
GESCHICHTE
Der Entwurf für das Doppelhaus-Bauvorhaben in der Rue des Celtes entstammt dem Wettbewerb „Baulücken III“ und wurde vom Architekturbüro Romain Hoffmann Architectes et Urbanistes S.à r.l. erarbeitet. Das Architekturbüro war ausschließlich für die architektonische Gestaltung und die Genehmigungsplanung zuständig, mit der Ausführungsplanung wurde die Nationale Gesellschaft für verbilligtes Wohneigentum (Société Nationale des Habitations à Bon Marché, SNHBM) betraut.
Damit sich die Neubauten nahtlos in die von Wohnhaus-Gruppen dominierte Rue des Celtes einfügen und der harmonische Charakter des Stadtgefüges erhalten bleibt, hat die Stadt Luxemburg beschlossen, an diesem Standort vier Doppelhäuser zu errichten.
Das Bauvorhaben umfasst insgesamt acht Wohneinheiten.
BESCHREIBUNG
Architektonisches Konzept
Von der Straße steigt das natürliche Gelände nach hinten leicht an. Die Häuser bestehen aus 2,8 oberirdischen Geschossen (Vollgeschosse) sowie einem Kellergeschoss, der Eingang zu den Gebäuden befindet sich auf Straßenniveau. Das Kellergeschoss liegt teilweise unterirdisch. Das erste Vollgeschoss ist um ein halbes Stockwerk erhöht und umfasst eine Wohnung mit etwa 59,20 m². Die zweite Wohnung weist eine Nutzfläche von etwa 108,80 m² auf.
Die Gebäude sind wie folgt aufgeteilt:
- Im Kellergeschoss befinden sich die Garage, zwei Kellerräume bzw. Waschküchen, die Technikräume sowie ein Abfallraum.
- Auf Gartenebene befindet sich eine Einzimmerwohnung mit Küche, Wohnzimmer und Duschraum. Über die zur Wohnung gehörende Terrasse besteht ein direkter Zugang zum Garten.
- Über den 1. und 2. Stock erstreckt sich eine zweistöckige Wohnung mit vier Schlafzimmern, einer Küche, einem Wohnzimmer mit Balkon, einem Duschraum und einem Badezimmer.
Die Duplex-Wohnungen verfügen über einen Privatgarten, der über den seitlich verlaufenden öffentlichen Weg zugänglich ist. Die Bäume am hinteren Rand des Grundstücks bleiben als Schattenspender und natürliche Abgrenzung der Parzelle bestehen.
Für beide Wohnungen sind Fahrrad-Abstellplätze vorgesehen: Jene der Duplex-Wohnung befinden sich in der Garage, für die Wohnungen auf Gartenebene wurde vor jedem Haus eine Fahrradbox angebracht.
Dank der Anordnung der Wohnungen ist sowohl eine getrennte als auch eine gemeinsame Vermietung möglich (z. B. für Großfamilien).
Zu jedem Wohnhaus gehört eine Garage, die Teil der Duplex-Wohnung ist.
Energiekonzept
Die Eckhäuser werden in Energieeffizienzklasse B-B eingestuft.
Die in der Mitte gelegenen Reihenhäuser weisen Energieeffizienzklasse A-A auf.
Baumaterialien
Die Gebäude werden in Massivbauweise errichtet.
Die wärmegedämmten Fassaden im Erdgeschoss und im 1. Stock werden mit beigen Faserzementplatten verkleidet, das obere Staffelgeschoss wird braun verputzt, wodurch die beiden Baukörper deutlich sichtbar werden.
Terrassen und Garagenzufahrten werden mit Betonplatten oder Betonpflastersteinen versehen.
Technik
Die Wärmeerzeugung erfolgt über eine im Heizraum im Kellergeschoss installierte Kombianlage aus Gas-Brennwertkessel und Solaranlage. In den Schlafzimmern, im Wohnzimmer sowie in den Nassräumen werden Heizkörper mit Thermostatventilen angebracht.
Die Wohnungen sind mit einer Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung ausgestattet.
Wohnfläche und Rauminhalt (m² – insgesamt)
Nutzfläche der vier Doppelhäuser: etwa 671 m²
Brutto-Rauminhalt der vier Doppelhäuser: etwa 4526 m³

BAUABLAUF
3.7.2020 – Genehmigung des endgültigen Vorentwurfs durch den Schöffenrat
3.2.2021 – Genehmigung des endgültigen Entwurfs durch den Schöffenrat
24.2.2021 – Genehmigung durch die Beratenden Kommissionen
1.3.2021 – Genehmigung durch den Gemeinderat
20.9.2021 – Erteilung der Baugenehmigung
16.5.2022 – Baubeginn
8.2.2023 – Richtfest
Frühjahr 2024 – Ende der Bauarbeiten
KOSTENVORANSCHLAG
3 982 422,09 € inkl. MwSt. (einschließlich Honorare und Gebühren)
Dieses Projekt wird vom Ministerium für Wohnungswesen gefördert, welches 75 % der Kosten (Höchstbetrag: 2 771 000,00 €) übernimmt.
BAUHERRIN
Ville de Luxembourg – Direction Architecte – Service Bâtiments
BAULEITUNG
Projektplanung: SNHBM S.A.
Architektur und Genehmigungsplanung: Romain Hoffmann Architectes et Urbanistes S.à r.l.
Bauingenieure: SGI Ingénierie Luxembourg S.A.
Gebäudetechnik: SIX Consulting & Engineering S.A.
Energieplanung: Convex S.à r.l.
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination: Argest S.A.
Kontrollstelle: Socotec Luxembourg S.à r.l.
GEWERKE
ArtConstruct S.à r.l., 10 rue d’Esch, L-3920 Mondercange
Secher Exploitation S.A., 18, rue de la Gare, L-6117 Junglinster
Mebolux S.à r.l., 1, route du Vin, L-6688 Mertert
Jängi Kremer & fils, 1, rue Kalchesbruck, L-1852 Luxembourg
Costantini S.A., 6, Z.I. Hahneboesch, L-4562 Niederkorn (noch zu bestätigen)
Soclair Equipements S.A., 7, rue Kalchesbruck, L-1852 Luxembourg
Trigatti Façades S.à r.l., 3, rue Nicolas Bové, L-1253 Luxembourg (noch zu bestätigen)
Girst & Schneider S.à r.l., 12, rue du Barrage, L-658 Rosport