHÜLERHORTE)

  • Bonnevoie-Gellé
    6A, rue J.-B. Gellé, L-1620 Luxembourg
  • Bonnevoie-Schlechter
    55, rue D. Schlechter, L-2521 Luxembourg
  • Bonnevoie-Schlechter
    18, rue des Prés, L-2349 Luxemburg
  • Gare – Pinocchio
    11, rue Henri Vannérus, L-2662 Luxembourg


Weitere Informationen

Weitere Infrastrukturen

Kultur, Sport und Freizeit

  • Park des Wasserturms in Kaltreis
  • 20 Spielplätze
  • 1 Pétanque-Platz
  • 1 Gemeinschaftsgarten
  • Stade Camille Polfer (Sportstadium)
  • Tennisclub Bonneweg
  • 1 städtisches Schwimmbad
  • 1 Fußballfeld
  • 1 Sporthalle
  • 1 Turnhalle
  • Musikzentrum Bonneweg in der Rue Pierre Krier
  • TOL
  • Kasemattentheater
  • Banannefabrik (TROIS C-L)
  • 1 Kulturzentrum

Mobilität

  • 43 Bushaltestellen
  • Buslinien, die das Viertel anfahren: 6, 7, 15, 30, 31
  • 5 vel’OH!-Stationen
  • 12 Parkplätze
  • 38 Stellplätze für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Sonstiges

  • Kläranlage

Geschichte

Bonneweg-Süd: Das Zentrum des Viertels Bonneweg befindet sich seit jeher in Bonneweg-Süd und wurde in den 1990er-Jahren nach einem städtebaulichen Konzept erneuert.

Bonneweg geht auf ein im 12. Jahrhundert gegründetes und Ende des 18. Jahrhunderts aufgelöstes Zisterzienserinnen-Kloster zurück. Nach dem Anschluss an das luxemburgische Eisenbahnnetz und der Eröffnung des ersten Bahnhofs im Jahr 1859 entwickelte sich das Viertel sehr rasch. 1888 konnte die erste Pfarrkirche geweiht werden, die jedoch während des Zweiten Weltkriegs bombardiert und zerstört wurde. Wenige Jahre nach dem Kriegsende begannen die Bauarbeiten an der heutigen Kirche „Marie Reine de la paix“. Ihr gegenüber liegt die zwischen 1902 und 1905 errichtete Grundschule.

Über dieses Stadtviertel...

SFM- VDL

Buergbrennen

Das Buergbrennen, eine alte luxemburgische Tradition, findet am ersten Sonntag nach Karneval, dem Buergsonndeg, statt.

Jardin communautaire Ville Haute-Gare

Gemeinschaftsgärten

Das Projekt für ökologischen und sozialen Gartenbau der Stadt Luxemburg

aire de jeux Kaltreis

Jugendzentren und -clubs

In den verschiedenen Vierteln der Stadt sind neun Jugendzentren und -clubs aktiv.

Kermesses de quartier

Kirmes in den Stadtvierteln

Die Kirmessen in den Stadtvierteln sind Stätten der Geselligkeit, der Begegnung und des gesellschaftlichen Zusammenlebens.

outdoor fitness

Outdoor Fitness Parks

Sport im Freien mit spielerischen, unterhaltsamen und leistungsstarken Geräten, die sportlichen wie weniger sportlichen Personen ab 12 Jahren ein umfassendes un...

parc municipal de la Ville

Parkanlagen

Der Edouard-André-Stadtpark in der Innenstadt, der Tony-Neumann-Park auf dem Limpertsberg, der Merl-Park in Hollerich, der Park in Zessingen, der Laval-Park in ...

piscine municipale à Bonnevoie

Schwimmbad Bonneweg

Das Schwimmbad Bonneweg bietet ein großes Schwimmbecken mit verstellbarer Tiefe (zwischen 1,80 und 3,80 m), ein kleines Becken mit verstellbarer Tiefe (zwischen...

la forêt Bambësch en automne

Spazier- und Laufstrecken

Die Wälder der Stadt bieten zahlreiche Gelegenheiten zur Entspannung. Es gibt sieben markierte Wege im Bambësch, sechs markierte Wege in Hamm, Cents und Bonnewe...

aire de jeux thématique

Spielplätze

Öffentliche und thematische Spielplätze sowie Spielplätze auf Schulhöfen. Auffälligkeiten und Beschädigungen können Sie über eine Hotline melden.

Marché Ville-Haute

Städtische Märkte

Es erwartet Sie ein vielfältiges Angebot: Regionale, saisonale und Bio-Produkte, Schnittblumen und Topfpflanzen, Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch, Bäckerei- und ...