
Am Donnerstag, den 25. Mai 2023, wurde im Rahmen des Staatsbesuchs des Präsidenten der Republik Kap Verde im Großherzogtum Luxemburg die Skulptur Sodade auf der Place du Parc in Luxemburg-Bonneweg eingeweiht. Der Festakt fand in Anwesenheit Seiner Exzellenz Herrn José Maria Neves, Präsident von Kap Verde, und seiner Gattin, Frau Debora Katisa Morais Brazao Carvalho, Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs und den Mitgliedern des Bürgermeister- und Schöffenkollegiums sowie des Gemeinderats der Stadt Luxemburg statt.
60 Jahre Freundschaft zwischen Luxemburg und Kap Verde
Die Skulptur erinnert an die Ankunft der ersten Kapverdier in Luxemburg in den 1960er-Jahren.Nach der Unabhängigkeitserklärung von Kap Verde im Juli 1975 folgten mehrere Einwanderungswellen von diesem Archipel im Atlantik, das 200 km von der westafrikanischen Küste entfernt liegt. Heute leben über 10 000 Personen kapverdischer Herkunft im Großherzogtum Luxemburg, von denen viele inzwischen die luxemburgische Staatsbürgerschaft haben und täglich zur wirtschaftlichen, demografischen, kulturellen und politischen Vielfalt des Landes beitragen. Aus diesem Anlass erinnerte die Bürgermeisterin auch an den 30. Jahrestag des ersten allgemeinen Kooperationsvereinbarung zwischen Luxemburg und Kap Verde.
Sodade, entworfen von Tony Rocha und verwirklicht von Severo Delgado
Das von dem Künstler Severo Delgado geschaffene Werk verkörpert verschiedene Symbole der kapverdischen Kultur.
Sodade ist eine 1,80 m hohe Bronzeskulptur. Sie stellt eine Frau dar, die in ihrer rechten Hand eine Hacke hält und deren Oberkörper durch eine Gitarre ersetzt wurde, die mit einem Maiskolben verziert ist. Die Gitarre – das Nationalinstrument von Kap Verde, mit dem auch die traditionelle Musik dieses Landes gespielt wird – ist in jeder Familie zu finden. In der linken Hand hält die Figur ein weiteres Symbol und wichtiges landwirtschaftliches Erzeugnis der Kapverden: ein Zuckerrohr. Die Frau steht auf einer Trommel, die das kapverdische Johannisfest repräsentiert, das jedes Jahr von 23. bis 25. Juni stattfindet. Der 23. Juni ist bekanntlich auch der luxemburgische Nationalfeiertag. Neben der Trommel sind außerdem die 10 Sternen der kapverdischen Flagge angebracht, die für die 10 Inseln von Kap Verde stehen.
Severo Delgado stammt von der Insel Santo Antão, wo er 1973 zur Welt kam. Nach einem Abschluss in technischem Design und Bauwesen beschließt er 1998, seiner eigentlichen Leidenschaft nachzugehen, der Malerei. Obwohl er auf der Insel São Vicente lebt, bleibt sein Heimatort Fajã Dos Cumes (Ribeira Grande) eine Inspirationsquelle für seine Malerei ebenso wie seine Spiritualität. Als aufmerksamer Beobachter der Welt und der Menschen um ihn herum ist er stets auf der Suche nach Harmonie und einem physischen wie geistigen Gleichgewicht im Umgang mit Menschen. In seiner Arbeit sind seine Art, dem Leben zu begegnen, sowie seine Begeisterung zu spüren. Er porträtiert Menschen aus Kap Verde, die ihre Angst und Zweifel angesichts der gesellschaftlichen Probleme ausdrücken. Gleichzeitig stellt er in seinen Werken die Vielfalt menschlicher Beziehungen in den Mittelpunkt und tritt damit für Verbesserung ein. Seine Werke wurden außer in seinem Heimatland bereits auf Madeira, in Deutschland, in den Niederlanden, in den Vereinigten Staaten und in Luxemburg ausgestellt. 2010 wurde ihm als Dank für seinen Beitrag zur kapverdischen Kultur vom Präsidenten der Republik Kap Verde der „Ordem do Volcao“ verliehen, die höchste Auszeichnung dieses Landes.